Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe 2021
Alltag und Weltgeschehen

Profilbild

Fast 90 Einsendungen für den 34. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe gingen bis zum Einsendeschluss am 1. April 2021 bei der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim ein. Nun ist es Aufgabe der Jury, der auch die beiden Vorjahressieger Norbert Schneider und Edith Brünnler sowie mit Dr. David Emling aus Bellheim und Renate Flesch aus Kaiserslautern zwei neue Mitglieder angehören, aus den 62 Lyrik- und 26 Prosaeinsendungen die besten Mundartbeiträge der jeweiligen Kategorie auszuwählen. "Das ist eine spannende Aufgabe, denn die Vielfalt der Beiträge ist ebenso groß, wie das Einzugsgebiet des überregional bekannten Mundart-Wettbewerbs", so Michael Landgraf, der Vorsitzende der Jury aus Neustadt an der Weinstraße. Die Themen reichen von alltäglichen Beobachtungen bis zur Weltpolitik. Eine Erkenntnis dabei ist: Die Liebe zur Pfalz kennt weder Landes- noch Sprachgrenzen und im Pfälzer Dialekt lassen sich die alten überlieferten Dorfgeschichten ebenso gut erzählen, wie Gedanken zu aktueller Pandemie-Bekämpfung formulieren.

"Wann und wie die Preise für die Siegerbeiträge verliehen werden, muss derzeit allerdings noch offen gehalten werden", sagt Ute Günther, die für die Verbandsgemeinde den Wettbewerb organisiert. Die Jury und Veranstalter unter der Leitung von Verbandsbürgermeister Stefan Veth entscheiden darüber bis Ende April. Geplant waren die Mundart-Vorträge mit anschließender Preisverleihung für den 21. Mai 2021. Aufgrund des aktuellen Corona-Geschehens ist aber zumindest eine Präsenzveranstaltung mit Publikum und Unterhaltungsprogramm an diesem Termin nicht vorstellbar. 

Der Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe richtet sich an alle, die sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlen, unabhängig davon, ob sie in der Pfalz leben, von dort kommen oder einen anderen starken Bezug zur Region haben. Veranstalter sind die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises. Mehr Infos: www.vgds.de.

Foto:  Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim (frei). Mit viel Abstand, ohne Publikum, dafür mit TV-Übertragung: So fand das Finale des 33. Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe Ende August 2020 im Zentrum Alte Schule statt.

Autor:
Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße
17 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ