Ehrenamtliche Mitarbeiter der Telefonseelsorge sprechen über ihren Dienst
                        
                                        Helfen ohne selbst im Rampenlicht zu stehen
                
            
        
                    Evangelische Kirche der Pfalz/Diözese Speyer.Diesen Anruf wird Norbert L., seit 24 Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter der ökumenischen Telefonseelsorge Pfalz, nie vergessen: Ein verzweifelter Mensch kündigte seinen Suizid an, und er habe ihn nicht davon abbringen können. Der Auftrag und die Herausforderung der Telefonseelsorge – das Unerhörte hören, standhalten, trösten und stärken – sei für ihn nie spürbarer gewesen als in jener Nacht. Dennoch ist sich der 74-jährige ehemalige Lehrer sicher,...
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        