Bislang über 7100 Gäste begrüßt
Halbzeitbilanz der Mannheimer Vesperkirche

Blick in den Gastraum der Vesperkirche. | Foto: Alexander Kästel
  • Blick in den Gastraum der Vesperkirche.
  • Foto: Alexander Kästel
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Zur Halbzeitbilanz verkündet die Mannheimer Vesperkirche täglich mehr als 500 Gäste. Vom Start am 6. Januar bis zum Sonntag, 19. Januar, besuchten mehr als 7100 Gäste die Vesperkirche. Viele nutzen das ausdifferenzierte Beratungsangebot, die Umtriebigkeit im Gastraum, die gesellige Art auf Augenhöhe. „Auch in diesem Jahr treffen wir viele junge Menschen, die meist ohne festen Wohnsitz sind“, sagt Pfarrerin Anne Ressel zur Halbzeit. Zum Teil seien es auch noch minderjährige Jugendliche, die zu Hause rausgeflogen sind und oft auch nicht gemeldet, so ergänzt Pfarrerin Ilka Sobottke. Eine Entwicklung, die in der Vesperkirche mehr und mehr beobachtet wird. „Viele Gäste kommen zwischen ihren Gelegenheitsjobs, die meist im Niedriglohnbereich angesiedelt sind, in die Kirche um Mittag zu essen“, berichtet Sobottke weiter.

Medizinische Versorgung kommt an

Dramatisch sind zum Teil die medizinischen Notfälle. So wendete sich beispielsweise ein Mann mit starken Erfrierungen an Füßen und Händen an den medizinischen Notfalldienst in der Vesperkirche. Regelmäßige Wundbehandlungen, Blutdruck messen oder Blutzuckertests können über den langen Zeitraum, in dem die Vesperkirche das Angebot bereithält, vorgenommen werden. „Oftmals ist die Hemmschwelle größer zum Arzt zu gehen. Gerade bei schlecht verheilten Wunden, schämen sich die Menschen“, berichtet ein Kollege der Johanniter. „Der lange Zeitraum ermöglicht es uns, die Menschen im Auge zu behalten, zu ihnen Vertrauen aufzubauen und medizinisch Hilfe zu leisten.“ Auch der im dritten Jahr ehrenamtlich engagierte Zahnarzt Dr. Bernhard Jäger, zeigt sich betroffen von den Einzelschicksalen. Er erzählt von einer Frau, die als Pflegerin gearbeitet hat und heute von 800 Euro monatlich leben muss. „Unverschuldete Armut, die jeden treffen kann“ findet auch Dekan Ralph Hartmann. „Umso wichtiger ist oft das persönliche Gespräch oder ein offenes Ohr, was schon vieles bewirken kann.“

Rekord beim Benefizkonzert mit Kurpfälzischen Kammerorchester am 12. Januar

Das Spendenaufkommen bleibt stabil: Abgesehen von den großen und kleinen Geldspenden, die Bürger der Region der Vesperkirche zukommen lassen, gab es auch in diesem Jahr wieder mehrere Sachspenden von Unternehmen der Region.
Erfolgreich war das Benefiz-Konzert „Musik für alle“ mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester unter Leitung von Prof. Stefan Blunier, das am Sonntag, dem 12. Januar, über 4100 Euro einbrachte. Ein Spender aus Hockenheim gab wie bereits im vergangenen Jahr 600 Euro dazu, so dass die Gesamtsumme auf 4719,14 Euro hochkletterte. Das nächste Benefizkonzert steht am Sonntag, 26. Januar, um 17 Uhr in der CityKirche Konkordien an: Unter dem Motto „Friends for Vesperkirche“ spielen Mannheimer Künstler für den guten Zweck. Ein facettenreiches Programm bieten in diesem Jahr unter der Leitung von Werner Herr unter anderem Paul Gerlinger, Michael Herzer & Friends, Uli Krug mit „Vier Männer von Welt“, Yvonne und Michael Herberger, Nicole Metzger, Matthias und Franz Jürgen Dörsam, Madeleine Sauveur und Clemens Kitschens, außerdem Studenten der Mannheimer Popakademie.

Die 23. Mannheimer Vesperkirche startet am 6. Januar und endet am 2. Februar 2020. Sie wird getragen von der Evangelische Kirche Mannheim und ihrem Diakonischen Werk. Neben einem warmen Mittagessen bietet sie Hilfebedürftige ein breites Sozialberatungsangebot. Geöffnet ist sie täglich von 11 bis 15 Uhr. Mittagessen bis 14 Uhr. Die Aktion kostet pro Jahr rund 150.000 Euro. Unterstützung für die ausschließlich durch Spenden finanzierte Aktion ist daher willkommen. Spendenkonto: Evangelische Kirche Mannheim, Sparkasse Rhein Neckar Nord, IBAN: DE44670505050039003007, BIC: MANSDE66XXX, Stichwort: Vesperkirche. Infos: www.vesperkirche-mannheim.deJeLa 

Autor:
Christian Gaier aus Mannheim
17 folgen diesem Profil
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung


Powered by PEIQ