BriMel unterwegs
Ulla rief und alle kamen

Gut besuchte letzte Chance fürs Sportabzeichen | Foto: Brigitte Melder
76Bilder
  • Gut besuchte letzte Chance fürs Sportabzeichen
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Ludwigshafen. Für den 27. Dezember hatte die Kreisbeauftragte für das Deutsche Sportabzeichen, Frau Ulla Walther-Thiedig, noch einmal dazu aufgerufen, seine Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Die Leichtathletikhalle wurde extra dafür von 11 bis 13 Uhr dafür geöffnet, aber es dauerte erwartungsgemäß doch etwas länger bis alle Sportler und Sportlerinnen mit ihren Disziplinen durch waren.

Ich traf auch auf den Landessportabzeichenprüfer aus Iggelheim Hans Koob, der mit drei seiner sportlichen Schützlinge des TSV Iggelheim hier nicht nur beim Sportabzeichen half, sondern auch Selina Reiser, Emma und Max Schubert bei der Gelegenheit trainierte, stehen doch im Januar schon die nächsten großen Termine an wie am 07. und 14. Januar die Pfalzmeisterschaften und am 21.01. für Selina Reiser die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Begleitet wurden der Sportler und die Sportlerinnen jeweils von ihren Müttern. Außerdem traf ich auf den Präsidenten des Pfälzer Turnerbundes Walter Benz, der gerade im November seinen 70. Geburtstag gefeiert hat. Ins Gespräch vertieft war er mit dem Prüfer der TG Oggersheim, Gerd Hammel (Ex-Mittellangstreckenläufer), und dem ehemaligen deutschen Weltklasseruderer Winfried Ringwald (72 Jahre), Vorsitzender des Ludwigshafener Sportverband e.V., der 1972 bei der Olympiade in München Fünfter wurde. Das Ehepaar Reinhardt wechselte sich beim Sporteln ab, um zwischendurch ihr Baby zu füttern und zu umsorgen. Wo ein Wille ist, ist ein Weg! Nadjeschda Reinhardt zwischen Fütterung und Sportabzeichen, ein herrliches Bild! Sie sind extra aus Leimen hierhergekommen, schließlich wuchs sie in Ludwigshafen auf und kannte die Halle. Geschwommen sind beide Elternteile schon, heute wurden die restlichen Disziplinen nachgeholt. Der 59-jährige Jürgen Burkhardt vom TV Maudach absolvierte seinen Hoch- und Seilsprung für das Sportabzeichen, alles andere hatte er bereits in der Tasche. Ulla Walther-Thiedig war überall unterwegs wo sie gerade gebraucht wurde.

Ulla Walther-Thiedig freute sich, dass alles prima verlaufen sei und sage und schreibe 85 Teilnehmer*innen erschienen waren, um nochmal richtig Gas zu geben. Da waren aber auch wirklich alle dabei von der Familie mit Baby bis Olympiateilnehmer. Ulla übernahm die Moderation des Sportereignisses und teilte mit, wo und was etwas absolviert werden kann. Sie sprach von einer „super Beteiligung“ und wuselte ständig durch die Halle, mal war sie beim Lauf, mal beim Kugelstoßen und das nächste Mal beim Weitsprung, aber es wurden noch mehr Aktivitäten angeboten wie zum Beispiel Seilspringen, Hochsprung, Standsprung und Wurf mit dem Medizinball. Nach Corona war es das erste Mal, dass jeder wieder unbeschwert mitmachen konnte. Gesponsert wurde diese Aktion von der Sparkasse Vorderpfalz und der GAG. Alle ehrenamtlich eingesetzten Prüfer und Prüferinnen waren gekommen und zeigten den gänzlich unerfahrenen Teilnehmern, wie sie am besten ihre Leistung und ein gutes Ergebnis abrufen konnten. So schaute ich eine Weile beim Hochsprung zu und freute mich, wie nett der Prüfer das anhand eigener Demonstration dem Herrn zeigte. Zum Schluss bekamen die Prüferinnen und Prüfer alle ein Geschenk überreicht als Dank, dass sie sich zwischen den Jahren Zeit genommen hatten.

Es herrschte eine lockere Atmosphäre ohne Gedanken daran, siegen zu müssen, sondern etwas für seine Gesundheit zu tun und möglichst neben Bronze und Silber das Goldabzeichen zu erreichen. Pech nur, wenn man sich verletzte oder kurz vorm Zusammenbrechen war, wie beim alles abverlangenden 3.000-Meter-Lauf, der letzten Last-Minute-Disziplin am heutigen Tag. Die Zeitnehmer ließen Runde um Runde die Teilnehmer wissen, wie viele noch und welche Zeit. Völlig erschöpft kamen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Ziel an und der kalorienreiche Weihnachtsbraten war mit diesem Lauf verbrannt worden. Auch die bis zum Schluss durchharrenden U25-Läufer, die teilweise völlig untrainiert antraten, waren fix und fertig. Nur noch ihr Nummern-Leibchen abgeben und ihr Leistungsblatt abholen, dann ging es heim nach Ludwigshafen und Umgebung zum Chillen. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

65 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ