Limburgerhof - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die schönsten Wanderwege in der Pfalz
Touristik stellt neue Wanderkarte vor

Pfalz. Die schönsten Wanderwege in der Pfalz auf einen Blick zeigt die "Wanderkarte Pfalz" der Pfalz.Touristik, die zur Sommersaison neu aufgelegt wurde. In der Übersichtskarte im Maßstab von 1:150.000 sind alle 46 Prädikatswanderwege aus dem "Wandermenü Pfalz" dargestellt. Die drei Fernwanderwege "Pfälzer Höhenweg", "Pfälzer Waldpfad" und "Pfälzer Weinsteig" sowie 8 Mehrtagestouren, 24 Tagestouren und 11 Halbtagestouren laden zum Genuss von Natur und regionaler Küche ein. Neu aufgenommen in...

Die Steinhummel - sie brauchen auch Hilfe.   | Foto: Nabu/Helge May
2 Bilder

Kleine Tierchen mit großer Leistung suchen Unterstützung
Insekten brauchen Hilfe!

Nachhaltigkeit. Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt. Das ist für unser Ökosystem immens wichtig. Doch das System ist labil. Das Wochenblatt sprach mit dem NABU und wollte wissen, wie jeder seinen Beitrag zum Artenschutz leisten kann. Dabei kam etwas ganz Spannendes heraus. Die Bestäubung der Wild- und Kulturpflanzen ist für die Menschen wichtig. Den Insekten geht es eigentlich um was anderes: Sie sind auf Nahrungssuche. Insekten holen sich Nektar und Pollen, haben...

Informationsveranstaltung der ISUV
Trennung oder Scheidung

Oggersheim. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht, ISUV, lädt am Mittwoch, 12. Juni 2019, um 19 Uhr zu einem Vortrag mit dem Thema „Trennung/Scheidung - Eltern bleiben Eltern. Informationen über Kindesunterhalt, Umgangs- und Sorgerecht“. Rechtsanwältin Nicole Frank, Fachanwältin für Familienrecht, wird dieses umfassende Thema aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten und Hilfestellung geben. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Zentrum Soziale Stadt in der Comeniusstraße...

Vortrag im Mehrgenerationenhaus Ludwigshafen
Autismus-Spektrum-Störung

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 6. Juni 2019, von 19.30 bis 21.30 Uhr, findet im Mehrgenerationenhaus in der Falkenstraße 19 in Ludwigshafen ein Vortrag zum Thema „Kinder und Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS)“ statt. Wie zeigt sie sich? Wer kann wie helfen? Diese Fragen beantwortet Karl Gajewski vom Schulpsychologischen Beratungszentrum Ludwigshafen. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich der Verein. Weitere Informationen gibt es online unter www.sehtlu.de. Eine...

Infos am Aktionstag, 6. Juni
Ferienjobs und Steuern

Finanzamt/Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz. Ob für den Ferienjob Lohnsteuer anfällt und wie diese vom Finanzamt wieder erstattet werden kann und ob der Ferienjob sich sogar auf das Kindergeld der Eltern auswirkt − auf diese und viele weitere Fragen gibt die Info-Hotline der Finanzämter Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden im Rahmen einer Telefonaktion Antworten. Der Aktionstag findet am Donnerstag, 6. Juni, von 8 bis 17 Uhr statt. Unter der Rufnummer 0261 20179279 stehen Finanzbeamte...

Online-Service der Rentenversicherung
Mit ein paar Klicks zur Rente

Speyer. Wer Leistungen von der Deutschen Rentenversicherung erwarten kann und Hilfe benötigt, muss nicht immer persönlich vorsprechen. Vieles geht schnell und unkompliziert mit ein paar Klicks über die Online-Services der Deutschen Rentenversicherung unter www.eservice-drv.de, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer mit. Online-Services für viele Lebenslagen, egal ob man eine Rente, Kontenklärung oder Rehabilitation beantragen möchte - es ist online möglich. Auch...

Interessenverband Unterhalt- und Familienrecht in Ludwigshafen
Vortrag zum Thema Trennung

Oggersheim. Der Interessenverband Unterhalt- und Familienrecht (ISUV) lädt zu einem öffentlichen Vortrag zum Thema „Informationen zum Unterhalt bei Trennung und Scheidung. Was steht mir zu – was muss ich zahlen?“ ein. Der Unterhalt nach Scheidung gilt als das häufigste Streitthema im Familienrecht. Das ist nachvollziehbar, denn die Auswirkungen sind sowohl für den Unterhaltsverpflichteten als auch die Unterhaltsberechtigten von existenzieller Bedeutung. Dr. Reinhart Enßlin, Fachanwalt für...

Rhein-Pfalz-Kreis informiert
Versammlung in der Kreisverwaltung

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 15. Mai 2019, findet in der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis die jährliche Personalversammlung aller Mitarbeiter statt. Deshalb sind die Mitarbeiter im Kreishaus und im Dienstgebäude in der Dörrhorststraße nur eingeschränkt erreichbar. Von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr bleiben alle Dienststellen der Kreisverwaltung geschlossen. Die Außenstellen der KFZ-Zulassung in Heßheim und Dudenhofen bleiben aufgrund der An- und Rückreisezeit den ganzen Tag geschlossen. Die...

Konferenz zu Kindeswohl bei Trennung und Scheidung
„Und was wird aus den Kindern?“

Neuhofen. Das „Lokale Netzwerk Kindeswohl“ des Kreisjugendamtes lädt interessierte Fachleute zur interdisziplinären Netzwerkkonferenz am Donnerstag, 16. Mai 2019, 12.30 bis 17.20 Uhr, zum Thema „Und was wird aus uns Kindern?“ - Kindeswohl und Kinderbeteiligung bei Trennung und Scheidung – ein. Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus „Neuer Hof“ in Neuhofen, Rottstraße 1a, statt. Angesprochen sind alle, die im professionellen Zusammenhang mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten....

Eier braucht man nicht abschrecken
Weiße Eier, braune Eier

Eier. Das Ei ist zu Ostern allgegenwärtig. Aber warum gibt es braune und weiße Eier, was bedeuten die Ziffern auf den Eiern und warum werden Eier abgeschreckt? Wir haben wissenswertes über Eier zusammengestellt.Thema AbschreckungVerbraucherschützer raten dazu, Eier nach dem Kochen nicht mit kaltem Wasser abzuschrecken. Denn es stimmt nicht, dass sich abgeschreckte Eier besser pellen lassen. Die Pell-Eigenschaften gekochter Eier hängen vielmehr vom Alter der Eier ab: frische Eier lassen sich...

Die Sache mit dem Müll
Müllvermeidung und richtige Entsorgung

Müll. Viele Orte putzen sich zum Frühlingsbeginn heraus und rufen Freiwillige dazu auf, den Müll auf den Straße, Wegen und Plätzen, in Parks und Grünanlagen zu sammeln. Frühjahrsputz in Mutter Natur! Mitmachen ist eine gute Idee. Aber Müllvermeidung und Wiederverwenden sind noch besser. ARAG-Experten haben ein paar Tipps dazu: Müllvermeidung Das Beste für die Umwelt ist, wenn Müll gar nicht erst entsteht. Abfallvermeidung geht schon beim Einkauf los. Die allgegenwärtige Plastiktüte ist zum...

Ältere Mütter mit zwei Kindern haben Rentenanspruch
Jetzt Mütterrente beantragen

Mütterrente. Ältere Mütter, die bisher noch keine Rente bekommen, erhalten durch die zusätzlichen Kindererziehungszeiten („Mütterrente II“) ab Januar eine Regelaltersrente. Damit die Rente rückwirkend zum 1. Januar gezahlt wird, müssen diese Mütter bis zum 30. April einen Antrag stellen. Wird der Antrag später gestellt, kann die Rente erst ab Antragsmonat gezahlt werden. Das gilt für Mütter, die älter sind als 65 Jahre und sieben Monate, also eigentlich schon das Rentenalter erreicht haben....

Risiken beim Verleihen des Autos
Freundschaftsdienst kann teuer werden

Automobil. Mal eben dem Kumpel das eigene Auto leihen, wenn dessen Wagen in der Werkstatt steht? Warum nicht? Die ARAG-Experten nennen einige triftige Gründe, warum man eben nicht so einfach seine Autoschlüssel aus der Hand geben sollte. Bei einem Unfall kann durch den Freundschaftsdienst nämlich viel Ärger entstehen. Vertrag prüfen Bevor man sein eigenes Fahrzeug verleiht, sollte man einen Blick in seinen Versicherungsvertrag werfen. Denn dort kann ein eingeschränkter Nutzerkreis festgelegt...

Was bei Sperrmüll und Second-Hand zu beachten ist
Frühjahrsputz: Entsorgen oder Verkaufen

Frühjahrsputz. Für viele ist der Frühjahrsputz mehr als nur gründliches Saubermachen. Da wird entstaubt, geordnet und Platz für Neues geschaffen. Aber wie wird man Überflüssiges los? Worauf muss man achten, wenn Kinder in der Nähe sind? ARAG-Experten geben Antworten. Rein in den Sperrmüll ... Eine naheliegende Möglichkeit, nicht mehr benötigte Gegenstände zu entsorgen, bietet der Sperrmüll. Die örtlichen Entsorgungsbetriebe holen nach vorheriger Anmeldung kleinere haushaltsübliche Mengen, das...

Bestens vorbereitet für den Lernendspurt
Vier Praxistipps für die optimale Prüfungsvorbereitung

Lernen. Nun nähert sich das Schuljahr dem Ende und viele Schüler starten jetzt in die heiße Prüfungsphase. Es ist noch nicht zu spät, seine Schulnoten zu verbessern. Um entspannt und erfolgreich für diese Prüfungen zu lernen, hat die Schülerhilfe vier Lerntipps aus der Praxis zusammengestellt: Zeitplan für die Prüfungsphase Ein Lernplan wirkt beruhigend. Dort trägt man alle Prüfungstermine, aber auch Zeit für Entspannung und Relaxen sowie Freizeittermine, wie Sport oder Verabredungen ein. Dann...

Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim informiert
Vorsorge und Patientenverfügung

Böhl-Iggelheim. Wer kümmert sich um mich, wenn ich selbst nicht entscheiden kann? Welche Wünsche habe ich hinsichtlich lebensverlängernden Maßnahmen in schweren Pflegesituationen? Wenn kann ich bevollmächtigen und ab wann ist diese Vollmacht gültig. Braucht es einen Notar oder eine ärztliche Stellungnahme? Es gibt viele Frage zur Vorsorge und Patientenverfügung und leider auch viele falsche Annahmen hierzu. Menschen, welche keine Vorsorge treffen können in gesundheitlichen Krisensituationen,...

Chefarzt referiert in Altrip
Frauengesundheitsgespräch Brustkrebs

Altrip. Diagnostik und Therapie bei Brustkrebs wurden in den letzten Jahrzehnten stetig verbessert. Betroffene, Angehörige und medizinisch Interessierte haben Gelegenheit sich über moderne Therapiekonzepte zu informieren. Hierzu referiert Privatdozent Dr. Klaus H. Baumann, Direktor der Frauenklinik des Klinikum Ludwigshafen, am Donnerstag, 21. März 2019, um 19 Uhr in Altrip. Veranstaltungsort ist die Max-Schule, Maxstraße 20. Veranstalter ist die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis, eine...

Malteser bieten Erste-Hilfe-Kurs in Altrip an
Leben retten lernen

Altrip. Was zu tun ist, wenn sich die Freundin in der Disco den Fuß verknackst oder die Mutter mit dem Küchenmesser abrutscht, weiß man nach einem Erste-Hilfe-Kurs. Auch wenn sich der Arbeitskollege die Hand in der Autotür einklemmt oder der Bruder im frisch geputzten Treppenhaus stürzt, ist Hilfe gefragt. Täglich kommt es zu Unfällen im Haushalt, am Arbeitsplatz und im Straßenverkehr. Wie man Verletzten schnell helfen und im Ernstfall Leben retten kann, zeigen die Malteser bei einem...

Verbraucherzentrale Ludwigshafen
Die Macht der Daten

Weltverbrauchertag. Zum diesjährigen Weltverbrauchertag am 15. März 2019 veranstaltet die Verbraucherzentrale Ludwigshafen in ihrer Beratungsstelle in der Wredestraße 33 eine interaktive Rallye zur Macht der Daten. Von 13 bis 17 Uhr haben Besucher die Möglichkeit an fünf interaktiven Stationen zu erkunden, welche Macht die täglich im Internet hinterlassenen Daten haben und welche Strategien helfen, die eigenen Daten zu schützen. Bei Checks zur IT-Sicherheit können Interessierte testen, ob sie...

Um die eigenen Beiträge gut auffindbar zu machen und diese unter bestimmten Themen zu bündeln, muss man am Ende der Beitragserstellung mindestens zwei 20 Themen vergeben.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
2 Bilder

Tipps für Wochenblatt-Reporter
Themen, Stichworte, "Tags": Was bedeutet das?

Mitmachportal. Wer zum ersten Mal einen Beitrag auf dem Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de einstellt, hat meistens einige Fragen. Viele Antworten finden sich in den FAQ. Übersichtlich und nach Rubriken geordnet findet man hier Tipps und Tricks für Wochenblatt-Reporter sowie Lösungen und Ansprechpartner für verschiedenste Probleme. Eine Frage, die uns häufig gestellt wird, dreht sich um die beiden Themen, die man einem Beitrag bei der Erstellung vergeben muss. Was hat es damit auf sich?...

FAQ: Tipps und Hilfe für Wochenblatt-Reporter
Viele Fragen? Viele Antworten!

Mitmachportal. Wie melde ich mich an, was darf ich einstellen und was muss ich bei Fotos beachten? Sie brauchen Tipps, um Beiträge oder Schnappschüsse zu erstellen, oder haben Fragen rund um das Mitmachportal? Sie haben ein technisches Problem und suchen den passenden Ansprechpartner? Unsere FAQ (Frequently Asked Questions, englisch für häufig gestellte Fragen) beantworten (fast) alles, was Wochenblatt-Reportern auf den Nägeln brennt. Tipps nach Kategorien geordnetÜbersichtlich und nach...

Polizeidirektion Ludwigshafen
Bürgerforum Wohnungseinbruchdiebstahl

Altrip. Die Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, die Ortsgemeinde Altrip sowie die Polizeiinspektion Schifferstadt laden für Dienstag, 26. Februar 2019, 19 Uhr, zu einem Bürgerforum zum Thema Wohnungseinbruchsdiebstahl in das Regino-Zentrum in Altrip ein. Hierbei sollen interessierte  Bürger über die aktuelle Kriminalitätslage hinsichtlich des Einbruchs in Wohnungen und Häuser informiert werden. Weiterhin werden in einem Fachvortrag Möglichkeiten aufgezeigt, das Eigenheim besser vor solchen...

Kanalsanierung in der Sternstraße
Linien 70 und 90 fahren Umleitung

Ludwigshafen. In Ludwigshafen finden seit Montag, 21. Januar, bis voraussichtlich Juni 2019 Sanierungsmaßnahmen in der Sternstraße in mehreren aufeinanderfolgenden Bauabschnitten statt. Aus diesem Grund wird die Fahrbahn zwischen der Erzbergerstraße und Kreuzstraße ab Mittwoch, 13. Februar, bis Dienstag, 5. März 2019, einseitig für den Verkehr gesperrt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Buslinie 70 und die Nachtbuslinie 90 der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). Umleitung Linie 70 Die von der...

Infoabend für Eltern und Interessierte im Kreis
Die Trotzphase

Böhl-Iggelheim. Trotzphase kann heißen, dass aus unseren geliebten Wunschkindern kleine Wutzwerge werden, dass sie uns Tag für Tag an unsere Grenzen bringen, dass Eltern ernsthaft über ihre Erziehungsprinzipien nachdenken. Die ersten Schritte in die Autonomie sind wesentliche Erfahrungen für die Entwicklung der Kinder. Freude und Frust, Ziele und Mut sind ihre Antreiber. Sie brauchen viel Verständnis, Geduld und Anleitung, um alltägliche „Krisen“ zu bewältigen. Starke Kinder brauchen starke...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ