Deltabeben wird verlängert: Ausstellung noch bis Sonntag, 28. Juli zu besichtigen

Deltabeben wird verlängert / Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com
  • Deltabeben wird verlängert / Symbolbild
  • Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Ludwigshafen. Seit ihrer Gründung zeigt die Regionale Deltabeben alle zwei Jahre im Wechsel zwischen Mannheim und Ludwigshafen eine Bestandsaufnahme der regionalen zeitgenössischen Kunstszenen in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Seit dem 13. April bespielt das etablierte Ausstellungsprojekt die Räume des Wilhelm-Hack-Museums und des Kunstvereins Ludwigshafen. Aufgrund der positiven Resonanz der Deltabeben Regionale 2024 wird die Laufzeit der Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum über Sonntag, 16. Juni, hinaus bis Sonntag, 28. Juli, verlängert.

Diese erneute Auflage des „Deltabebens“ zeichnet ein interessantes und vielseitiges Bild der Kunstszene der erweiterten Region mit künstlerischen Positionen unterschiedlicher Generationen und Medien. Die stilistische Vielfalt und das breite Spektrum künstlerischer Techniken machen den besonderen Reiz dieser Überblicksausstellung aus: Malerei, Zeichnung, Fotografie und Video sind ebenso vertreten wie Skulptur, Installation und Performance. Interessanterweise thematisieren sie alle auf unterschiedliche Weise gesellschaftliche, politische, historische oder soziologische Fragestellungen. Mittels künstlerischer Ausdrucksformen beleuchten sie Vergangenheit und Gegenwart, die mitunter ein Nachdenken über die Gestaltung der Zukunft anregen.

Das Wilhelm-Hack-Museum freut sich sehr, die 19 Künstlerinnen und Künstler, die ihren Arbeits- und Lebensmittelpunkt im erweiterten Rhein-Neckar-Raum haben, bis Sonntag, 28. Juli, zeigen zu können. Angefangen mit der Performance „JA!“ von Künstlerin Gin Bahc bei der Ausstellungseröffnung und weitergeführt durch die im April und Mai stattgefundenen Künstlerinnen- und Künstlergespräche mit Museumsdirektor René Zechlin, sowie durch die Premiere des Films „LUTOPIA 02/22“ des Künstlerduos superart.tv, hat das Rahmenprogramm der Ausstellung die Themen und Ideen der Künstlerinnen und Künstler weiter ausgelotet und das Museum belebt.

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler im Wilhelm-Hack-Museum:

Gin Bahc, Sarah Degenhardt, Philip Emde, Laetitia Eskens, Laura Gaiser, Ralf Gudat, Fritzi Haußmann, Illig+Illig, Markus Kaesler, Sabrina Karl, Margarita Kopp, Dajana Krüger, Jordan Madlon, Noomi Moyal, Raoul Muck, Anna Schwehr, superart.tv (Michael Volkmer/Eric Carstensen), Konstantin Weber, Cynthia Wijono und André Wischnewski.

Am Sonntag, 28. Juli, 17 Uhr, lädt das Wilhelm-Hack-Museum zur Finissage der Ausstellung DELTABEBEN Regionale 2024 ein. Im Rahmen der Finissage gestaltet die Künstlerin Fritzi Haußmann eine Bild-Performance.

Zur Ausstellung DELTABEBEN Regionale 2024 ist auch ein Katalog (ISBN: 978-3-00-078667-9) erschienen, der an der Museumskasse erworben werden kann.red

Autor:
Karin Hoffmann aus Ludwigshafen
5 folgen diesem Profil
Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ