Abwechslungsreiches und imposantes Programm vorgestellt
„Brot und Rosen“ bei den Frauenwochen

Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis stellen ihr Programm vor (von links nach rechts): Rosa Tritschler, Verbandsgemeinde Herxheim, Silke Mathes, Pfalzklinikum, Landrat Dietmar Seefeldt, Isabelle Stähle und Barbara Dees, Landkreis Südliche Weinstraße, Jutta Rink, Verbandsgemeinde Annweiler, Marita Rothmann, Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und Ingeborg Keller, Stellvertreterin Verbandsgemeinde Annweiler. Foto: kv
  • Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis stellen ihr Programm vor (von links nach rechts): Rosa Tritschler, Verbandsgemeinde Herxheim, Silke Mathes, Pfalzklinikum, Landrat Dietmar Seefeldt, Isabelle Stähle und Barbara Dees, Landkreis Südliche Weinstraße, Jutta Rink, Verbandsgemeinde Annweiler, Marita Rothmann, Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und Ingeborg Keller, Stellvertreterin Verbandsgemeinde Annweiler. Foto: kv
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau.Die Frauenwochen „Brot und Rosen“ der Südlichen Weinstraße finden derzeit bis zum 9. Mai statt. Die Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten der Region sowie die Frauenreferentin der Universität haben wieder einmal ein abwechslungsreiches Programm mit kulturellen, musikalischen und informativen Veranstaltungen zusammengestellt - insgesamt 18 Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag am 8. März sind geplant.
Landrat Dietmar Seefeldt bedankte sich für das Engagement der Gleichstellungsbeauftragten. „Ich freue mich über die Fortsetzung der Frauenwochen Brot und Rosen, die das Zusammenwirken der Gleichstellungsbeauftragten in der Region zum Ausdruck bringen“, so Landrat Dietmar Seefeldt.
Zum Start der Frauenwochen Brot und Rosen ist in der Villa Wieser Herxheim bis zum 29. März die Fotoausstellung „Eine Stadt und ihre Menschen in 1950er-Jahren“ der Fotografin Annedore Rieder zu sehen.
Eine Kinomatinee mit Sektempfang gibt es am Sonntag, 8. März, im Universum Kinocenter Landau. Gezeigt wird „Der Glanz der Unsichtbaren“ von Louis-Julien Petit. „Little Women“ heißt der Film zum Internationalen Frauentag, der am Sonntagabend, 8. März, im Kino Digital im Hohenstaufensaal, in Annweiler gezeigt wird.
An einem Wohlfühlabend unter dem Motto „Kunst trifft Yoga - Entspannte Kreativität erleben“ können Interessierte am Samstag, 14. März, teilnehmen. Das Frauenfrühstück mit musikalischer Lesung findet in diesem Jahr am Samstag, 14. März, im Schlosshotel Bergzaberner Hof statt. Eine Lesung mit Gabriele Weingartner „Leon Saint Clairs zeitlose Unruhe“ gibt es am Sonntag, 22. März, in der Villa Wieser in Herxheim. An einem Nordic Walking-Schnupperkurs für Frauen können Interessierte ab Mittwoch, 25. März, teilnehmen.
Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Speyer bietet eine Informationsveranstaltung zum Thema „Frau und Rente - Wie bin ich abgesichert?“ am Donnerstag, 26. März, Altes Rathaus Bad Bergzabern an. Am Freitag, 27. März, und Sonntag, 29. März, führt die Theatergruppe WeibsBilder im Chawwerusch Theatersaal die Veranstaltung „Rosa B. - beinah vergessen“ auf. Ein Workshop unter dem Thema „Pferde - Spiegel unserer Seele“ mit der Diplom-Reittherapeutin Marie Saler findet am Samstag, 28. März, in Eußerthal statt.
Der April startet sonntags mit einem Verwöhn-Frühstück mit der Autorin und Performance-Künstlerin Gabi Saler „Soulfood zum Frauenfrühstück“. Am Montag, 6. April, kann im Fitz Rocks in Landau in das Angebot „Klettern für Frauen“ geschnuppert werden. Einen Vortrag über „Beginen in der Südpfalz“ gibt es am Dienstag, 14. April, im Museum unterm Trifels in Annweiler zu hören. Am Freitag, 24. April geht es bei der „Neumondwanderung“ in der Dämmerung auf den Weg in die Natur.
Einen Workshop unter dem Titel „Achtsamkeit für Frauen“ mit der zertifizierten Achtsamkeitstrainerin Heike de Haan können Interessierte am Samstag, 25. April, im Pfalzklinikum Klingenmünster besuchen.
Die Sprechkünstlerinnen Franziska Trischler und Mareike Tiede laden am Sonntag, 26. April, zum Nachdenken, Schmunzeln und Lauschen bei der Veranstaltung „Fallenlassen - Texte von Michael Ende“ ein.
Eine Führung durch die Stadt Bad Bergzabern zum Thema „Frauenleben in Bergzabern“ findet am Donnerstag, 7. Mai, statt. Eine Fahrt ins Miedermuseum im Schloss Heubach zur Ausstellung „Schmuck und Mieder gefertigt von fleißigen Frauenhänden“ findet am Freitag, 8., und Samstag, 9. Mai, statt.
Das Programm der Frauenwochen „Brot und Rosen“ ist ab sofort bei allen Veranstalterinnen erhältlich. Die Flyer liegen zudem bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sowie den Verbandsgemeindeverwaltungen aus. Eine digitale Version ist auf der Internetseite des Landkreises Südliche Weinstraße abrufbar.
Hintergrund: Der Internationale Frauentag wurde vor mehr als 100 Jahren das erste Mal gefeiert und damals als politische Manifestation für Gleichberechtigung, gleichen Lohn, gegen Unterdrückung und Gewalt begriffen. Die Gleichstellungsbeauftragten verweisen darauf, dass auch in den hoch entwickelten Staaten der westlichen Welt Gleichberechtigung noch immer nicht alltägliche Wirklichkeit ist.
kl

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ