Verkaufsoffener Sonntag: Mannheim erleben

- Verkaufsoffener Sonntag Mannheim 2025 . Erlsbniswochenende mit Mode und Musik
- Foto: Jessica Bader
- hochgeladen von Katharina Wirth
Mannheim. Zum ersten von zwei verkaufsoffenen Sonntagen wird am gesamten Wochenende Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, in der Mannheimer Innenstadt einiges geboten. Unter der Überschrift „Mode im Quadrat“ wird in den Straßen und den Geschäften Mode präsentiert. Außerdem heißt es „In Mannheim spielt die Musik“. Schließlich feiert die Stadt das 50-jährige Bestehen der Mannheimer Fußgängerzone und 125 Jahre Straßenbahn.
Verkaufsoffener Sonntag: Wochenende voller Mode und Musik
In der Innenstadt werden zu bestimmten Zeiten mehrere Modenschauen gezeigt. Besonders beliebt ist die Modenschau, die das Perché NO mit befreundeten Modegeschäften organisiert. Auf der Straße P3 und P4 sind hier aktuelle Kollektionen zu sehen. Spannend wird auch die Modenschauen der Kehrer Design Academy, die in der Kurfürstenpassage präsentiert werden. Aber auch in den großen Häusern wird an beiden Tagen auf dem Laufsteg aktuelle Mode gezeigt. Außerdem gibt es in der gesamten Innenstadt Live-Musik. Auf mehrere Bühnen und in den Geschäften ist von Klassik bis Jazz und Pop zu hören. Auf den Kapuzinerplanken wird das Festival de la musique vom Institut francais gefeiert. Am Samstag ab 11 Uhr steht zunächst ein Big Band Festival auf der Open Air Bühne auf den Kapuzinerplanken auf dem Programm, ab 16 spielt dann ein interkulturelles Ensemble, ab 17.30 Uhr Ina Karian et Paris la nuit und ab 19.30 Uhr CYLY. Das Musikprogramm startet am Sonntag um 12 Uhr mit Les Primitifs. Ab 13 Uhr spielt das Katja Belley Duo und ab 14 Uhr das Kurpfälzische Kammerorchester.

- Am verkaufsoffenen Sonntag durch die Mannheimer Innenstadt flanieren und das bunte Programm genießen
- Foto: Christian Gaier
- hochgeladen von Jessica Bader
Verkaufsoffener Sonntag mit Französischen Markt
Auf den Kapuzinerplanken ist auch der Französische Markt. Bereits ab Donnerstag, 26. Juni, verkaufen Landwirte und Erzeuger aus Frankreich dort ihre Waren. Von 20 bis 21.30 Uhr wird der Münzplatz zwischen Q 6 und Q 7 zur offenen Tanzfläche. Auf Einladung des Stadtquartiers Q 6 Q 7 bietet die Tanzschule Lamadé als „Sport im Park“-Special die Möglichkeit, sich im Herzen von Mannheim frei zur Musik zu bewegen. „Mit dem Erlebniswochenende locken wir auch Besucherinnen und Besucher in die Mannheimer Innenstadt, die sonst nicht regelmäßig zu uns kommen“, sagte der 1. Vorsitzende der Werbegemeinschaft Mannheim City Lutz Pauels.
Mit dem Erlebniswochenende wird auch 50 Jahre Fußgängerzone gefeiert. „Anlässlich der Bundesgartenschau 1975 hat der Gemeinderat aus den damals vielbefahrenen Planken eine attraktive Fußgängerzone mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen“, erklärt Oberbürgermeister Christian Specht. Die Planken sind die meistbesuchte Einkaufsstraße in der Metropolregion Rhein-Neckar. In der gesamten Fußgängerzone laden 10,8 Kilometer Schaufenster zum Bummeln ein, über 850 Einzelhandelsbetriebe und 400 gastronomische Angebote sorgen für Vielfalt in der City. Die Mannheimer Innenstadt ist weit über die Region hinaus beliebt für ihren attraktiven Mix aus großen Kaufhäusern und kleinen Modeboutiquen, Fachgeschäften für Schuhe, Elektronik, Bücher oder Beauty und viele andere Angebote. Außerdem gibt es dort ein breites gastronomisches Angebot von Sterne-Restaurants über Küchen aller Nationen bis hin zu charmanten Cafés.
50 Jahre Planken als Fußgängerzone
Der Verein Stadtbild Mannheim übergibt der Stadt Mannheim und ihrer Bürgerschaft zum 50. Geburtstags der Fußgängerzone Planken ein 3D-Stadtmodell aus Bronze. Am Sonntag um 11 Uhr wird das Modell am Plankenkopf P7 enthüllt.
Und da auch 125 Jahre Straßenbahn in Mannheim gefeiert wird, gibt es auch ein einer Parade historischer Straßenbahnen. Am Sonntag ab 12 Uhr fahren die Oldtimer-Bahnen auf der Strecke zwischen Breiter Straße, Paradeplatz und Wasserturm. rko
Erreichbarkeit
Parkplätze stehen in den Parkhäusern und Tiefgaragen in der Innenstadt in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Innenstadt hervorragend zu erreichen. Am verkaufsoffenen Sonntag sind Busse und Bahnen der rnv im ganzen Stadtgebiet kostenfrei. Nach der historischen Straßenbahnparade fahren zwei der Oldtimer-Bahnen weiter durch die Innenstadt und können ebenso kostenfrei genutzt werden.
Weitere verkaufsoffene Sonntage in der Region


Autor:Roland Kohls aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.