„Baums kleines Weincafé“ lädt ein
Die Schönheit der Mundart

Erich und Inge Hoffmann  Foto: ps

Neustadt. Die Schönheit und die Vielfältigkeit der pfälzischen Sprache steht im Mittelpunkt des Pfälzer Abends am Mittwoch, 16. Februar, 19 Uhr, im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“. Erich und Inge Hoffmann, Mitglieder des über die Südpfalz hinaus bekannten Hoffmann-Hammer-Trios, werden mit eigenen Gedichten und Liedern sowie bekannten Klassikern von Mundartdichtern wie Bellemer Heiner, Paul Münch, Helmut Metzger, Paul Tremmel und Herrmann Josef Settelmeyer u. a. unterhalten. „Ich bin in meine Palz dehäm un babbel pälzisch ganz bequem“ lautet der Titel des Abends.
Erich Hoffmann, von dem mehrfach Gedichte bei Mundartwettbewerben prämiert wurden, weiß die gewählten Texte „in bekannt wunderbar leidenschaftlicher Weise und präzise artikuliert vorzutragen“, so wurde schon andernorts von der Presse gelobt, „dass sein Publikum in stellenweise laute Jubelrufe verfiel.“ Ihm gelinge, die Stärken und Vorzüge der Pfälzer Mundart gestaltend und erklärend gegenüber dem Hochdeutschen auf „meisterhafte Weise zu zelebrieren“. Seine Frau Inge steht ihm mit Gesang und fingerfertig an der Gitarre mit eigenen Liedern wie mit Pfälzer Liedklassikern bereichernd zur Seite. Beide wollen mit ihren Beiträgen nicht nur exzellent unterhalten sondern auch anregen, dass die schöne Pfälzer Mundart nicht verloren geht und dass auch die nachfolgenden Generationen sie noch sprechen.
„Baums kleines Weincafé“ in der Holzmühlstraße 14 ist vor dem Mundartabend um 19 Uhr bereits ab 18 Uhr für Speis und Trank geöffnet. Interessierte werden gebeten, sich über Tel. 06321-66833 Plätze zu reservieren. Wegen der Epidemie gilt für Gäste die 2 G Regel und geboostert. Eintritt 8 Euro. ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ