Seminarreihe der „POLLICHIA“ mit Neuerungen
ArtenKennerSeminare

Logo.   | Foto: ps

Neustadt. Die POLLICHIA, Verein für Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung, führt im Februar ihre beliebten ArtenKennerSeminare mit einigen Neuerungen fort.
„Mit den ArtenKennerSeminaren möchten wir dem Schwinden der Artenkenntnisse entgegenwirken und viele Menschen dafür begeistern, die bei uns heimischen Tier-, Pilz- oder Pflanzengruppen erkennen und bestimmen zu lernen “, erklärt Frau Dr. Dagmar Lange, die Initiatorin des Projektes. In den ArtenKennerSeminaren vermitteln Expertinnen und Experten aus der Region allen Interessierten Fachkenntnisse in Grund-, Aufbau- und Vertiefungskursen.
Damit richten sich die ArtenKennerSeminare an eine breite Zielgruppe: vom interessierten Laien über Pädagogen bis hin zu Mitarbeitenden von Fachbehörden und Planungsbüros erhalten alle wertvolle Impulse und können ihre Artenkenntnisse erweitern.
Die Preise liegen bei 125 Euro für ein eintägiges Seminar, ein zweitägiges Seminar kostet 175 Euro.
Junge Menschen während Schule, Freiwilligendienst, Ausbildung und Studium, sowie Ehrenamtliche, die Mitglied in einem anerkannten Naturschutzverein sind, erhalten 55 Euro Rabatt pro Seminar.
Die Seminare starten in diesem Jahr am 26. Februar mit dem neuen Grundkurs Wildbienen. Als weitere neue Kurse werden der Vertiefungskurs Großschmetterlinge, der Grundkurs Landschnecken, der Grundkurs Insekten und der Vertiefungskurs Gräser angeboten. Unter neuer Leitung finden auch der Grundkurs Spinnen und der Aufbaukurs Pflanzen wieder statt. Nach einer Pause wird 2023 der Grundkurs Libellen wieder angeboten. Auch altbekannte Kurse zu Käfern, Pilzen, Amphibien und Reptilien, Pflanzenbestimmung und Vögeln stehen in diesem Jahr wieder auf dem Programm. Insgesamt sind 15 Kurse geplant.
Die Anmeldung erfolgt ab Mitte Januar über das Onlineformular auf der Webseite der POLLICHIA (www.pollichia.de) unter dem Reiter ArtenKennerSeminare. Hier finden Interessierte auch das aktuelle Programm und die Kursbeschreibungen. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ