Kostensteigerungen für Gas erwartet
Kreisverwaltung setzt Energiesparmaßnahmen um

Das Kreishaus, eines der Dienstgebäude der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße | Foto: Kreisverwaltung SÜW
  • Das Kreishaus, eines der Dienstgebäude der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
  • Foto: Kreisverwaltung SÜW
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Kreis SÜW/Landau. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat in den vergangenen Wochen einen Maßnahmenplan zum Energiesparen erarbeitet. „Unter Federführung des Zentralen Gebäudemanagements haben wir umfassende Maßnahmen zum effektiven Einsparen von Energie in allen kreiseigenen Gebäuden, auch an unseren Schulen, identifiziert. Diese Maßnahmen sind außerdem intern mit dem Personalrat abgestimmt“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Vielfach läuft die Umsetzung, wie zum Beispiel im Falle von Heizungsoptimierungen, bereits. „Der ab Oktober vorgesehene Winterbetrieb des Maßnahmenplans wird spürbare weitere Schritte bringen, die zugleich notwendig, verantwortlich und vertretbar sind“, so der Verwaltungschef und hält fest: „Zum allgemeinen Ziel, den Energieverbrauch zu reduzieren, müssen und wollen wir unseren Beitrag leisten. Sorgsam mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen ist das Gebot der Stunde.“

Vervielfachung der Kosten für die Gasversorgung

Auch aus finanziellen Gründen ist Sparen geboten: Die Verwaltung geht laut aktuellen Berechnungen von einer Vervielfachung der Kosten für die Gasversorgung in den Kreis-Gebäuden aus. „Über alle kreiseigenen Gebäude hinweg, also die Dienstgebäude der Kreisverwaltung und die Gebäude der Schulen in Landkreis-Trägerschaft, erwarten wir im Durchschnitt 439 Prozent Steigerung oder knapp 1,9 Millionen Euro an Mehrkosten für Gas“, zeigt Seefeldt die Dimension auf. Auch für den Strom in Verwaltung und Schulen rechnet das Zentrale Gebäudemanagement für das nächste Jahr mit erheblichen Mehrkosten: Voraussichtlich wird die Steigerung hier im Schnitt 162 Prozent betragen. Dies jeweils bezogen auf die aktuell veranschlagten Kosten für 2023 im Vergleich zu den veranschlagten Kosten des Jahres 2022.

Energie-Sparmaßnahmen

Die Maßnahmen zum Energiesparen, die der Landkreis für seine eigenen Liegenschaften umsetzen wird, umfassen sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen sowie Vorgaben das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern betreffend. Zu den technischen Maßnahmen gehört, dass die maximal zulässige Raumtemperatur im Winterbetrieb für Klassensäle und Büros in den kreiseigenen Schulen auf 20 Grad Celsius beschränkt werden wird. In der Kreisverwaltung werden es maximal 19 Grad Celsius sein, zudem werden in der Verwaltung Gemeinschaftsflächen wie Flure gar nicht beheizt werden. In Schul- und Verwaltungsgebäuden wird ab Oktober nur während definierter Tageszeiten auf diese Temperaturen geheizt. Außerhalb dieser Heizzeiten werden die Heizungen im Absenkbetrieb auf 15 Grad Celsius laufen.

Unter den Maßnahmen, die sich an das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern der Gebäude richten, fällt viel Bekanntes, aber sehr Effektives zum Energiesparen: Stoßlüften statt Kipplüften, Monitore und Licht bei länger als zehn Minuten dauernder Abwesenheit ausschalten, Aufzüge wann immer möglich nicht benutzen, angepasste Kleidung tragen, Ladekabel nach Laden eines Endgeräts vom Strom trennen, Türen der Klassensäle und Büros geschlossen halten und mehr.

Organisatorisch wird zum Beispiel die abendliche Nutzung von kreiseigenen Gebäuden im Winter deutlich begrenzt sein -  unter anderem durch die Zusammenfassung von Elternabenden in Schulen auf bestimmte Abende oder bestimmte Kalenderwochen.ps

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ