Im Zeichen europäischer Geschichte
Schülerreise der Partnerlandkreise des Rhein-Pfalz-Kreises

Besuch im Europarlament  Foto: PS

Limburgerhof. Es bringt wenig, wenn sich alle paar Jahre die Vertreter der Landkreise treffen und die Hände schütteln. Echte Beziehungen und Freundschaften entstehen auf einer anderen Ebene. Und um diese Freundschaften aufzubauen, initiierte Landrat Clemens Körner ein Freundschaftstreffen mit Schülern der Partner-Landkreise aus Südtirol, Oppeln in Polen und der Rudolf-Wihr Realschule plus Limburgerhof.

Paul Platz, der Kulturbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, organisierte Anfang Juni in Niederbronn-les-Bains einen fünftägigen Aufenthalt, bei dem jeweils acht Schüler zwischen 15 und 17 Jahren der drei Partnerlandkreise sich trafen.
Die anfängliche Zurückhaltung gab sich schnell. Gruppen umwanderten die Gegend rund um die Burg Fleckenstein, ein Mekka auch für Kletterer. Die durften sich im Klettersport versuchen und erlebte die Gemeinschaft in Spielen.

Unterkunft war die „Internationalen Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Albert Schweitzer“, die 1994 direkt neben der Kriegsgräberstätte errichtet wurde. Dort liegen fast 16.000 Kriegstote aus dem Zweiten Weltkrieg begraben liegen. Die Jugendbegegnungsstätte macht es sich zur Aufgabe, mittels Dokumenten, Briefen und Fotos der dort begrabenen Personen zu zeigen, warum es zu den vielen Toten in dieser Zeit kam.

„Besonders beeindruckend und erschreckend zugleich, waren die sogenannten „Letzten Briefe“ vieler Gefallener. Einige glaubten bis zum Schluss an den Wahnsinn des NS-Regimes. Andere schilderten in ihren Briefen die Angst vor dem Tod, den grauenvollen Kriegsalltag und ihre Abneigung gegen die Nazis“, erzählt Jens Schröder, Lehrer an der Realschule plus in Limburgerhof. „Wohin dieser NS-Wahnsinn letztlich führte, erlebten wir im KZ Natzweiler-Struthof. Bei einer Führung wurde das ganze Grauen, das die Gefangenen erleiden mussten, greifbar.“

Das Europaparlament beeindruckte durch seine Größe, die Vielfalt der Nationalitäten und Sprachen. „Die Kontraste der Reise, Weltkrieg und KZ einerseits und die Europastadt Straßburg andererseits, zeigen letztlich, dass wir Menschen in Europa auch friedlich zusammenleben können, wenn wir aufeinander zugehen und uns offen begegnen“, erklärt Schröder. „Die fünf Tage im Elsass haben wesentlich dazu beigetragen.“ jg/ps

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ