Die Stadt Neustadt an der Weinstraße feiert ihre Stadtrechte – Beteiligung erwünscht!

Stadtrechtsurkunde. | Foto: Stadt Neustadt
  • Stadtrechtsurkunde.
  • Foto: Stadt Neustadt
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Im Jahr 2025 wird nicht nur der Rheinland-Pfalz-Tag gefeiert, sondern auch die Verleihung der Stadtrechte im April 1275, durch König Rudolf von Habsburg. Ein besonderes Ereignis für die Stadt, die Region und deren Entwicklung zur heutigen Wein- und Demokratiestadt. Zum Jubiläum „750 Jahre Stadtrechte“ wird es ein attraktives Programm geben, in dem sich die Vielfalt der Stadt und ihrer Weindörfer widerspiegelt. Und ganz wichtig: Alle sind eingeladen mitzufeiern und sich zu beteiligen.

Städtische Abteilungen, Tochtergesellschaften, Vereine, Schulen, Firmen oder Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, gemeinsam ein buntes und abwechslungsreiches Jahresprogramm mitzugestalten. Dabei kann es sich um einen historischen Rückblick auf das Jahr 1275, die Durchführung einer Aktion mit 75 oder 750 Beteiligten, ein Ausblick auf die nächsten 750 Jahre oder ein besonderes Ereignis in den vergangenen 750 Jahren handeln – die Beteiligungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Bis zum 15. November 2024 können Interessierte ihre Beitragsideen zu den Feierlichkeiten anlässlich „750 Jahre Stadtrechte“ entweder per Mail an 750jahre@neustadt.eu oder direkt über das Anmeldeformular auf der Homepage https://www.neustadt.eu/anmeldung750jahre melden. Die Verantwortlichen werden diese dann sichten und entscheiden, welche Ideen umgesetzt und in die Planungen einbezogen werden können.

Ein Höhepunkt des Festjahres wird der Rheinland-Pfalz-Tag sein, der anlässlich des Jubiläums in Neustadt an der Weinstraße stattfindet. Der Rheinland-Pfalz-Tag wird vom 23. bis 25. Mai 2025 gefeiert. Damit hier ein vielfältiges und interessantes Programm realisiert werden kann, sind die Verantwortlichen auf Unterstützung angewiesen. Ob als „Volunteer“ beim Bühnenprogramm, als „GästeGuide“ oder im Planung- und Platzmanagement - die Möglichkeiten der Unterstützung werden vielfältig sein. Sobald es hier nähere Informationen gibt, werden diese bekanntgegeben. bev/red

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ