SGD Neustadt
Landesverdienstmedaille an Uli Valnion

Prof. Dr. Hannes Kopf verliest die Verleihungsurkunde der Landesverdienstmedaille an Uli Valnion | Foto: Michael Landgraf
6Bilder
  • Prof. Dr. Hannes Kopf verliest die Verleihungsurkunde der Landesverdienstmedaille an Uli Valnion
  • Foto: Michael Landgraf
  • hochgeladen von Michael Landgraf

Der Liedermacher Uli Valnion, der aus Neustadt an der Weinstraße stammt und in Mutterstadt lebt, erhielt am 11. März 2024 die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz. Die Ehrung erfolgte durch Professor Dr. Hannes Kopf, dem Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD), in deren großen Sitzungssaal.
Rund 80 Gäste waren zugegen, als Kopf die Begründung für die Ehrung vortrug. Valnion, der Maler und Tapezierer lernte und zuletzt Pressesprecher des Landesmuseums Mainz war, setzte sich über Jahrzehnte mit Leidenschaft als Sänger für das demokratische Liedgut ein und leitete mehrere Chöre, die dies gesanglich umsetzten. Außerdem ist er regelmäßig ehrenamtlich an Schulen im Bundesland, um die Liedtradition bekannt zu machen. Darüber hinaus setzt er sich für Menschenrechte und Frieden ein, schon 1968 mit der Band Peace-Singers, und unterstützt die Arbeiterwohlfahrt bei ihrer Aktion "Wünschewagen."  In einer weiteren Rede betonte der Schriftsteller Michael Landgraf, der mit Valnion auch gemeinsam auf der Bühne steht, was den Liedermacher und Sänger besonders auszeichnet: Kompromisslose Geradlinigkeit im Kampf für demokratische Werte und gegen Rechtsextremismus, Akribie in der Vorbereitung seiner Auftritte sowie Offenheit für Neues, was sich besonders an seiner Zuwendung zur Mundart zeigt. Thorsten Leva, Bürgermeister von Valnions neuer Heimat betonte, dass Mutterstadt stolz sei, einen Menschen wie Uli Valnion bei sich zu haben und stellte eine Ehrung im Rahmen einer Gemeinderatssitzung in Aussicht.  Musikalisch trug der Chor der SGD unter Leitung von Hansjürgen Hoffmann unter anderem "Die Gedanken sind frei" vor, ein Lied, das Uli Valnion bei vielen seiner Auftritte singt. Der Chor "Die Roten Raben" trug zwei Arbeiterlieder vor und Heinz Illner mit Gerhard Kief den Valnion-Hit "Bei uns in de Palz". In seiner Dankesrede begrüßte der Geehrte langjährige Weggefährten und freute sich, dass Menschen über Parteigrenzen hinweg mit ihm singen. Zum Abschluss trugen Sigrun Schumacher und Willi Brausch das Lied "Brot und Rosen" vor, das auf die Gewerkschafterin Rose Schneiderman aus dem Jahr 1911 zurückgeht. Wer Uli Valnion begegnen möchte, hat dazu am Sonntag dem 17 März, 18:00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche bei einer Konzertveranstaltung für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus die nächste Gelegenheit.

Prof. Dr. Hannes Kopf verliest die Verleihungsurkunde der Landesverdienstmedaille an Uli Valnion | Foto: Michael Landgraf
Präsentation der Verleihungsurkunde: Uli Valnion und Prof. Dr. Hannes Kopf  | Foto: Michael Landgraf
Michael Landgraf | Foto: Michael Landgraf
Die Roten Raben | Foto: Michael Landgraf
Heinz Illner | Foto: Michael Landgraf
Willi Brausch und Siegrun Schumacher | Foto: Michael Landgraf
Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ