Woche des Lesens vom 12.11. bis 16.11.2018: Aktion „Lesen für UNICEF und Sterntaler“
Die Schülerinnen und Schüler der Hans-Geiger-Schule machen mit!

Hans-Joachim Schatz liest aus seinem Buch vor. | Foto: Foto: Margarete Hoffmann
  • Hans-Joachim Schatz liest aus seinem Buch vor.
  • Foto: Foto: Margarete Hoffmann
  • hochgeladen von Margarete Hoffmann

Die Schülerinnen und Schüler der Hans-Geiger-Schule in Neustadt an der Weinstraße nehmen an der bundesweiten Aktion „Lesen für UNICEF“ teil und sammeln damit Spenden für das UNICEF-Bildungsprojekt „Let us learn“ in Madagaskar und für das Kinderhospiz „Sterntaler“ in Dudenhofen.

Bei der Aktion lesen die Schülerinnen und Schüler der Hans-Geiger-Schule aus selbst gewählter Lektüre. Alles gilt, auch Comics, weil die Lesemotivation ja gefördert werden soll. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler für jede gelesene Seite einen bestimmten Spendenbetrag von Sponsoren, die sie im Vorfeld für die Aktion gewonnen haben – wie zum Beispiel ihren Eltern, Verwandten und Freunden.

Die „erlesenen“ Spenden fließen zur Hälfte in das UNICEF-Bildungsprojekt „Let us learn“ und helfen Mädchen und Jungen in Madagaskar, eine Schule zu besuchen. Die andere Hälfte des Betrages kommt dem Kinderhospiz „Sterntaler“ in Dudenhofen zugute.

„Wir freuen uns, bei der Aktion ‚Lesen für UNICEF‘ und damit auch „Lesen für das Kinderhospiz“ mit dabei zu sein, weil sie Kindern Spaß macht und wir gleichzeitig etwas damit bewirken“, sagt Margarete Hoffmann, Schulleiterin der Hans-Geiger-Schule. „Mit den Spenden unterstützen wir das Kinderhospiz „Sterntaler“, zu dem wir über eine Familie, deren Kinder unsere Schule besuchen, eine besondere Beziehung haben. Gleichzeitig geben wir Kindern in Madagaskar die Chance, rechnen, lesen und schreiben zu lernen.“

„In Madagaskar haben vor allem Kinder aus armen Familien keine Möglichkeit zu lernen. Damit können sie der Armut nur schwer entkommen“, sagt Frau Ehmann, Vertreterin der UNICEF-Gruppe in Mannheim. „Mit dem Schulbesuch bekommen die Mädchen und Jungen eine Perspektive und damit auch wieder die Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben.“ UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, baut in besonders benachteiligten Regionen im Süden von Madagaskar Klassenräume auf und stattet die Schulen mit Lernmaterial und Latrinen aus. Gemeinsam mit seinen Partnern bildet UNICEF auch Lehrer aus, damit sie lernen, kindgerecht zu unterrichten.

Das Kinderhospiz „Sterntaler“ unterstützt lebensverkürzend erkrankte Kinder sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg. Die jungen Gäste werden gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern liebevoll aufgenommen und von einem interdisziplinären Team aus Medizinern, qualifizierten Pflegekräften, Pädagogen und einer Psychologin gepflegt und betreut. Zur ambulanten pflegerischen wie auch ehrenamt-lichen Begleitung, bietet „Sterntaler“ mit dem stationären Kinderhospiz den betroffenen Familien eine wertvolle Möglichkeit der Unterstützung. Die ehemalige Mühle in Dudenhofen ist eine „kleine Oase im Grünen“, ein Ort der Ruhe und der Kraft, den die Familien mit ihren kranken Kindern immer wieder aufsuchen können, um für den oft jahrelangen Weg der Pflege und Begleitung gestärkt zu sein.

In diesem Jahr erhalten Schulen bundesweit erstmalig die Möglichkeit, die Aktion „Lesen für UNICEF“ durchzuführen. Unterstützt werden die Schulen bei der Umsetzung von den ehrenamtlichen UNICEF-Gruppen. Schirmherr der Aktion ist ESA-Astronaut und UNICEF-Botschafter Alexander Gerst. Er setzt sich gemeinsam mit UNICEF dafür ein, dass möglichst viele Kinder Bildung und damit besser Zukunftschancen erhalten.

Ansprechpartnerin bei UNICEF Deutschland: Beate Black, Telefon 0221/ 93650-275, beate.black(at)unicef.de

Ansprechpartnerin beim Kinderhospiz Sterntaler, Dudenhofen: Beate Däuwel, 0621/17 82 23 31, beate.daeuwel(at)kinderhospiz-sterntaler.de

Autor:

Margarete Hoffmann aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & Genießen
Tritt beim ersten Lautrer Oktoberfest auf: DJ Ötzi | Foto: DJ Ötzi/gratis
5 Bilder

Oktoberfest Kaiserslautern: Premiere des weiß-blauen Spektakels

Update 27. März 2025. Der Kaiserslautrer Eventkalender ist ohnehin schon recht prall gefüllt, im Spätsommer kommt ein weiterer Event dazu: das erste Lautrer Oktoberfest. Als "neues Mega-Ereignis der besonderen Art" hat es das soziale Bündnis Charity Alliance angekündigt, das in Kooperation mit der Volksbank Kaiserslautern als Veranstalter auftritt. "Hoch die Gläser" heißt es dabei an vier Wochenenden von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober – und es stehen Stars der Szene auf...

LokalesAnzeige
DJ Ötzi live in Kaiserslautern: Der Tiroler kommt mit seinen großen Hits zum ersten Lautrer Oktoberfest.   | Foto: DJ Ötzi
Aktion

DJ Ötzi in Kaiserslautern: Mit besten Songs bei Oktoberfest - Gewinnspiel

DJ Ötzi live. Stimmung ist garantiert: Sänger DJ Ötzi begeistert mit seinen Hits beim ersten Lautrer Oktoberfest am Freitag, 3. Oktober 2025. Jetzt Tickets sichern! Wer kennt ihn nicht, den Schlager "Anton aus Tirol"? Mit diesem Lied wurde der Österreicher DJ Ötzi im Jahr 1999 berühmt. Wer den Namen des Sängers hört, denkt unweigerlich an seinen großen deutschsprachigen Hit, der als Debütsingle seines Albums "Das Album" erschienen ist. DJ Ötzi live auf dem Oktoberfest in Kaiserslautern Wie bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Vanessa Mai live: Das kreative Multitalent gehört zu den Top-Acts beim "Lautrer Oktoberfest" 2025 | Foto: Sandra Ludewig/gratis
Aktion 2 Bilder

Vanessa Mai live 2025: Schlager-Queen singt in Kaiserslautern - Gewinnspiel

Vanessa Mai live. Das kreative Multitalent Vanessa Mai macht gerne Station in Kaiserslautern. In den vergangenen beiden Jahren war die Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Werbegesicht und Social Media Star schon das Highlight des „Weihnachtssingens uffm Betze“ im Fritz-Walter-Stadion, bei dem sich Mitte Dezember tausende Fußballfans des FCK auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Vanessa Mai in Kaiserslautern – bereits eine kleine TraditionZweimal hat die sympathische 32-Jährige also...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ