Lutherbrunnen wird von Kalkbelag befreit

Pfarrerinnen, Pfarrer sowie die städtische Grünflächen-Chefin Gabriele Bindert (Zweite von links) begannen symbolisch mit der Reinigung.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
5Bilder
  • Pfarrerinnen, Pfarrer sowie die städtische Grünflächen-Chefin Gabriele Bindert (Zweite von links) begannen symbolisch mit der Reinigung.
  • Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
  • hochgeladen von Yvette Wagner

Der Lutherbrunnen wird saniert: Den Startschuss für die Arbeiten haben jetzt Altdekan Friedhelm Borggrefe, Dekan Paul Metzger und Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck gegeben. Protestantische Pfarrerinnen und Pfarrer begannen am Samstag, 29. März, symbolisch mit der Arbeit, ein Bläser-Ensemble aus dem Kirchenbezirk sorgte für passende Musik. Borggrefe hatte Spendengelder gesammelt, damit der Brunnen von Kalk befreit werden kann.

Zu seinem 95. Geburtstag im Dezember hatte sich der Altdekan nur eines gewünscht: Geldgeschenke statt Wein und Bücher, damit die Bronzefiguren und Steine des Lutherbrunnens vom dicken, weißen Kalkbelag befreit werden können und Verschleiß behoben wird. Seiner Bitte folgten 107 Menschen, die insgesamt 14.000 Euro gaben.

Weitere Spenden warb der Altdekan bei Institutionen und Firmen ein, darunter dem Rotary-Club Ludwigshafen und der Sparkasse. Auch die Protestantische Kirche und die Stadt Ludwigshafen unterstützen das Vorhaben. Für die Sanierung sind 35.000 Euro veranschlagt.

Anerkennung für Borggrefes Einsatz

Dekan Paul Metzger dankte den Geldgebern und Friedhelm Borggrefe für sein Engagement: "Sie haben viel Arbeit auf sich genommen." Metzger zitierte aus dem Johannes-Evangelium und stellte heraus, dass Menschen schon immer gerne an Brunnen zusammengekommen sind. Auch als Orte für Hochzeiten seien sie beliebt gewesen. "Ströme von lebendigem Wasser sind Ausdruck der göttlichen Kraft", betonte Paul Metzger.

An den Gedanken des Treffpunktes knüpfte Altdekan Friedhelm Borggrefe an. Er erinnerte an die Entstehung des Lutherbrunnens, an der er maßgeblich beteiligt war. Der Brunnen mit Figuren des Bildhauers Gernot Rumpf entstand dort, wo sich die protestantische Lutherkirche befand. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, nur ihr Turm blieb erhalten. Im Juni 1992 wurde der Brunnen eingeweiht und belebt seitdem diesen Ort wieder. Friedhelm Borggrefe freute sich über die offene Kirche auf diesem Platz, wo Kinder aller Nationen spielen. Traurig war er, dass sein Freund Gernot Rumpf die Sanierung nicht miterleben kann. Rumpf war im Januar verstorben. "Er wäre heute gerne dabei gewesen", sagte Borggrefe.

Reinigung schont Bauteile

Am Samstag griffen Pfarrerinnen und Pfarrer zu Bürsten und begannen symbolisch mit der Arbeit am Brunnen. Professionell gereinigt wird die Anlage voraussichtlich in der zweiten Aprilwoche. Roland Lederle von der Firma Ilka-Chemie aus Öhrigen zeigte aber schon einmal, wie das geschieht: Mithilfe eines säurehaltigen chemischen Steinreinigers quillt der Kalk auf und wird anschließend mit Wasser weggespült.

"Kalk bildet sich schichtweise und muss schichtweise wieder abgetragen werden", erklärte er. Da die Kalkbeläge sehr dick sind, rechnet Lederle mit sechs bis sieben Durchgängen. Indem der Reiniger mit dem Kalk in Kontakt kommt und mit Wasser verdünnt wird, neutralisiert er sich. Lederle versicherte, dass keine schädlichen Stoffe im Abwasser zurückbleiben.

Gleichzeitig ist das Verfahren ihm zufolge schonend für die Steine – wie auch die Arbeit mit dem Laser an den Bronzefiguren. Sein Mitarbeiter demonstrierte, wie der Laserstrahl die Kalkbeläge erhitzt und verbrennt. Die rötliche Bronze kommt wieder zum Vorschein, doch die grünliche Patina geht verloren. Laut Lederle bildet sie sich wieder.

Auch der Bachlauf und die Wasserleitungen sollen instandgesetzt werden. Unklar ist noch, in welchem Zustand sie sich befinden, sagte Gabriele Bindert, Leiterin des Bereichs Grünflächen beim städtischen Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen. Ihr zufolge wurde der Brunnen vor 19 Jahren zuletzt entkalkt, inzwischen verfüge er über eine Entkalkungsanlage für das Wasser. Die Brunnensanierung ist mit dem Denkmalschutz abgestimmt.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Pfarrerinnen, Pfarrer sowie die städtische Grünflächen-Chefin Gabriele Bindert (Zweite von links) begannen symbolisch mit der Reinigung.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
Altdekan Friedhelm Borggrefe (links) war maßgeblich am Entstehen des Lutherbrunnens beteiligt, jetzt hat er die Entkalkung auf den Weg gebracht, neben ihm Dekan Paul Metzger.

 | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
Der Kalk hat sich dick auf Bronzefiguren und Steine gelegt.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
Eine Flüssigkeit löst den Kalk vom Stein, das Ergebnis ist sofort sichtbar.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
Die Bronzefiguren werden mit einem Laser behandelt, der den Kalkbelag wegbrennt.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
Autor:

Yvette Wagner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ