Zur Mittagszeit kommt die Radlerlawine auf dem Erlebnistag Deutsche Weinstraße ins Rollen
200.000 „Freunde der Pfalz“

Foto: Pacher
22Bilder

Neustadt. Die Pfalz hatte eingeladen – und die „Freunde der Pfalz“, so das Motto des diesjährigen autofreien Erlebnistages Deutsche Weinstraße, strömten in Scharen. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 30 Grad war der Fahrtwind für die Radler eine willkommene Erfrischung, am Ortseingang von Maikammer sorgte sogar ein Rasensprenger für Abkühlung. An den weit mehr als 100 Schankstellen – sei es in den Winzerhöfen oder an den Ständen in den Weinbergen – floss die Schorle in Strömen, ganz nach dem Motto einer Gruppe Jugendlicher, die unter einem Zelt am Straßenrand saß und die Radler mit einem Schild aufforderte: „Sie klingeln - wir trinken.“ Für Partystimmung entlang der Weinstraße war somit gesorgt, neben vielen Stationen mit Beats vom DJ war das auffallend junge Publikum oft mit Musik unterwegs. Schon am Morgen waren die Züge zur Weinstraße voll besetzt, die Kennzeichen auf den Parkplätzen deuten auf ein Einzugsgebiet der Veranstaltung bis in den Raum Stuttgart – Heilbronn, nach Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Während der Andrang beim längsten Weinfest der Pfalz direkt nach dem Beginn kurz nach 10 Uhr noch nicht so groß war, kam die Radlerlawine zur Mittagszeit richtig ins Rollen. An vielen Stellen – etwa am Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße in Diedesfeld, am Schafplatz in Edenkoben oder in den Zentren von Deidesheim oder Bad Dürkheim – gab es zeitweise kein Durchkommen. Nach einer Mitteilung von Pfalzwein waren mehr als 200.000 Besucher auf der Weinstraße unterwegs. Die Polizei sprach am Ende der Großveranstaltung von einem Besuch wie im Vorjahr. Sie meldete etwa zehn Unfälle mit Stürzen und Platzwunden und einen Streit unter Radfahrern, bei welchem ein Mann durch einen Wurf mit einem Schoppenglas verletzt wurde. Besonders am Ende der Veranstaltung seien mehrere alkoholisierte Radler aus dem Verkehr gezogen worden, hieß es von der Polizei.
</td><td>Vermehrt waren entlang der Weinstraße in diesem Jahr Tandem-Fahrräder zu sehen, nachdem Pfalzwein das Tandem als Symbol für das Freundschafts-Motto auserkoren hatte. „Einen Tandem-Hype hat es sicher nicht gegeben, aber es waren mehr als in den Jahren zuvor“, sagte ein Besucher. Dem Aufruf von Pfalzwein an Tandemfahrer, sich am Schafplatz in Edenkoben registrieren zu lassen und mit Glück zwei Einzel-Fahrräder zu gewinnen, waren einige gefolgt – 80 Karten lagen schließlich um 16 Uhr in der Lostrommel, aus welcher die pfälzische Weinkönigin Meike Klohr die Gewinner zog.
In Edenkoben, das in diesem Jahr seine Gründung vor 1250 Jahren feiert, war der 34. „Weinstraßentag“ offiziell eröffnet worden. Genau um 10.20 Uhr durchschnitten mehrere Prominente mit dem rheinland-pfälzischen Weinbau- und Wirtschaftsminister Volker Wissing an der Spitze ein über die Straße gespanntes Band. Wissing nannte den autofreien Erlebnistag „unvergleichlich“ und lobte das Motto, das der Pfalz auf den Leib geschneidert sei: „Denn die Herzen der Pfälzer sind offen für Gäste.“ Gerhard Brauer, der zweite Vorsitzende von Pfalzwein, sprach unter Anspielung auf das Tandem als Freundschaftssymbol von mehreren „Traumpaaren“, die in der Pfalz von Bedeutung seien. Er nannte Wein und Tourismus, Wein und Wald, Wein und Wandern oder Schoppen und Schorle und schloss mit den Worten: „Sie merken: Es gibt viele solcher Traumpaare in der Pfalz – aber der Wein ist immer dabei.“ pac/ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ