Mehr Aufmerksamkeit, Mittel und Personal für den Katastrophenschutz
Helfer brauchen Hilfe

OB Thomas Hirsch, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer  und Städtetagsgeschäftsführer Michael Mätzig beim Vor-Ort-Austausch in der Landauer Feuerwache. | Foto: Klein
  • OB Thomas Hirsch, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer und Städtetagsgeschäftsführer Michael Mätzig beim Vor-Ort-Austausch in der Landauer Feuerwache.
  • Foto: Klein
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Nicht erst die Corona-Pandemie und die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben gezeigt: Dem Katastrophenschutz kommt eine immer größere Bedeutung zu. Um ihre Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft angemessen schützen zu können, sind die Kommunen auf eine gute finanzielle Ausstattung angewiesen. Darüber sind sich Michael Mätzig, Geschäftsführender Direktor des rheinland-pfälzischen Städtetags, und Thomas Hirsch, Oberbürgermeister der Stadt Landau und stellvertretender Städtetagsvorsitzender, einig. Mätzig absolvierte auf Hirschs Einladung jetzt einen Info-Besuch in der Landauer Feuerwache, bei dem es auch um die Rolle der freiwilligen Feuerwehren (nicht nur) im Katastrophenfall, die Ausstattung der Feuerwehren im Land und die Hochwasserhilfen für das Ahrtal ging.
„Als kommunaler Spitzenverband begrüßen wir die von Land und Bund angekündigten Soforthilfen und Wiederaufbauprogramme für die von der Flutkatastrophe betroffenen Gebiete sehr“, machte Städtetagsgeschäftsführer Mätzig deutlich. „Denn klar ist, dass die Kommunen die immensen Schäden und die damit verbundenen Kosten nicht alleine werden tragen können. Die Region im Norden unseres Landes braucht langfristige und unbürokratische Unterstützung. Gleichzeitig müssen wir aus dem Geschehenen unsere Lehren für einen bestmöglichen Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall ziehen – gerade mit Blick auf die zunehmenden Herausforderungen durch die Folgen des Klimawandels“, so Mätzig.
Mätzig nahm von seinem Besuch auch mit, dass man in Landau gut aufgestellt ist, denn die kreisfreie Stadt hat bereits vor der Flutkatastrophe im Ahrtal angefangen, ein umfangreiches Hochwasserschutzkonzept zu erstellen, spezielle Hochwasserpumpensets für ihre Feuerwehr anzuschaffen und ein neues, modernes Sirenennetz aufzubauen. Hier läuft aktuell der Ausbau in den Stadtdörfern Dammheim und Wollmesheim; bis zum Jahresende soll das Netz aus 15 topmodernen Sirenen zur Warnung der Bevölkerung stehen. „Landau ist hier vorbildlich“, so Mätzigs Fazit. „Im Gespräch mit den Verantwortlichen vor Ort wurde aber auch deutlich, dass der Brand- und Katastrophenschutz besser von Land und Bund gefördert werden muss.“
„Wer weiß, was morgen kommen kann? Katastrophen sind nicht planbar“, ergänzte OB Hirsch. „Das zeigen so unterschiedliche Ereignisse wie die Corona-Pandemie, Waldbrände, Starkregenereignisse und Hochwasserkatastrophen. Daher müssen wir uns im Katastrophenschutz breiter aufstellen, weitere Ressourcen schaffen und größere Wertschätzung für diese Aufgabe entwickeln. Wir brauchen mehr Aufmerksamkeit, mehr Mittel und mehr Personal“, so der Stadtchef. Eine Sorge des Landauer Oberbürgermeisters: „Aktuell ruht vieles im Katastrophenschutz auf den Schultern von ehrenamtlichen Kräften, gerade bei den freiwilligen Feuerwehren, aber auch bei THW, DLRG und DRK. Die Frage ist: Wie lange halten diese Ehrenamtlichen angesichts der immer größer werdenden Herausforderungen noch durch?“
In Landau führte Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer die Gäste durch die Feuerwache. Er berichtete über Retten, Löschen, Bergen, Schützen in Zeiten von Corona: So mussten die rund 230 aktiven Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Landau in den Corona-Jahren 2020 und 2021 Hygienekonzepte erstellen, das kameradschaftliche Miteinander zurückfahren und den Übungsdienst zum Großteil auf digitale Formate umstellen – und trotzdem bei 357 Einsätzen im vergangenen Jahr und bislang mehr als 230 Einsätzen im laufenden Jahr ihre Frau bzw. ihren Mann stehen. „Quasi obendrauf kam und kommt dann noch die Unterstützung des gemeinsamen Katastrophenschutzstabs der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße in der Corona-Krise – und, ganz aktuell, die Hilfe in den Hochwassergebieten im Norden unseres Landes“, erläuterte Hargesheimer, der selbst zur Führungsunterstützung im Ahrtal im Einsatz war. Insgesamt leisteten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Katastrophenschutzes aus der Stadt Landau und dem Landkreis Südliche Weinstraße in den Hochwassergebieten mehr als 25.000 Stunden ehrenamtlichen Dienst.

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ