BriMel unterwegs
Im Reptilium zu den Nachfahren der Dinos

102Bilder

Landau. Am sonnigen 12. Oktober fuhr ich mit meinem Verwandtschaftsbesuch aus dem Norden ins Reptilium nach Landau. Es war DIE Gelegenheit, meine Ehrenkarte einlösen zu können, Dank liebe Yvonne Klesius, deren Mann vor genau einem Jahr urplötzlich verstarb. Er war als Experte und Mitglied der dght Saar Pfalz mit dem Reptilium durch seine eigenen Schlangen und Schildkröten sehr verbunden und man erinnert sich mit tiefer Trauer an diesen wunderbaren Menschen Thomas Klesius.

Das Reptilium ist der größte Reptilienzoo Deutschlands und man findet hier prächtige Tiere, die man noch nie gesehen hat. An einem vertrockneten Busch in Augenhöhe würde man normalerweise vorbeigehen. Zum Glück sind wir das nicht, denn es gab hier "Annam Stabschrecken" und "phillipinisches wandelndes Blatt" zu sehen, die man kaum von dem Geäst unterscheiden konnte.

Aber es gibt nicht nur Amphibien und Reptilien aus aller Welt im Reptilium, sondern auch kleine flauschige Äffchen, Waschbären und Erdmännchen. Durch das schöne Wetter habe ich auch erstmalig das Außengelände bewundern dürfen. Alles schön sauber gestaltet. Über die jeweiligen Tiere geben Hinweistafeln Auskunft oder man frägt einen der anwesenden Tierpfleger. Jede Stunde werden Präsentationen angeboten, wie Fütterungen, Schlangen- oder eben der Vogelspinnenkontakt. Auch an Kinderwagen und Rollstuhl wurde gedacht, das heißt, alles ebenerdig gut zu befahren. Im Gastronomiebereich gibt es Kleinigkeiten zu essen und zu trinken. Es ist also für alles gesorgt, damit man ein paar erlebnisreiche Stunden im Rundumpaket genießen darf (www.reptilium-landau.de).

Nach dem ausgiebigen Rundgang an etlichen teils niedlichen, teils interessanten und gefährlichen Tieren vorbei wie Köhlerschildkröte, Königskobra, Kurzohrrüsselspringer (Mäuseart), Teppichpython, Bartagame, Nashornleguan, Dornschwanzagame, Riesen Streifenschildechse, Spitznasennatter, Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch usw. , ging es zum Abschluss in die Wüstenhalle zur Vogelspinnenvorführung. Die Tierpflegerin erklärte den Zuschauern alles über die Vogelspinne, die noch in der Tupperdose auf ihren Einsatz wartete. Die fundierten Erklärungen waren sehr interessant, denn ich wusste nicht, dass verlorene Beine bei der Spinne wieder nachwachsen, sie kein Hirn und kein Schmerzempfinden haben, jedes Haar seinen eigenen Nervenstrang hat und sie mit nur 2 Sinnesorganen (Augen und Haare) die Umwelt wahrnehmen können. Dies heute war eine 6 Jahre alte „spider woman“, die 20 Jahre alt werden kann. Da Männchen bei weitem nicht so alt werden, gibt es im Zoo nur Weibchen. Man darf die Spinne nicht streicheln, da die Haare unangenehm auf der Haut brennen können. Es könne auch sein, dass die Vogelspinne plötzlichen Harndrang verspüre und dann 3 Tropfen auf der Handfläche landen könnten. Das schreckte aber keines der vielen Kinder und Erwachsenen ab, sich die Spinne todesmutig auf die Handfläche geben zu lassen. Der jüngste Knirps war gerade mal 2,5 Jahre alt. Meine weibliche Begleitung und ich hatten auch keine Angst davor und nahmen sie auf die Hand. Wir erfuhren, dass die Tierpflegerin bereits seit 14 Jahren hier arbeitet und sich sehr wohl fühlt. Genau wie wir, denn das wird ein unvergesslicher Mittag bleiben. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

64 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ