Jagdhundevereine ermöglichen behinderten Menschen Teilhabe und Lebensqualität

- Reinhard Bosse (1. Vorsitzender des Förderkreises der TFS), Jürgen Reber (2. Vorsitzender des Förderkreises), Renate Heger (Kassenführerin des Förderkreises), Christian Schnepf (Vorstand Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland im Verein Deutsche Wachtelhunde), Uwe Tabel (Ehrenvorsitzender Verein Deutsch-Drahthaar), Reinhard Adam (Vorsitzender Pfälz. Jagdgebrauchshundverein), Sebastian (Besucher der TFS), Sylvia Weiler (Ortsvorsteherin Ludwigshafen-Oggersheim), Olivia Gerstner-Çelik (Leiterin der TFS), Hilde (Besucherin der TFS), Oswald Mohn (stv. Kreisgruppenvorsitzender Landesjagdverband Südliche Weinstraße)
- Foto: Kiz LU
- hochgeladen von Julia Glöckner
Ludwigshafen. Der rheinland-pfälzische Jagdhundeverein hat Ende Juli eine Spende in Höhe von 6.000 Euro ans Kinderzentrum Ludwigshafen übergeben. Das Zentrum hat auch eine Tagesförderstätte für behinderte Menschen, für die mit dem Geld Fahrräder und Familientreffen möglich waren.
Bei einem Festabend mehrerer Jagdhundevereine anlässlich des 70. Jubiläums einer Jäger-Jagdhund-Prüfung erzielte eine Tombola die großzügige Spendensumme.
Einige Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Jagdhundevereine überreichten Ende Juli den Scheck mit der großen runden Summe. Reinhard Adam, Initiator der Spendentombola, sagte: “Obwohl unsere Vereine auf den ersten Blick wenig mit dem Kinderzentrum zu tun haben, war es allen unseren Mitgliedern ein großes Anliegen, hier soziales Engagement zu zeigen. Wir wollen nicht nur für Natur und Wildtiere Verantwortung übernehmen, sondern auch für die Menschen in unserer Gesellschaft, die unsere Hilfe brauchen.“
Die Vertreter*innen des Förderkreises Reinhard Bosse (1. Vorsitz), Jürgen Reber (2. Vorsitz), und Renate Heger (Kassenführung) sowie die Leiterin der Tagesförderstätte (TFS) Olivia Gerstner-Çelik nahmen den Spendenscheck entgegen. Reinhard Bosse erklärte: „Dank Ihres Engagements können wir den Alltag der Menschen hier barrierefreier, bunter und lebenswerter machen!“
Eltern und Freunde der TFS haben den „Förderkreis der Tagesförderstätte für Mehrfachschwerstbehinderte e. V.“ im Jahr 1996 gegründet. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit der TFS ideell und materiell zu unterstützen. Der Förderkreis ermöglichte etwa die Einrichtung eines Entspannungsraumes, die Anschaffung zweier Rollstuhlbusse oder auch Kurzfreizeiten für TFS-Besucher*innen. jg/red

- Foto: Kiz LU
- hochgeladen von Julia Glöckner
Weitere Informationen:
Spendenkonto des Förderkreises der Tagesförderstätte: Sparkasse Vorderpfalz, IBAN DE79 5455 0010 0007 6022 20; BIC LUHSDE6AXXX


Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.