Kinderhort „Rasselbande“ für Impfungen
Deckel für Kampf gegen Polio

Der kommunale Kinderhort „Rasselbande“ unterstützt die Aktion „Deckel gegen Polio“. | Foto: ps
  • Der kommunale Kinderhort „Rasselbande“ unterstützt die Aktion „Deckel gegen Polio“.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Mittlerweile werden bundesweit Kunststoffschraubverschlüsse von Getränkeflaschen für die gute Sache gesammelt. Egal ob durch Kindergärten, Schulen, Vereine, Unternehmen oder Privatpersonen – bis heute wurden allein in Deutschland über 180 Millionen solcher Plastikverschlüsse gesammelt und dem Recyclingkreislauf zugeführt. Aus den recycelten Deckeln entstehen Rohre, Gartenbänke oder neue Plastikdeckel. Mit dem erwirtschafteten Erlös aus dem Verkauf der Kunststoffdeckel an die Verwertungsunternehmen wird Rotary International beim weltweiten Kampf gegen Kinderlähmung unterstützt. Rund 500 gesammelte Deckel sind notwendig, um eine Impfung gegen Kinderlähmung zu finanzieren.
Auch der kommunale Kinderhort „Rasselbande“ in Haßloch unterstützt die Aktion „Deckel gegen Polio“. Schon seit geraumer Zeit sammelt der Hort Plastikdeckel. Dabei handelt es sich um Kunststoffverschlüsse von Getränkeflaschen oder Getränkekartons wie Milch, Saft und ähnliche, die die Kinder oder Eltern von Zuhause mitbringen. „Im Hort werden die abgegebenen Deckel dann in regelmäßigen Abständen sortiert, denn nicht jeder Deckel kommt für die Aktion in Frage“, erklärt Hortleiterin Claudia Kronen. Beim Sortieren unterstützen die Hortkinder tatkräftig und erfahren auf diesem Weg mehr über die Aktion und die Bedeutung einer Impfung gegen Polio. In Deutschland sind laut Schätzung des Robert-Koch-Institutes fast 95 Prozent aller Erstklässler entsprechend geimpft, in Ländern wie Pakistan, Syrien, Afghanistan oder Nigeria mangelt es hingegen an geregelten Impfungen. Mithilfe der Aktion konnten aber allein durch deutsche Deckelspenden in den vergangenen Jahren schon mehr als 360.000 Impfungen finanziert werden. „Die Kinder, Eltern sowie das Team des Kinderhorts können stolz auf sich sein, mit ihrer Deckelsammelaktion einen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet zu haben“, sagt Sozialdezernent Ralf Trösch. Daher werden auch in Zukunft fleißig Deckel gesammelt. Um die Sammlung noch effektiver zu gestalten, sollen die gesammelten Deckel zukünftig in Big-Bags aufbewahrt werden. „Ist ein Big-Bag gefüllt, werden diese durch den deutschlandweit tätigen Verein „Deckel drauf“ abgeholt und zu den Recyclingunternehmen gebracht“, erklärt Hortleiterin Claudia Kronen. Aus diesem Grund sucht der Kinderhort Spender, die eventuell Big-Bags und Einwegpaletten für die Sammlung zur Verfügung stellen möchten.
Interessierte können sich gerne telefonisch mit Claudia Kronen telefonisch unter 06324 935161 in Verbindung setzen. ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ