Lingenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Zum 200. Geburtstag des Seligen Paul Josef Nardini
Festgottesdienst und Online-Andachten

Germersheim. Am Sonntag, 25. Juli, wird der 200. Geburtstag des Seligen Paul Josef Nardini gefeiert. In Germersheim wird es zu diesem Anlass einen Festgottesdienst in der St. Jakobuskirche geben. Dieser beginnt um 10.30 Uhr. Außerdem sind - für all jene, die Kontakte noch meiden möchten - ab 25. Juli auch Online-Andachten auf der Webseite der Pfarrei  (www.kath-pfarrei-germersheim.de) abrufbar. Diese gibt es für Kinder und für Erwachsene - bei den Online-Andachten treffen die Teilnehmer auf...

Landrat Dr. Brechtel macht sich ein Bild von der Lage am Rhein
Hochwasserschutz hat funktioniert

Landkreis Germersheim. „Ich bin sehr froh, dass der Hochwasserschutz entlang des Rheins derzeit so gut funktioniert. Wir hatten zunächst Sorge, ob die Wetterlage noch weiteren Regen bringt. Da es aber rechtzeitig trocken wurde, konnten die Vorkehrung, die entlang des Rheins im Rahmen des 200-jährigen Hochwasserschutzes getroffen wurden, ihr komplette Wirkkraft entfalten.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel war am  Sonntag, 18. Juli, von Germersheim bis Neupotz am gesamten Rheindamm unterwegs, um sich...

Kurzfristige Hilfe aus dem Landkreis Germersheim
Feuerwehr, DRK und THW im Einsatz in den Katastrophengebieten

Landkreis Germersheim. Feuerwehrangehörige aus Jockgrim, Lingenfeld, Winden und Freckenfeld haben sich am Sonntagabend auf den Weg in die Katastrophengebiete im Nordwesten von Rheinland-Pfalz gemacht. Der Krisenstab des Landes hatte um 17 Uhr Fahrzeuge für den Personentransport angefordert, um 19 Uhr fuhren bereits vier Mehrzweckfahrzeuge in die betroffenen Regionen in der Eifel. Dazu Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Ich bin froh, dass unsere Feuerwehrleute aber auch die Hilfsorganisationen bei uns...

Zum 1.250. Ortsjubiläum hat Archäologin Bettina Hünerfauth eine Ausstellung über 7.000 Jahre Siedlungsgeschichte in Weingarten zusammengestellt | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
7.000 Jahre Siedlungsgeschichte zum 1.250. Ortsjubiläum

Weingarten. Die Gemeinde Weingarten feiert dieses Jahr ihren 1.250. Geburtstag – das Datum 771 geht auf eine Erwähnung im Lorscher Codex, einer Schriften- und Urkundensammlung aus dem 12. Jahrhundert, die insgesamt über 1.000 Ersterwähnungen von Gemeinden enthält und damit älteste geschriebene Geschichtsquelle für viele Städte und Dörfer ist. 7.000 Jahre SiedlungsgeschichteAber so ganz stimmt das alles nicht. Denn: Was viele gar nicht wissen, eigentlich ist Weingarten viel älter. Das zeigt die...

MGV Lingenfeld
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Lingenfeld. Am Samstagabend wurde im Lingenfelder Sängerheim die Führungsriege des MGV Lingenfeld neu gewählt. Die Erste Vorsitzende Annette Kienle, der Zweite Vorsitzende Hans Scherer, die Schriftführerin und Protokollführerin Manuela Krämer, sowie die Kassenwartin Xun Zhou wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Beisitzer sind: Margit Bonnet-Noll, Hermann Fröhlig, Bernd und Dagmar Schmitt, Norbert Steiger Ute Steger , Regina Henrich, Wolgang Hambrecht, Renate Bopp, Siegbert Hinderberger,...

Spontane Spendenaktion in Schwegenheim
Bürger sammeln für Flutopfer

Schwegenheim. Am Sonntag  wurden im Auftrag der Gemeindeverwaltung eine große Sachspendenaktion für die Opfer der Flut-Katastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz durchgeführt. Es wurden Bekleidung, Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt. Bereits um 7.30 Uhr wurden die ersten Hilfsgüter im Bürgerhaus abgegeben. Zusammen mit den Beigeordneten Holger Hellmann und Chrisitan Schuster, sowie Ortsbürgermeister Bodo Lutzke haben 25 ehrenamtliche Helfer mit angepackt. "Der Ansturm an hilfsbereiten...

Erster Workshop des Projekts "Vom Rhein zum Wein"
Konzepte für Tourismus, Wirtschaft und Strukturentwicklung

Südpfalz. Mit über 80 Teilnehmern fand am Donnerstag die Auftaktveranstaltung zur neuen LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ statt. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die...

Newcomer Fabian Storzum beim Videodreh in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
8 Bilder

TVOG-Teilnehmer Fabian Storzum produziert Clip
Videodreh an der Festung Germersheim

Germersheim. Manche Ausflügler und Passanten haben sich vermutlich über die Musik und die Kameras gewundert: Am Sonntag war die Festung Germersheim einmal mehr Location im Dreh eines Musikvideos. Der Schwegenheimer Fabian Storzum hat hier den Clip zu seiner Single „Glaube mir“ aufgenommen. Storzum ist in der Musikszene kein Unbekannter. Der 29-Jährige gebürtige Frankenthaler hat schon im Alter von neun Jahren angefangen zu singen und zu beatboxen - trat schon damals bei kleineren Events in der...

Coronavirus  | Foto: Dr StClaire auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Fälle und Inzidenzen im Landkreis Germersheim * Update 18. Juli
Inzidenz unervändert

Landkreis Germersheim. Da aus der Kreisverwaltung an Wochenenden und Feiertagen keine aktuellen Fallzahlen übermittelt werden, kann am Sonntag,  18.Juli, ausschließlich die Corona-Statistik des Landes Rheinland-Pfalz ausgewertet werden, die Zahlen stimmen nicht unbedingt mit der Kreisstatistik überein, da es bei der Übermittlung zu Verzögerungen kommen kann. Demnach wurden im Landkreis Germersheim heute, am 18. Juli, keine neuen Corona-Infektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im...

Impfzentrum Wörth
Über 90.000 Impfdosen und 40.000 Zweitimpfungen

Wörth. „Am Mittwoch wurde der 40.000te Gast zur Zweitimpfung im Impfzentrum in Wörth begrüßt, der damit in 14 Tagen die Erleichterungen des Impfschutzes genießen darf. Seit Beginn der Impfkampagne wurden im Impfzentrum in Wörth über 90.000 Impfdosen verimpft“,. so Landrat Dr Fritz Brechtel. Damit haben allein durch Impfungen im Impfzentrum Wörth rund 30 Prozent der Menschen im Landkreis Germersheim bereits den vollen Impfschutz, rund 40 Prozent zumindest die Erstimpfung erhalten. Dazu kommen...

Fragebogenaktion
Dorfmoderation in Westheim beginnt

Die Dorfmoderation ist eine Form der Bürgerbeteiligung, bei der alle Dorfbewohner - vom Kind bis zum Senioren - eingeladen sind, sich aktiv an der Entwicklung ihres Dorfes zu beteiligen und den Blick in die Zukunft zu richten. Ziel der Moderation ist, gemeinsam über die Gestaltung und Entwicklung der Ortsgemeinde zu diskutieren und Ideen und Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Ortsgemeinde zu entwickeln. Die Erfahrungswerte und das Engagement eines jeden Einzelnen sind von Bedeutung und...

Thomas Gebhart „Mit dem Ohr vor Ort in Schwegenheim“

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart setzt die Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ fort. Unter Berücksichtigung erforderlicher Hygiene-Maßnahmen steht Gebhart am Mittwoch, 28. Juli 2021, von 17.00 – 18.00 Uhr auf dem Lindenplatz in Schwegenheim für Gespräche zur Verfügung. Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig an einem Infostand in einer der südpfälzischen Gemeinden direkt ansprechbar. „Mit dem Ohr vor Ort“ will...

Lingenfeld
De Griwwelmigge – Bouleplatz

Ursprünglich durch den Freundeskreis Lingenfeld – Torcy erstmalig angelegt, wurde dem Bouleplatz bei den Lingenfelder Vereinsanlagen am Hirschgraben nach jahrelangem Dornröschenschlaf neues Leben eingehaucht. Nachdem sich im vergangenen Jahr mehrere Lingenfelder Bürger zusammengefunden haben, war die Idee geboren, den Bouleplatz zu reaktivieren. Nach ersten Gesprächen mit dem Ortsbürgermeister stand dann einer Umsetzung des Planes nichts mehr im Wege. Mit tatkräftiger Unterstützung des Bauhofs,...

Die Bürgerinitiative "Kein Gefahrstofflager" informiert
Mitgliederversammlung der BI „Kein Gefahrstofflager“ – Neuer 1. Vorsitzender Erwin Leuthner

Am 07.07.2021 fand die diesjährige Mitgliederversammlung mit der turnusgemäßen Wahl des gesamten Vorstands im Sängerheim des MGV Lingenfeld statt. Dietmar Bytzek, bisheriger 1. Vorsitzender der BI „Kein Gefahrstofflager“, begrüßte um 19 Uhr zahlreiche Mitglieder. In einer Gedenkminute gedachte die Versammlung des erst kürzlich verstorbenen Kassenprüfers der BI „Kein Gefahrstofflager“, Herrn Fritz Hochdörffer. Nach den Tagesordnungspunkten wie z.B. formgemäße Einladung, Berichte des/der 1....

Lingenfeld
Sparkasse Südpfalz spendet 500,00 Euro an Ortsgemeinde

Am Freitag, den 09.07.2021 überreichte Brigitte Seiz von der Sparkasse Lingenfeld einen Scheck über 500,00 Euro an Rolf Reinbold und Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter. Rolf Reinbold hat mit viel Herzblut im Ortsgemeinderathaus ein kleines „Heimatmuseum“ eingerichtet. Durch die großzügige Unterstützung der Sparkasse Südpfalz konnten weitere Vitrinen als Ausstellungsfläche angeschafft werden. Ein großes Dankeschön geht an die Sparkasse Südpfalz, die sich auch auf diesem Weg für die Belange der...

Kreistag stärkt Integration im Landkreis Germersheim
Zuwendungen für Beirat und Interkulturelle Woche

Landkreis Germersheim. Ohne Wortbeiträge hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung zwei Beschlussvorschläge bestätigt, mit der die Integration im Landkreis Germersheim finanziell unterstützt wird. So wurde eine Richtlinie des Beirats für Migration und Integration beschlossen, mit der das Gremium eine Förderung in Höhe von jährlich 2.500 Euro erhält. In der dazugehörigen Richtlinie wird geregelt, wie diese finanziellen Mittel verwendet werden dürfen. Die Richtlinie tritt rückwirkend zum 1....

Lingenfeld
Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 06.07.2021

Goldberghalle Der in der Ortsgemeinde verantwortliche Baubeigeordnete hat über die Probleme bei der Sanierung der Goldberghalle berichtet. Leider macht die Statik des Daches massive Probleme. Diese war schon beim Bau der Halle sehr knapp ausgelegt. Daher hat dieses Thema die bisherige Planung extrem verzögert. Außerdem hat die Ortsgemeinde noch keine Baugenehmigung von der Kreisverwaltung. Der Beigeordnete geht davon aus, dass diese nach einem Jahr demnächst erteilt wird. Zwischenzeitlich...

Wieder drohen Unwetter im Kreis Germersheim
Starke Gewitter von Montag auf Dienstag

Landkreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat erneut eine Warnung vor schweren Gewittern im Landkreis Germersheim herausgegeben. Diese gilt derzeit von Montag, 12. Juli,  20 Uhr bis voraussichtlich Dienstag, 13. Juli, 8 Uhr. Ab dem Abend und im Laufe der Nacht zum Dienstag dehnt sich ein großräumiger Gewitterkomplex aus Richtung Frankreich und Schweiz nordwärts aus. Dabei können innerhalb weniger Stunden 40 bis 70 l/qm Niederschlag fallen. Örtlich und eng begrenzt lassen sich noch...

Coronavirus | Foto: Pete Linforth auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Fälle und Inzidenzen im Landkreis Germersheim * Update 11. Juli
Keine neuen Infektionen am Sonntag

Landkreis Germersheim.  Da aus der Kreisverwaltung an Wochenenden und Feiertagen keine aktuellen Fallzahlen übermittelt werden, kann am Sonntag, 11, Juli, ausschließlich die Corona-Statistik des Landes Rheinland-Pfalz ausgewertet werden, die Zahlen stimmen nicht unbedingt mit der Kreisstatistik überein, da es bei der Übermittlung zu Verzögerungen kommen kann. Demnach wurden im Landkreis Germersheim heute, am 11. Juli, keine neuen Corona-Infektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im...

Blaulicht-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gebhart
Aus der Corona-Pandemie für den Bevölkerungsschutz lernen

Südpfalz. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud am Mittwoch zur Videokonferenz. Thema: Die Pandemie und was man für die Zusammenarbeit in der "Blaulichtfamilie" daraus lernen kann. Mit dabei die Vertreter zahlreicher Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr, DLRG,  THW, Rettungsdienste, DRK, mobilen Retter) aus der Südpfalz, Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim). In der Corona-Pandemie sei...

Der Galgen bei Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Galgen von Lingenfeld - das dunkle Mittelalter lässt grüßen

Lingenfeld. Das Hängen gehört zu den ältesten Hinrichtungsarten, die man in der Geschichte kennt. In Mitteleuropa wurden Verbrecher – oder Menschen, die man dafür hielt – zuerst an Bäumen (meist Eichen aufgrund ihrer Stabilität) und später an Galgen aufgeknüpft. Unter Galgen versteht man hölzerne (später auch steinerne) Gerüste, die eigens für das Hängen errichtet wurden. Es gibt sie mit einem, zwei oder mehreren Pfosten. Galgen kann man in Mitteleuropa seit der Regierungszeit Karls des Großen...

Fragen rund um Corona
Die Tücke der Virus-Varianten - droht nun auch Lambda?

Landkreis Germersheim. Die Pandemie-Lage im Landkreis Germersheim, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hat sich entspannt, die Menschen genießen die mit den sinkenden Inzidenzen verbundenen Lockerungen. Jedoch machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten immer mehr Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete unlängst das RKI (Robert Koch-Institut).  Neben bereits...

Landesehrennadel für Lore Krebs aus Weingarten
Fixpunkt im politischen und gesellschaftlichen Leben der Gemeinde

Weingarten. Lore Krebs aus Weingarten hat am 4. Juli die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Landrat Dr. Fritz Brechtel überreichte ihr die Auszeichnung im Rahmen des Ortsjubiläums „1250 Jahre Weingarten“. „Die Feier ist genau der passende Rahmen, um Ihnen diese verdiente Ehrung zukommen zu lassen“, sagte Landrat Dr. Brechtel in seiner Ansprache. „Ihr Engagement für die Ortsgemeinde Weingarten und in der Verbandsgemeinde ist außerordentlich und vielfältig. Ihre Zuverlässigkeit und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ