Tobias - 14-jähriger Himmelsstürmer aus Neustadt
Drei tadellose erste Alleinflüge

Fluglehrer Bernd Hackebeil beobachtet von außen den Startcheck.   | Foto: FSVN
3Bilder
  • Fluglehrer Bernd Hackebeil beobachtet von außen den Startcheck.
  • Foto: FSVN
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Lachen-Speyerdorf. Am Sonntagabend, 22. Mai war es soweit: Tobias M.(14 Jahre) aus Neustadt machte seine ersten drei Alleinflüge im Segelflug.
Was für eine Geschichte: im November 2021 trat er zusammen mit seinem nur ein paar Monate jüngeren Freund Benedikt W. in den Flugsportverein Neustadt ein, also Mitten in der fliegerischen Winterpause. Aber schon da mit einem klaren Ziel: den restlichen Winter drückten die beiden an den Wochenenden eifrig die Schulbank im Theorieunterricht des Vereins, bevor dann im April die Flugsaison 2022 startete.
Beide waren eifrig bei der Sache, mit Beginn der Praxis geradezu entfesselt. Wissbegierig und hochmotiviert wurden alle praktischen Übungen angegangen. Manch älterer Fluglehrer staunte, wie die beiden Youngster immer wieder aktiv nach neuen Flugaufgaben fragten. Auch das trübste Wetter hielt sie nicht vom Flugplatz in Lachen-Speyerdorf fern. Fliegen, fliegen, fliegen war das Motto.
Jetzt, nach nur zwei Monaten Flugtraining, war die Ausbildung zum ersten Alleinflug abgeschlossen. Am Samstag durften die beiden bei böigem Westwind und kräftiger Thermik ihr antrainiertes Können unter Beweis stellen. Auch bei diesem Wetter sollten nicht nur die normalen Flugverfahren, sondern auch das Verhalten bei Störungen und ungewohnten Situationen sicher beherrscht werden. Kein Problem für die beiden Himmelstürmer.
Am Sonntagfrüh, 22. Mai, war dann ruhiges Hochdruckwetter gemeldet. Ideales Wetter für die Alleinflug-Aspiranten. Doch diesmal kam Tobias alleine mit dem Fahrrad nach Lachen. Benedikt, einer der Topscorer bei der C-Jugend des TV Kirrweiler, musste seine Handball-Mannschaft im Quali-Turnier den Aufstieg in die Pfalz-Liga sichern helfen. Auch in diesem Alter muss man schon Prioritäten setzen.
Tobias spulte schon mit einer gewissen Routine seine Übungsflüge mit den beiden diensthabenden Fluglehrern Helmut Thate und Bernd Hackebeil ab. Ihm war natürlich klar, welche Stunde geschlagen hatte. Er musste sich aber etwas gedulden: für diesen riesigen Schritt in der Pilotenwelt, zum ersten Mal alleine im Flugzeug zu sitzen, wählen die Fluglehrer üblicherweise die wind- und thermikfreien frühen Abendstunden aus. Wenn kaum noch andere Flugzeuge in der Luft sind, haben die Alleinflieger dann den ganzen Flugplatz für sich.
Unter den Augen der beiden Fluglehrer absolvierte Tobias seinen Startcheck, bevor er mit dem Schulflugzeug ASK21 dann an der Seilwinde zum ersten Mal allein abhob. Immer wieder die größte Überraschung beim ersten Alleinflug: das fehlende Gewicht des Fluglehrers führt zu einer größeren Starthöhe und auch die Flugeigenschaften des Schulflugzeuges sind anders als bei den doppelsitzigen Starts zuvor.
Nach drei tadellosen Flügen hatte Tobias sein A-Prüfung in der Tasche. Strahlend nahm er die Glückwünsche seiner Fluglehrer und aller Anwesenden entgegen.
Wenn Tobias das Tempo und den Fokus in der Ausbildung beibehält, dann sind am Ende der Saison alle Lerninhalte vermittelt, so Ausbildungsleiter Steffen Schmidt. Allerdings wird die Pilotenlizenz für Segelflieger erst mit dem Mindestalter von 16 Jahren ausgestellt. cd/ps

Fluglehrer Bernd Hackebeil beobachtet von außen den Startcheck.   | Foto: FSVN
Fluglehrer Bernd Hackebeil gratuliert zu den ersten Alleinflügen. | Foto: FSV
Tobias und seine Fluglehrer H. Thate (l.) und Bernd Hackebeil (r.) mit einem traditionellen Segelfliegerstrauß - gefühlvoll anzufassen wie der Steuerknüppel im Flugzeug.  | Foto: FSV
Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ