100 Jahre Frauenwahlrecht
Einmischen – Aufmischen – Mitmischen: Dritte Veranstaltung des Neustadter „Damenkollektivs“

„Frauen in der Politik, das ist schlichtweg gegen die göttliche Ordnung“, so heißt es in den 1960er Jahren in der Schweiz und im Film „Die göttliche Ordnung“. Bis die Frauen „Nein“ sagen. Der Film zeigt den Kampf der Frauen um das allgemeine Wahlrecht der Schweizerinnen und passte daher perfekt in die Veranstaltungsreihe „100 Jahre Frauenwahlrecht“ des Neustadter „Damenkollektivs“. Am Sonntag Abend hatten Viola Küßner und Claudia Dorka wieder in das Neustadter Roxy-Kino zu Film und Diskussion eingeladen. Unter dem Motto "Einmischen - Aufmischen - Mitmischen" folgte dem Film eine spannende Diskussion zum Thema. Als Podiumsgäste waren Isabel Mackensen (politische Referentin der SPD-Landtagsfraktion), Simone Rothermel (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neustadt) und Birgit Schlinck (langjährige Betriebsrätin bei der Firma Tenneco in Edenkoben) eingeladen. In der von Claudia Dorka moderierten Gesprächsrunde stellten die Referentinnen die Verbindung zwischen der Film-Vergangenheit zu unserer gelebten Gegenwart her.

Sie erlebe immer wieder, dass die Abkehr von althergebrachten Traditionen als Bedrohung empfunden statt als Chance empfunden werde, berichtete Rothermel. „Im gewerkschaftlichen Umfeld haben Frauen keine Probleme mit der Anerkennung ihrer Arbeit“ sagte Birgit Schlinck. Die Gleichstellung von Frauen in den Betrieben sei aber noch nicht erreicht. Isabel Mackensen rief dazu auf, bewusst Frauen zu wählen, um den Anteil an weiblichen Vertretungen zu erhöhen, der z.B. bei der letzten Bundestagswahl sogar wieder gefallen sei. Auch die Zuschauerinnen brachten sich in der Diskussion mit ihren Erfahrungen und Vorschlägen ein. Am Ende stand für alle fest: es ist weiterhin viel zu tun. Die 86-jährige Liesel Becker, viele Jahre Leiterin des Deutschen Frauenrings in Neustadt, brachte es auf den Punkt: „Sie werden immer wieder Dreck ins Gesicht geworfen bekommen. Machen Sie trotzdem weiter!“

Die nächste Veranstaltung "Das Damenkollektiv präsentiert" findet im November 2019 in der Volkshochschule in Neustadt statt. Ein ImpulsVortrag "Frauen und Macht: Körpersignale", mit einem anschließenden InteraktivenTalk. Nähere Informationen Sie im Internet unter VHS Neustadt.

Autor:

Andreas Böhringer aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ