ArtenKennerSeminar

Beiträge zum Thema ArtenKennerSeminar

Ausgehen & Genießen
Logo.   | Foto: ps

Seminarreihe der „POLLICHIA“ mit Neuerungen
ArtenKennerSeminare

Neustadt. Die POLLICHIA, Verein für Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung, führt im Februar ihre beliebten ArtenKennerSeminare mit einigen Neuerungen fort. „Mit den ArtenKennerSeminaren möchten wir dem Schwinden der Artenkenntnisse entgegenwirken und viele Menschen dafür begeistern, die bei uns heimischen Tier-, Pilz- oder Pflanzengruppen erkennen und bestimmen zu lernen “, erklärt Frau Dr. Dagmar Lange, die Initiatorin des Projektes. In den ArtenKennerSeminaren vermitteln Expertinnen...

Lokales
Die ArtenKennerSeminare der Pollichia starten dieses Jahr am 5. März mit dem Grundkurs Amphibien und Reptilien. Foto: Pixabay

Pollichia setzt beliebte Seminarreihe im März fort
ArtenKennerSeminare

Neustadt. Die Pollichia, Verein für Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung führt im März ihre beliebten ArtenKennerSeminare fort. Hier vermitteln Expertinnen und Experten aus der Region allen Interessierten Fachkenntnisse zu verschiedenen heimischen Tier-, Pilz- und Pflanzengruppen. „Mit den ArtenKennerSeminaren möchten wir dem Schwinden der Artenkenntnisse entgegenwirken und viele Menschen dafür begeistern, die bei uns heimischen Tier-, Pilz- oder Pflanzengruppen erkennen und bestimmen...

Lokales
Das Programm startet am 27. Februar, coronabedingt noch mit einem Online-Grundkurs zur Bestimmung und Lebensweise von Tagfaltern. | Foto: Pixabay

Fachkenntnisse zu verschiedenen heimischen Tier-, Pilz- und Pflanzengruppen
Artenkenner-Seminare starten im Februar

Neustadt. Die Pollichia, Verein für Naturforschung und Landespflege, veröffentlicht das erste Programm ihrer neuen Kursreihe „ArtenKennerSeminare“. Hier vermitteln Expertinnen und Experten aus der Region allen Interessierten Fachkenntnisse zu verschiedenen heimischen Tier-, Pilz- und Pflanzengruppen. „Mit den ArtenKennerSeminaren möchten wir dem Schwinden der Artenkenntnisse entgegenwirken und viele Menschen dafür begeistern, die bei uns heimischen Tier-, Pilz- oder Pflanzengruppen erkennen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 14. Juni 2025 um 09:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wanzen

Referentin: Dr. Katharina Schneeberg Kursinhalte: • Überblick über die in Deutschland vorkommenden Artengruppen • Körperbau der Wanzen • Vorstellung typischer Lebensräume • Vorstellung der Lebensweise von Land- und Wasserwanzen • Bestimmung der Wanzenfamilien anhand morphologischer Merkmale • Vorstellung von Erfassungs- und Sammelmethoden • Richtiges Verhalten bei der Beobachtung im Gelände Preis: 125€ 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung...

Kurse
  • 19. Juni 2025 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Gräser Tag 1

Referentin: Dagmar Lange  Kursinhalte: • Vermittlung von Kenntnissen zur Unterscheidung der drei Gräserfamilien; • Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der Morphologie von Grasartigen; • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten); • Einführung in das Bestimmen von Grasartigen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln anhand von ausgewählten in der heimischen Flora häufigen Arten; • Durchführung von Theorie und Praxis überwiegend mit Frischmaterial...

Kurse
  • 20. Juni 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Gräser Tag 2

Referentin: Dagmar Lange Kursinhalte: • Vermittlung von Kenntnissen zur Unterscheidung der drei Gräserfamilien; • Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der Morphologie von Grasartigen; • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten); • Einführung in das Bestimmen von Grasartigen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln anhand von ausgewählten in der heimischen Flora häufigen Arten; • Durchführung von Theorie und Praxis überwiegend mit Frischmaterial...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ