Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße
Seminar Einsatzstellenbelüftung (EBEL)

Einsatz eines Wasserlüfters | Foto: Medienteam Feuerwehr Neustadt
3Bilder

Neustadt an der Weinstraße. Das Thema Einsatzstellenbelüftung wird für den Feuerwehreinsatz immer wichtiger. So gehört das Seminar Einsatzstellenbelüftung zum jährlichen Termin in der Kreisausbildung der Feuerwehr Neustadt. Am Freitag den 18.10. und Samstag den 19.10.2019 fanden sich 12 Feuerwehrkameraden und eine Kameradin in der Hauptfeuerwache ein, um näheres über die Belüftung von Einsatzstellen zu erfahren.
Das Seminar gliedert sich in zwei Unterrichtseinheiten, in einen theoretischen und praktischen Teil. In den der Theorie stellten die Ausbilder die verschiedenen Lüfterarten vor, welche in der Feuerwehr Neustadt vorhanden sind. Hierbei unterscheidet man die Antriebsarten, das Funktionsprinzip sowie den Luftdurchsatz. Den Feuerwehren stehen für die Belüftungsaufgaben Wasserturbinen-, Elektro- und Verbrennungsmotorlüfter zur Verfügung. Mittlerweile bieten die Hersteller schon Belüftungsgeräte im Akkubetrieb an.
An Hand einer Präsentation wurden Belüftungsmöglichkeiten mit einem oder mehreren Belüftungsgeräten aufgezeigt. Bevor überhaupt mit der Belüftung eines Objektes begonnen werden kann, muss eine Abluftöffnung geschaffen werden. Diese soll das 1 - 1,5 fache der Zuluftöffnung nicht überschreiten. Mit der Präsentation konnte den Seminarteilnehmern aufgezeigt werden, wie und mit welchen Möglichkeiten Treppenhäuser, Kellergeschoße oder Wohnungen rauchfrei zu bekommen sind. Mit der Einleitung der Brandbekämpfung durch den Angriffstrupp sollte ein Lüfter bereits im Standgas laufen und im 90° Grad Winkel zur Zuluftöffnung stehen. Sobald der Trupp eine Abluftöffnung geschaffen hat kann der Lüfter unverzüglich in Stellung gebracht werden. Die Ausbilder zeigten den Teilnehmern wie man Räume ohne eine Öffnung rauchfrei bekommt oder wie man eine größere Halle belüftet. Weitere Themen waren Belüftungsarbeiten bei einem Gefahrguteinsatz und die richtigen Maßnahmen bei einer Belüftung des Kanalsystems. Bei Belüftungsarbeiten muss auch auf versteckte Öffnungen, wie z.B. Klima oder Kabelschächte geachtet werden. Bei Unachtsamkeit kann es dazu führen, dass Rauch oder Schadstoffe in Räume gelangen, die bisher frei waren. Eventuell darin befindliche Person können geschädigt werden. Richtig eingesetzte Belüftungsgeräte ermöglichen den Einsatzkräften eine bessere Sicht und eine deutlich geringere thermische Belastung. Dies führt wiederum zu einer schnelleren Personenrettung und einer effektiven Brandbekämpfung.
Im praktischen Teil am Samstag konnte das theoretisch erlernte von den Semiarteilnehmern umgesetzt werden. Hierfür vernebelten die Ausbilder mit Disconebel div. Räume in der Hauptfeuerwache. Hier konnten die verschiedenen Lüfter, welche in der Feuerwehr Neustadt vorhanden sind, eingesetzt werden. Ebenso belüfteten die Teilnehmer einen Raum ohne Öffnung. Am Kanalsystem in der Hauptfeuerwache konnte anschaulich eine unkontrollierte Belüftung von den Ausbildern gezeigt werden. Hier war der Aha - Effekt von den Teilnehmern sehr groß. Da sich der Disconebel im Umfeld der Hauptfeuerwache aus den Kanaldeckeln drückte.
Das Seminar konnte bei den Teilnehmern einiges wiederauffrischen und neuen Einsatztaktiken vermitteln.
Die Seminarteilnehmer waren Becker Paul, Riedl Michael (beide Löschzug Lachen-Speyerdorf), Christoph Schwarztrauber (Löschzug Mußbach), Katharina Meisel (Löschzug Süd), Canetovic Nermin, Christian Deigentasch, Andy Schwerdel (alle Löschzug 3), Steffen Braun, Normen Gschwindt, Michael Mathäß (alle Löschgruppe Duttweiler), Oliver Kurz, Stefan Schwarztrauber (beide Löschgruppe Gimmeldingen).
Die Leitung des Seminares lag in den Händen von Kreisausbilder Bernd Kaiser und Senol Tünel.

Weitere Themen:

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Einsatz eines Wasserlüfters | Foto: Medienteam Feuerwehr Neustadt
Demonstration einer unkontrollierten Belüftung anhand des Kanalsystems | Foto: Medienteam Feuerwehr Neustadt
Vorbereitung für den Einsatz | Foto: Medienteam Feuerwehr Neustadt
Autor:

Medienteam Feuerwehr Neustadt Clemens Litty aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ