Herzinfarkt bei Frauen – Symptome erkennen und reagieren

Herzinfarkt bei Frauen – Symptome erkennen und reagieren / Symbolbild | Foto: AlexanderZam/stock.adobe.com
  • Herzinfarkt bei Frauen – Symptome erkennen und reagieren / Symbolbild
  • Foto: AlexanderZam/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Rheinland-Pfalz. Seit den 1980er-Jahren weiß man, dass sich Herzinfarkte bei Frauen und Männern unterschiedlich äußern. Diese Tatsache ist jedoch bis heute nur wenig bekannt – in der Ärzteschaft, in der Bevölkerung und bei den Frauen selbst. Ähnlich steht es um die typischen Anzeichen eines Herzinfarkts bei Frauen: Sie werden unterschätzt, nicht richtig zugeordnet und oft sogar falsch behandelt. Deshalb haben Frauen nach einem Infarkt deutlich schlechtere Überlebenschancen als Männer.

Was unterscheidet die Herzen von Frauen und Männern?

Ein Herz ist ein Herz – sollte man meinen. Jedoch gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede, besonders im fortgeschrittenen Alter. Während alternde Männerherzen größer und schlaffer werden, schrumpfen Frauenherzen und verlieren an Elastizität. Der Schutz der Gefäße durch weibliche Hormone entfällt nach den Wechseljahren; auch die Herzwände können schlechter auf Blutdruckspitzen reagieren. Das erklärt, weshalb Frauen Herzinfarkte meist in einem höheren Alter erleiden als Männer.

Wie unterscheiden sich die Symptome eines Herzinfarkts bei Frauen und Männern?

Im Allgemeinen sind starke Schmerzen im Brustkorb, oft mit Ausstrahlungen in den linken Arm, als typische Anzeichen für einen Herzinfarkt bekannt. Dies gilt jedoch vor allem für Männer – die Symptome bei Frauen sind teilweise andere. Vor allem sind sie weniger spezifisch, weshalb sie oft übersehen werden.

Die Deutsche Herzstiftung zählt folgende Alarmzeichen für Herzinfarkte bei Frauen auf:

Schmerzen im Brustkorb

Schmerzen im Oberbauch

Schmerzen im Rücken, meist zwischen den Schulterblättern
Hinzu kommen

Kurzatmigkeit beziehungsweise Atemnot

Schweißausbrüche

Übelkeit

Erbrechen

Ziehen in den Armen

unerklärliche Müdigkeit

Depressionen

Viele Frauen missdeuten diese Symptome – die oft schon weit vor dem Infarkt auftreten – und reagieren gar nicht oder zu spät. Und in ärztlichen Praxen und sogar in Kliniken kann mitunter die Lebensgefahr unterschätzt werden. Atemnot wird dann als Asthma behandelt, Übelkeit und Erbrechen mit Magenmedikamenten, Rückenschmerzen werden zur Orthopädie überwiesen.

Die Unterschiede wurden lange nicht berücksichtigt

In großen klinischen Studien sind Frauen häufig unterrepräsentiert. Das heißt: Oft sind nur 25 Prozent der Teilnehmenden weiblich. Die Folge ist, dass Referenzwerte, Richtlinien und Therapien auf Männer zugeschnitten sind, bei Frauen sich aber möglicherweise ganz andere Effekte zeigen. Auch bei Medikamenten spielen Geschlechterunterschiede eine Rolle. Erst kürzlich zeigte eine Studie mit Medikamenten gegen Herzschwäche, dass für Frauen geringere Dosierungen besser sind als die empfohlenen, die auf einen „Durchschnittsmann“ ausgelegt sind. Dies hat beispielsweise Einfluss auf Nebenwirkungen und letztlich auch die Sterblichkeit.

Was ist beim Auftreten der Symptome zu tun?

Ein Herzinfarkt kommt oft schleichend, das heißt, einige Symptome können schon Tage vor dem eigentlichen Infarkt auftreten und andauern. Deshalb ist es besonders wichtig, den möglichen Zusammenhang mit einer Herzerkrankung zu erkennen. Für Betroffene und ihre Umgebung gilt deshalb:

Typische Symptome kennen und wahrnehmen.

Nicht zögern zu reagieren.

Den Notruf 112 wählen.

Rettungsdienste und Ärztinnen oder Ärzte auf den möglichen Zusammenhang hinweisen. Vorbeugung nutzt Frauen wie Männern. Genauso wie Männer sollten Frauen, auch jüngere Frauen, vorbeugend etwas für ihre Herzgesundheit tun – vor allem, wenn sie familiär vorbelastet sind.

Die Deutsche Herzstiftung zählt als wichtigste Risikofaktoren auf:

Übergewicht

Rauchen

Bluthochdruck

erhöhte Blutfette

erhöhter Blutzucker

psychosoziale Belastung

Stress

Bewegungsmangel

ungesunde Ernährung

Viel Bewegung, ausreichend Entspannung und eine ausgewogene Ernährung kommen nicht nur dem Herzen, sondern dem gesamten Organismus zugute, ebenso der Verzicht auf das Rauchen. Für Menschen mit vorgeschädigtem Herzen wird außerdem die regelmäßige Grippeimpfung empfohlen, da eine Infektion schwerwiegende Folgen haben kann.

Übrigens: Auch bei der Vorbeugung gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern: Frauen profitieren viel mehr und schneller von Sport als Männer!

Auf der Homepage unter: www.gesundheitstelefon-rlp.de findet man diesen Text auch zum Nachlesen und Hören. Außerdem gibt es ihn als Podcast – kostenlos auf den gängigen Podcast-Plattformen.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ