Viel Promille, drei Unfälle: Alkoholfahrten sorgen in Landau für Chaos

- Chaos auf Landauer Straßen: Mehrere Fahrer alkoholisiert unterwegs
- Foto: LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Braunbach
Landau. Gleich drei Vorfälle im Straßenverkehr machten Alkohol am Steuer am Sonntag, 11. Mai, in der Region Landau zum gefährlichen Thema. Im Laufe des Tages meldete die Polizei mehrere Unfälle und riskante Fahrmanöver.
Am Morgen, gegen 8.20 Uhr, kam es in der Lindenbergstraße in Landau-Nußdorf zu einem Auffahrunfall. Ein 25-jähriger Renault-Fahrer erkannte zu spät, dass eine 43-jährige VW-Fahrerin verkehrsbedingt abbremsen musste, und fuhr auf sie auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.600 Euro. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch beim jungen Fahrer. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Er gab an, nach einer durchzechten Nacht im Auto geschlafen zu haben, bevor er sich wieder ans Steuer setzte. Die Polizei stellte seinen Führerschein sicher und entnahm ihm eine Blutprobe.
Nur wenige Stunden später, gegen 16.55 Uhr, verunglückte ein 65-jähriger Motorradfahrer auf der K12 zwischen Godramstein und Landau. Auf gerader Strecke kam der Mann von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrsschild. Der Motorradfahrer wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Motorrad erlitt Totalschaden in Höhe von 5.000 Euro. Auch bei ihm stellte die Polizei Alkoholgeruch fest. Ein Vortest zeigte 1,55 Promille an. Im Krankenhaus wurde ihm eine Blutprobe entnommen, und sein Führerschein wurde sichergestellt.
Bereits 20 Minuten zuvor, gegen 16.35 Uhr, hatte eine 57-jährige Hyundai-Fahrerin in der Landauer Innenstadt mehrere gefährliche Situationen verursacht. Laut einem Zeugen war sie mehrfach beinahe mit dem Gegenverkehr kollidiert, bevor sie in der Zweibrücker Straße von der Polizei gestoppt werden konnte. Auch bei ihr war starker Alkoholgeruch festzustellen. Die Durchführung eines Vortests war nicht möglich, sodass die Beamten auf der Dienststelle eine Blutprobe entnahmen und den Führerschein sicherstellten.
In allen drei Fällen müssen sich die Beteiligten in Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung verantworten. Die Polizei Landau bittet insbesondere in Bezug auf den Vorfall in der Innenstadt Zeugen und gefährdete Verkehrsteilnehmer, sich telefonisch unter 06341 2870 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de zu melden. Polizei Landau
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.