115 durchgeführte Projekte
Jahresrückblick der Staatsphilharmonie

Intendant Tilman Gersch  Foto: Joachim Werkmeister / ps

Ludwigshafen. Mit insgesamt 115 Projekten geht das Pandemiejahr 2021 für die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zu Ende. Dazu zählen 58 Sinfoniekonzerte, 18 Livestreams, 29 Kinderkonzerte, fünf Krabbelkonzerte und fünf Kammermusikkonzerte. Insgesamt 30 Konzerte davon leitete Chefdirigent Michael Francis selbst, darunter vier Termine in der Coca-Cola Arena in Dubai, wo die Staatsphilharmonie beim internationalen Festival „InClassica“ gastierte.

Zwischen dem 1. November 2020 und dem 11. Juni 2021 durften keine Konzerte vor Publikum stattfinden. Die Staatsphilharmonie hat in dieser Zeit mit innovativen Veranstaltungsformaten und digitalen Angeboten auf die Einschränkungen reagiert. Zu den besonderen Erinnerungen zählen in diesem Zusammenhang die gemeinsame Produktion mit ARTE und dem Technik Museum Speyer. Das Konzert vor der spektakulären Kulisse des russischen Space Shuttle „Buran“ kann aktuell in der ARD-Mediathek nachgeschaut werden.

Auch die weltweit erste Live-Orchesterübertragung durch den in Korea entwickelten 5G-VR-Auto-Roboter „I-DeaR“ fiel in das Jahr 2021. Mit neuester Technik ist ein eigenes ästhetisches Konzerterleben im digitalen Raum entstanden, das weit über das bloße Abfilmen des Konzerts hinausgeht.

Eingehend hat sich die Staatsphilharmonie in der ersten Jahreshälfte mit dem Thema „Musik und Gesundheit“ beschäftigt. Zu Beginn und im Verlauf der Pandemie wurde vornehmlich über die physische und deutlich weniger über die psychische Gesundheit nachgedacht. Musik stärkt die Gesundheit, das ist wissenschaftlich unstrittig. Welche Musik aber besonders gut wirkt, ist deutlich weniger konkret. Einen breiten Dialog über das bewusste Hinhören konnte die Staatsphilharmonie mit ihrem Magazin und mit dem Open-Innovation-Prozess „Philharmazie“ in Gang setzen. Für das Magazin erhielt das Orchester den „Best of Content Marketing Award“ in der Kategorie „Corona-Kommunikation print“. Auch der erstmals vergebene Publikumspreis des Awards ging an das Orchester.

Musikvermittlung

Auch im Bereich Musikvermittlung hat die Staatsphilharmonie ihr Angebot erweitert: Mit „Mensch Musiker*in“ und den „Klassik Ultras“ sind gleich zwei eigene Podcasts an den Start gegangen. Die Webseite www.junge-klassik.de macht attraktive und sinnvolle Lerninhalte leicht zugänglich. Die Inhalte korrespondieren mit den Lehrplänen. Ein Angebot, welches mit 5.000 Zugriffen pro Tag von Lehrkräften und jungen Menschen sehr intensiv und dankbar angenommen wird. Aktuell wird die Seite zu einer 3D-Erlebniswelt überarbeitet. Musikvermittler Jochen Keller hat zudem am 15. Dezember sein erstes Kinderbuch „Mo und die Musik“ veröffentlicht. Es handelt von einer kleinen Maus namens Mo, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause allerhand musikalische Abenteuer erlebt. Das Buch ist im Handel erhältlich.

Klimabilanz

Mit Unterstützung der Bundeskulturstiftung hat die Staatsphilharmonie 2021 erstmals eine Klimabilanz erstellt. „Durch den gestarteten Gesamtprozess konnten wir innerhalb der Mitarbeiterschaft eine hohe Sensibilität für die Umwelt- und Nachhaltigkeitsthematik feststellen und werden deshalb die Einführung eines adäquaten Managementsystems prüfen. Die Klimabilanzierung wollen wir künftig als festen Bestandteil unserer Jahresberichte verankern.“, so Intendant Beat Fehlmann.

Diversität

Besonders erwähnenswert sind für das Jahr 2021 auch die diversitätsorientierten Projekte. Das transkulturelle Ensemble Colourage feierte am 1. Juli beim Musikfest Speyer sein Debüt und ist inzwischen fest in der orchestereigenen Struktur verankert. Das aus Musiker*innen der Orientalischen Musikakademie Mannheim, der Popakademie Baden-Württemberg und der Staatsphilharmonie bestehende Ensemble entwickelt neue Werke, um eine musikalische Hybridform verschiedener Musiktraditionen zu etablieren.
Das ganze Jahr über hat die Staatsphilharmonie trotz widriger Umstände Musik zu den Menschen gebracht. Die Rekordsteigerung der Abozahlen um 51 Prozent ist der beste Beweis dafür, dass sich die Bemühungen gelohnt haben. „Wir haben in den vergangenen Monaten mit unendlich großer Flexibilität daran gearbeitet, unser Publikum zu halten und gar zu entwickeln“, so Intendant Beat Fehlmann. „Abstandhalten war und ist ein wichtiges Gebot der vergangenen anderthalb Jahre, dennoch haben wir in dieser Krise sehr bewusst auf Nähe gesetzt. Selbst während der Phasen des totalen Lockdowns ließen wir den Kontakt zum Publikum nicht abreißen.“

Die Staatsphilharmonie beschließt das Jahr aktuell mit einer Jonas-Kaufmann-Tournee, die am 12. Dezember in Mannheim begonnen hat und das Orchester noch nach Düsseldorf, Hannover und Wien führt. Am 30. Dezember begannen die Silvester- und Neujahrskonzerte in Worms, Nürnberg, Pirmasens und Zweibrücken. Das nächste reguläre Abokonzert in Ludwigshafen findet am 7. Januar 2022 im Pfalzbau statt. ps/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ