Landstuhl-Atzel
Bürger fiebern der Eröffnung des Tante-Enso-Marktes entgegen

Die Enso-Vertreterinnen Ännchen Fleger und Lisa Vierke, Stadtbürgermeister Mattia De Fazio, Enso-Pate Christopher Bretscher und Standortbotschafter Boris Bohr (von links). | Foto: bor
2Bilder
  • Die Enso-Vertreterinnen Ännchen Fleger und Lisa Vierke, Stadtbürgermeister Mattia De Fazio, Enso-Pate Christopher Bretscher und Standortbotschafter Boris Bohr (von links).
  • Foto: bor
  • hochgeladen von Boris Bohr

Landstuhl. Über 200.000,- Euro wird der Eigentümer des Gebäudes im Zentrum von Landstuhl-Atzel, in den der Enso-Markt einziehen wird, investieren. Vom Fortschritt der Baumaßnahmen in dem Bestandsgebäude haben sich die Expansionsmanagerinnen des Nahversorgers Lisa Vierke und Ännchen Fleger mit dem Eigentümer der Bestandsimmobilie Ralf Schrass, Stadtbürgermeister Mattia De Fazio, Standortbotschafter und 1. Stadtbeigeordneten Boris Bohr und Christopher Bretscher als Vertreter der Tante Enso-Paten getroffen.

Von einem deutlichen Baufortschritt konnten sich die Teilnehmer der Gruppe bei einem Rundgang durch den Bau überzeugen. Um mögliche Probleme in den kommenden Jahren auszuschließenn hat Eigentümer Schrass vor dem eigentlichen Neuausbau des Marktes zunächst alle Ver- und Entsorgungsleitungen der darüber liegenden acht Reihenhäuser erneuert. Neben Abrissarbeiten innerhalb des Marktes wurden zwischenzeitlich Trennwände gezogen, die noch zu verputzen sind, Strom-, Wasser und Abwasserleitungen erneuert und mit der Modernisierung der Allgemeinbeleuchtung begonnen. Der solide Fußboden aus Kunstmarmor kann aufbereitet und erhalten werden. Ralf Schrass spürt man die Identifikation mit dem Enso-Markt an, wenn er begeistert über die Fortschritte spricht und die Fertigstellung in 2025 garantiert.

Drei Wärmepumpen müssen jetzt für die ökologisch sinnvolle Beheizung des Gebäudes noch angeschlossen werden, die Sanitärobjekte sind zu installieren und die Beleuchtung muss fertiggestellt werden. Die zunächst nicht geplante Neuerstellung der elektrischen Schiebetüranlage ist in Angriff genommen, um einen dauerhaft reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Nach der Grundinstallation aller Leitungen herrscht jetzt tagsüber reges Treiben in dem Gebäude, da unterschiedlichste Gewerke fertigzustellen sind. Inzwischen sind es bereits 777 Teilhaber, die 899 Anteile erworben haben. „Wann ist unser Markt fertig“, fragen die Bürger auf der Atzel nach, die der Eröffnung entgegenfiebern, so Stadtbürgermeister De Fazio. Bis gegen Ende des Jahres müssen sich alle noch gedulden, denn nach der baulichen Fertigstellung sind auch die marktspezifischen Einbauten, Überwachungskameras und das Kassensystem im sechsstelligen Eurobereich einzubauen. Dann steht den Bürgern in dem Stadtteil ein moderner Nahversorger zum Einkaufen bereit. bor

Die Enso-Vertreterinnen Ännchen Fleger und Lisa Vierke, Stadtbürgermeister Mattia De Fazio, Enso-Pate Christopher Bretscher und Standortbotschafter Boris Bohr (von links). | Foto: bor
Foto 2: Grundstückseigentümer Ralf Schrass im Pressegespräch. | Foto: bor
Autor:

Boris Bohr aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Das Haus liegt inmitten der Natur, hat aber auch eine gute Versorgungsstruktur.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ