„Als Kafka lachte“ mit dem Autor Artem Zolotarov
Literaturvilla digital #23

In der 23. Ausgabe der Literaturvilla digital wird der Mainzer Autor Artem Zolotarov am 1. Apil sein Romandebüt "Als Kafka lachte" vorstellen.   | Foto: ps
  • In der 23. Ausgabe der Literaturvilla digital wird der Mainzer Autor Artem Zolotarov am 1. Apil sein Romandebüt "Als Kafka lachte" vorstellen.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Am Donnerstag, 1. April 2021 (kein Scherz!), findet um 19 Uhr mit „Als Kafka lachte“ die 23. Ausgabe der Literaturvilla digital statt. Titel der Veranstaltung ist dem im Brot&Kunst Verlag erschienenen Romandebüt des Mainzer Autoren Artem Zolotarov entliehen. Darin geht es um Jurek, der ein neues Leben beginnt. Er gibt seinen perspektivlosen Job auf und setzt alles auf eine Karte: Literatur. Der Traum, Schriftsteller zu werden, erweist sich in der Realität aber als gar nicht so einfach. Es fehlt Inspiration und Durchhaltevermögen, um an die Werke von Dostojewski, Hesse und Hamsun heranzureichen, um überhaupt einen Roman zu schreiben. Was ihm hilft, ist die Liebe: Er verliebt sich in Laura. Eine tragisch schöne Liebesgeschichte beginnt, bei der er irgendwann nicht mehr weiß, was Realität und was Traum ist.
Der Autor Artem Zolotarov wurde 1989 in der Ukraine geboren. 1998 wanderte er mit seiner Familie nach Deutschland aus. Seit 2010 schreibt er Gedichte, Kurzgeschichten und Raptexte. 2014 begann er die Kunstform des Poetry Slams für sich zu entdecken. 2015 wurde er Rheinland-Pfalz Landesmeister. 2016 und 2017 trat er für das Goethe-Institut in Metz und Paris auf. 2018 gewann er die „Tuttlinger Krähe“. Er lebt und arbeitet als Lyriker und Bühnenkünstler in Mainz. Als Kafka lachte ist sein Debütroman.
Weitere Infos unter: www.artemzolotarov.com.
Umrahmt wird die Veranstaltung nicht wie üblich mit Musik, sondern mit Poetry Slams des Autoren, der in dieser Kunst bereits Rheinland-Pfalz Landesmeister ist.
Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Mit folgendem Link kann man live an der Lesung teilnehmen: www.literatur010421.herrenhof-mussbach.de. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ