Mulch im Garten: Nicht nur schön anzusehen, er schützt auch vor Austrocknung

Mulch im Garten: Nicht nur schön anzusehen, schützt auch vor Austrocknung / Symbolbild | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com
  • Mulch im Garten: Nicht nur schön anzusehen, schützt auch vor Austrocknung / Symbolbild
  • Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

BUND. Mulchen hilft, Regenwasser im Boden zu halten, schützt das Gemüsebeet vor dem Austrocknen und liefert wertvolle Nährstoffe. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stellt sechs ideale Pflanzen für das Mulchen vor und gibt Tipps für das richtige Mulchen und wie der Garten so vor Trockenheit geschützt wird.

„Mulchen bedeutet, dass der Boden mit organischen Materialien wie Gartenabfällen, Beikräuter oder Laub bedeckt wir. Im Prinzip ist alles Pflanzenmaterial, was im naturnahen Garten anfällt, auch Mulchmaterial“, erklärt Corinna Hölzel, BUND-Gartenexpertin.

Eine Schicht Rasenschnitt oder zerkleinerter Heckenschnitt schützt den Boden vorm Austrocknen. Ein gut gemulchtes Beet mit gelockertem Boden muss zudem seltener gegossen werden. Gleichzeitig ist die Mulchschicht ein natürlicher Dünger, der die Bodenqualität verbessert.

Hölzel: „Mulchen ist eine Wundermittel für den Garten. Die Mulchschicht hilft, Feuchtigkeit im Boden zu halten. Die Sonne zehrt den Boden nicht so schnell aus und weniger Bewässerung ist notwendig. Mit der Zeit verwandelt sich die Mulchschicht in Humus und verbessert so die Bodenqualität. In Zukunft kann dann mehr Regenwasser im Boden gehalten werden.“

Die sechs besten Mulchpflanzen sind:

Brennnessel: Brennnesseln sind sehr nährstoffreich und ein guter Stickstofflieferant. Starkzehrer wie Tomaten, Kartoffeln, Zucchini, Kürbis oder Gurken brauchen viel Stickstoff, um gesund wachsen zu können und gute Ernte zu liefern. Achtet man darauf, nur die Stängel ohne Blüten zu nehmen, dann gibt es keine Samen, mit denen sich die Brennnessel an ungewünschter Stelle vermehren kann.

Rhabarberblätter: Die Blätter des Rhabarbers sind riesig und bieten damit eine herrlich große Fläche, mit der der Boden bedeckt werden kann. Die Rhabarberblätter liefern dem Boden Kalium, das die Wasseraufnahme des Gemüses verbessert. Regelmäßig unter den Rhabarberblättern kontrollieren, ob sich dort Schnecken angesiedelt haben, und gegebenenfalls absammeln.

Rasenschnitt: Beim Mähen fällt nährstoffreicher Rasenschnitt an. Er liefert dem Boden Stickstoff, Phosphor und Kalium und lässt sich sehr gut zwischen den Pflanzen verteilen.

Laub: Herbstlaub ist die Königsklasse unter den Mulchmaterialien. Es kann einfach auf den Beeten liegen bleiben oder dort verteilt werden. Laub sollte im Herbst nicht auf der Wiese liegenbleiben, sonst gibt es dort einen Nährstoffüberschuss. Aber etwas Laub als Überwinterungsquartier für Igel und Marienkäfer kann auf dem Rasen verbleiben. Dafür einfach das Laub in einer Ecke zu einem Haufen rechen.

Heckenschnitt: Den Heckenschnitt kann man vor dem Ausbringen als Mulch durch den Häcksler jagen oder händisch zerkleinern. Dadurch verrottet es schneller. Achtung, aufgepasst bei Kirschlorbeer: Sein Schnittgut enthält Blausäure und verrottet sehr langsam. Besser nicht zum Mulchen nehmen. Kirschlorbeer sollte im naturnahen Garten sowieso nicht gepflanzt werden, da er nicht heimisch ist, als potenziell invasiv eingestuft ist und kaum Nahrung für Insekten bietet.

Beikräuter wie Löwenzahn, Vogelmiere, Klee oder Gierschblätter: Stechen oder auszupfen der Beikräuter und diese um die Kulturpflanzen herum liegenlassen. Darauf achten, nicht alle Wildkräuter zu entfernen. Denn Wildbienen und Schmetterlinge sind auf ihre Blüten angewiesen, um Nektar und Pollen zu sammeln.

Das sollte man beim Mulchen beachten

Beim Mulchen gibt es einige Dinge zu beachten, damit keine ungewünschten Samen, Wurzeln oder Pilze ins Beet beziehungsweise in den Garten gelangen.

Hölzel: „Bei Wurzelunkräutern wie Giersch oder Quecke sollten Gärtnerinnen und Gärtner entweder die Wurzeln entfernen oder die Kräuter einige Tage in der Sonne trocknen lassen. So können die Wurzeln nicht mehr anwachsen. Je gröber das Mulchmaterial ist, desto dicker sollte die Schicht sein. Bei feinem Material wie Rasenschnitt reicht eine circa drei Zentimeter hohe Mulchschicht. Bei ungehäckseltem, grobem Schnittgut kann das zehn bis 20 Zentimeter sein.“

Beim Mulchen von Bäumen und Sträuchern sollte immer der Stamm frei bleiben, damit sich pilzliche Krankheitserreger nicht ansiedeln können. Achtung Fallobst: Das ist kein Mulchmaterial, sondern sollte kompostiert werden oder in die Biotonne wandern.

Hölzel: „Wenn Heu, Stroh, Holzhäcksel oder Sägespäne vorrätig sind, eignen sich auch diese Materialien zum Mulchen. Versuchen Sie jedoch im Sinne des Kreislaufgedankens, so wenig wie möglich externes Material in den Garten zu bringen und stattdessen das zu nutzen, was anfällt. Manchmal lohnt es sich, bei den Nachbarn nach pflanzlichem Mulchmaterial zu fragen, wenn Sie wissen, dass dieser keine Pestizide im eigenen Garten einsetzt.“red

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Werbung Kaiserslautern: Mit digitaler PR in die Zeitung

Werbung Kaiserslautern: Die Mediawerk Südwest GmbH bringt Unternehmen mit Digitaler PR in der Google-Suche nach vorne. Als Digital Sales Manager ist Bruno Williams Experte für Advertising in Kaiserslautern und der Westpfalz: Als Werbeformen bietet er Digital-PR, Social Media Ads oder Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de an. Gemeinsames Ziel mit den Kunden ist es, die...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Wirtschaft & HandelAnzeige

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Die Mediawerk Südwest GmbH hat Stellenangebote in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern sind willkommen. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH hat regelmäßig Stellen von Digital Sales Managern (m/w/d) zu besetzen, die für Geschäfte, Gaststätten und Betriebe Media-Lösungen in der RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de und im WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de entwickeln. Hier geht es zu den Stellenanzeigen. Digital Sales Manager...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Duales Studium Ludwigshafen: Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz im Studiengang BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. | Foto: momius/stock.adobe.com
2 Bilder

Duales Studium Ludwigshafen: Mit dem MWS ins Marketing einsteigen

Ludwigshafen am Rhein. Ein Duales Studium in BWL – Marketing Management klingt reizvoll? Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz in diesem Studiengang. Im sich stetig wandelnden Umfeld von Medien, Marketing und Vertrieb steigt der Bedarf an Fachkräften, die analytisch denken, kreativ handeln und digital vernetzt arbeiten. Genau darauf bereitet das duale Studienangebot BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim vor – in...

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ