Klein gegen Groß
Beeindruckende Bühnenshow wie bei "Wetten, dass ...?"

- Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
- hochgeladen von Achim Jung
von Lisa Krauß
Zwei Standorte, eine Schule – und ein Abend, der alles verbindet
Unter dem Motto „Landstuhl gegen Wallhalben – das Duell des SGL“ fand am Mittwochabend die erste von zwei großen Shows in der Sporthalle des Sickingen-Gymnasiums statt. Mitreißende Duelle, beeindruckende Showeinlagen und eine Bühne, die in Sachen Technik mit professionellen Produktionen mithalten konnte, sorgten für ein rundum gelungenes Spektakel.
Die Idee: Schülerinnen und Schüler der Unterstufe aus Landstuhl treten gegen die Oberstufenschüler aus Wallhalben an – sportlich, musikalisch, knifflig. Ganz im Stil von „Klein gegen Groß“ wurde gerätselt, geturnt, gestapelt oder moderiert. Dabei war klar: Egal ob klein oder groß, jeder konnte zum Star des Abends werden.
Zehn Duelle – und jede Menge Herzblut
Die Duellformate waren so kreativ wie vielfältig: Ein Harry-Potter-Quiz forderte die Zauberwelt-Kenner beider Teams heraus, beim Bierkistenstapeln ging es buchstäblich hoch hinaus – bis unter die Decke der Sporthalle. Beim Klassenduell mussten die Schüler des Erdkunde Leistungskurs möglichst schneller durch einen Hula-Hoop-Reifen als die quirligen Schüler der 6b und die Schülersprecher der beiden Schulstandorte duellierten sich beim Erraten der Kennzeichen der Lehrerautos. Spektakulär auch das Außen-Duell aus dem Schwimmbad, das live in die Halle übertragen wurde – eine technische Glanzleistung.
Bühne frei für Talente
Zwischen den spannenden Wettkämpfen sorgten künstlerische Beiträge für Stimmung und Gänsehaut: Steptanz, Turnen, Chorbeiträge, Gesangseinlagen und Klavierstücke zeigten das breite Talent der Schülerschaft. Die Zuschauerinnen und Zuschauer honorierten jeden Auftritt mit begeistertem Applaus.
Technik wie beim Fernsehen
Die Sporthalle war kaum wiederzuerkennen: 43 Podeste die eine riesige Bühne ergaben, 50 Scheinwerfer, hunderte Meter Kabel, Live-Übertragung, Videoeinspieler, eine große Leinwand – die Bühne glich einem TV-Studio. Verantwortlich für diesen Kraftakt war die Technik-AG des SGL, unterstützt von einem eingespielten Organisationsteam aus der MSS 13. Viele der Jugendlichen standen nicht zum ersten Mal auf oder hinter der Bühne.
Abschied mit Applaus
Für viele Schüler der MSS 13 war die Show ein emotionaler Abschied: „Es war klar, dass wir vor dem Abi noch einmal eine große Abendveranstaltung organisieren wollen – mit allem, was die Technik hergibt“, sagte Ben Schulz (MSS 13). Auch Silas Lüer, der erneut absolut souverän und unterhaltsam durch das Programm moderierte, war sichtlich bewegt von dem gelungenen Abend.
Es war bereits die siebte Großproduktion des Lehrerteams Frau Eberhardt, Frau Krauß und Herrn Wendenburg, zum zweiten mal unterstützt durch Herrn Roschy. Frau Krauß: „Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler und vor allem auf die Leistung des Orga-Teams und der Technik AG. Die Schulgemeinschaft ist begeistert, was aus dem zugerufenen Satz einiger Schüler „wir wollen mal wieder eine Show machen“ entstanden ist.
Autor:Achim Jung aus Landstuhl |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.