Kusel-Altenglan - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Thomas Schug, Reisebüro Wirtz
2 Bilder

Eine Umfrage des WOCHENBLATTES Kusel
Wie war der bisherige Corona-Verlauf in ihrem Geschäft?

Kusel. Fast vier Wochen dauerte die „Lockdown-Phase“ im Verlauf der Corona-Krise. Für Geschäfte und Einrichtungen in der Region bedeutete dies nicht nur eine Einschränkung, sondern auch ein teilweise existenzbedrohender Verlust. Die WOCHENBLATT- Redaktion möchte wissen, wie Sie bislang mit der Situation umgegangen sind. Gesprächspartner Thomas Schug, Reisebüro Wirtz: Sie mussten ja aufgrund der Gesetzeslage ihr Geschäft schließen. War deshalb der gesamte Geschäftsverlauf auf Null? Trotz...

Mit Einschränkungen
Änderungen im Bus-und Ruftaxibetrieb ab 4. Mai

Kreis Kusel. Mit der schrittweisen Öffnung der Schulen zum 4. Mai tritt auch wieder der bisherige Schulfahrplan, mit folgenden Einschränkungen, in Kraft: • samstags werden die Fahrten bis 14 Uhr durchgeführt. Die Fahrt der Regiolinie 280 um 15.05 Uhr ab Homburg Bahnhof nach Kusel wird noch durchgeführt. Ebenso fährt samstags auf der Regiolinie 270 der Bus um 14.20 Uhr ab Kusel Bahnhof nach Lauterecken und von Lauterecken um 14.50 Uhr wieder zurück nach Kusel. • sonntags entfallen wie bisher...

Tim Simon
4 Bilder

Gewinner des Wettbewerbs „Junior.ING“ geehrt
Schüler aus Kusel überzeugen mit fantasievollen Ideen

Mainz/Kusel. Die Sieger des Schülerwettbewerbs „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums stehen fest. Unter dem Motto „Aussichtsturm – fantasievoll konstruiert“ bewiesen in diesem Jahr über 700 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz ihr Ingenieurtalent. Dabei haben gleich mehrere Schülerteams aus Kusel Spitzenplätze erreicht. Landessieg für Kusel Das Siegertreppchen ist besetzt mit drei Teams des Siebenpfeiffer Gymnasiums. Der “Lichtblick“ von den...

Gute Nachrichten aus Mainz
1,3 Millionen Euro für barrierefreie Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Mit dem heutigen Tag ist der Landkreis dem Ziel der barrierefreien Erschließung der Burg Lichtenberg ein gutes Stück näher gekommen. Aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat die Kreisverwaltung die Förderzusage für den Ausbau der barrierefreien Wegeführung auf der Burganlage erhalten. „Wir freuen uns sehr über den Bescheid des Landes - nun können wir uns an die Arbeit machen und in einem ersten Schritt den Ausbau des Teilabschnitts zwischen...

Landesregierung unterstützt Kita-Ausbau mit rund drei Millionen Euro
Frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz

Pfalz. „Gute gebührenfreie Bildung von der Kita bis zur Hochschule – das ist der Kern rheinland-pfälzischer Bildungspolitik. Deshalb ist es uns wichtig, dass der Platzausbau in unseren Kitas vorangeht und wir einen weiteren Beitrag zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf in unserem Land leisten. Mit rund drei Millionen Euro für den Kita-Ausbau können wir jetzt mehr als 330 neue Plätze mitfinanzieren“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Kinder ab dem vollendeten ersten...

Corona-Krise in Rheinland-Pfalz: 10 Millionen Euro für Vereine und gemeinnützige Organisationen
"Wir lassen unsere Vereine nicht im Stich!"

Pfalz. Menschen, die sich ehrenamtlich in Vereinen organisieren, leisten auch während der Corona-Krise einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber auch die Vereinsstrukturen in Rheinland-Pfalz sind durch das Coronavirus betroffen und stehen vor Herausforderungen in ihrer Arbeit. Das Land wird daher ein eigenes Hilfsprogramm für durch die Corona-Pandemie in Not geratene Vereine auflegen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Familienministerin...

Bauarbeiten mit Schienenersatzverkehr
Zwischen Landstuhl und Glan-Münchweiler

Landstuhl. Aufgrund von Gleiserneuerungen können die Züge der RB 67 an den verlängerten Wochenenden vom 1. Mai bis 3. Mai, sowie vom 30. Mai bis 1. Juni (Pfingsten) zwischen Landstuhl und Glan-Münchweiler jeweils ganztägig nicht verkehren. Auf dem ausfallenden Abschnitt wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Um aufgrund der längeren Fahrzeit der Ersatzbusse Anschlussverluste in Richtung Kaiserslautern zu vermeiden, verkehren die Züge der RB 67 zwischen Kusel und...

10 Euro Strafe ohne Maske in Bus und Geschäften
Für Mitarbeiter in Geschäften deutlich teurer

Rheinland-Pfalz. Ab Montag gilt im Kampf gegen das Coronavirus in Rheinland-Pfalz eine Maskenpflicht. Wer dagegen verstößt, kommt zunächst mit einer Ermahnung davon. Danach muss gezahlt werden.Wer in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder in einem Geschäft keine Maske an hat, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen. Höhere Bußgelder für Verkäufer ohne Schutz Deutlich teurer wird es, wenn Mitarbeiter von geöffneten Geschäfte keinen Mund-Nasen-Schutz tragen und kein anderer Schutz...

„Fensterl’n“ war früher ein bekannter Begriff
Trotz Besuchsverbot sehen Zoar-Bewohner ihre Angehörigen

Kusel. Das Seniorenheim ZOAR in Person ihrer Leiterin Jutta Kunz hatte wieder einmal eine Idee gestrickt: Weil für das Heim ein Besuchsverbot aufgrund der Corona-Krise gilt, sie aber den betagten Bewohnern der Einrichtung die Gelegenheit bieten wollte, ihre Angehörigen zu sehen, auch mit ihnen zu sprechen, hat sie ein Fenster in der Cafeteria im Erdgeschoss eingerichtet, aus dem die Bewohner heraus - im sicheren „Social-Distancing“-Abstand und mit Mundschutz ausgestattet, können die Angehörigen...

NABU bittet um Informationen
Mysteriöses Meisensterben erreicht Region

Kusel. Seit etwa Ende März werden aus vielen Gärten Blaumeisen gemeldet, die krank wirken und schnell sterben. Die bisherigen Meldungen deuten auf eine Konzentration im Dreiländereck zwischen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen, sowie im nördlichen Nordrhein-Westfalen und Teilen Niedersachsens hin. In den letzten Tagen sind nun auch mehrere Hinweise auf tot aufgefundene Blaumeisen aus dem Landkreis Kusel bei der NABU-Ortsgruppe Kusel-Altenglan eingegangen. Genaueres zu der...

Unter Beachtung aller Hygiene-Regeln
Entsorgung von Sperr- und Sondermüll wieder möglich

Kusel. Seit Montag, 20. April wird der Betrieb der Deponie Schneeweiderhof für Privat- und Gewerbeanlieferungen wieder aufgenommen. Ebenfalls geöffnet sind ab diesem Zeitpunkt die Elektrosammelstellen des Landkreises und auch das Umweltmobil wird den Bürgerinnen und Bürgern zur Entsorgung von Problemabfällen wieder zur Verfügung stehen. Aufgrund der aktuellen Situation sind jedoch besondere Sicherheitsregeln zu beachten - wir appellieren daher an Alle, bei der Anlieferung der Abfälle umsichtig...

Zeitweise Störung möglich
Kreisverwaltung Kusel stellt Telefonanlage um

Kreis Kusel. Am Dienstag, 28. April, wird die Telefonanlage der Kreisverwaltung Kusel sowie der Außenstelle des Jugendamtes Kusel in der Tuchfabrik auf ein neues System umgestellt. Dabei kann es in der Zeit von 8 bis 12 Uhr zu Einschränkungen der telefonischen Erreichbarkeit kommen. Die Erreichbarkeit per E-Mail ist jedoch durchgehend gewährleistet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nach der Umstellung weiterhin unter den bekannten Rufnummern erreichbar.  (ps)

Kirchenjubiläum und Konfirmationen
Feierlichkeiten der prot. Kirchengemeinde Altenglan abgesagt

Altenglan. Der Festgottesdienst mit Kirchenpräsident Dr. h.c. Christian Schad am 5. Mai aus Anlass des 300-jährigen bzw. 500-jährigen Bestehens der protestantischen Kirche ist abgesagt, er wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Ebenfalls abgesagt werden die Jubiläumskonfirmationen am 7. Juni (Sonntag nach Pfingsten) . Die meisten Jubilare gehören der Risiko- bzw. Hochrisiko-Gruppe an.

Yello-Mode auch wieder geöffnet
Jetzt kann der Frühling kommen

Von Horst Cloß Kusel. Wie haben sich Geschäfte aufgestellt, um nach der mehrwöchigen Schließungsphase wieder ihre Kunden beraten zu können. Darüber unterhielten wir uns mit Pia Häring von der Modeboutique Yello in Kusel. Wie hat das Yello-Team in den Wochen der Schließung gearbeitet? Wir haben natürlich unsere Vorbereitungen getroffen, um im Anschluss an die Öffnung wieder für unsere Kundinnen in gewohnter Art tätig sein zu können. Über Social Media haben wir auch mit unseren Kundinnen in...

Modehaus Bischoff hat die Auswahl
Bestens für den Modefrühling gerüstet

Von Horst Cloß Krottelbach. Wie haben sich Geschäfte aufgestellt, um nach der mehrwöchigen Schließungsphase wieder ihre Kunden beraten zu können. Michael Bischoff vom gleichnamigen Modehaus in Krottelbach beantwortete unsere Fragen dazu. Wie war der Geschäftsverlauf in Ihrem Haus vor Corona? Wir hatten in den ersten Monaten des Jahres bis zur coronabedingten Schließung eine gute Entwicklung. Das gilt auch für die Frühjahrsmode, der Verkauf dazu lief sehr gut an. Leider musste die Modenschau...

Objektiv betrachtet
Raus aus der Coronakrise

Kusel. Die Corona-Pandemie war ein schwerer Schlag nicht nur gegen die Gesundheit vieler Mitmenschen. Sie war auch ein Schlag gegen unser Wirtschaftssystem. Die mit viel Leidenschaft und Menschlichkeit praktizierte Hilfsbereitschaft hat gezeigt, dass wir keinesfalls eine gespaltene Nation sind und in der Not schon gar nicht. Diese Leidenschaft brauchen wir auch jetzt wieder, um die Wirtschaft in unserer Region auf die Beine zu bringen. Dazu gehört vor allem, die Gastronomie-, Handels-,...

Von Montag bis Samstag
Corona-Praxis in Kusel weiter geöffnet

Kusel. An vier Tagen in der Woche, nämlich montags, dienstags, donnerstags und freitags können Patienten in die Corona-Praxis im Katharina-von-Bora-Haus von 8 bis 10 Uhr, mittwochs von 16 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 13 Uhr kommen. Im Foyer des Katharina-von-Bora-Hauses, das von der evangelischen Kirchengemeinde kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, werden die Formalitäten erledigt, danach gehen die Patienten in ein Sprechzimmer, natürlich einzeln. Die medizinische Betreuung haben die...

Biontech darf Corona-Impfstoff testen
Deutschlandweit erste klinische Studie

Rheinland-Pfalz. Das Paul-Ehrlich-Institut hat zum ersten Mal in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines möglichen Impfstoffs gegen Corona erteilt. Den Zuschlag erhielt das Mainzer Unternehmen Biontech. Wie das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel am Mittwoch in einer Online-Pressekonferenz mitteilte, erhält das Mainzer Unternehmen Biontech die Genehmigung, seinen Wirkstoff an gesunden Freiwilligen zu testen. Biontech ist damit das erste deutsche...

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz
Statement der Ministerpräsidentin Dreyer

Coronavirus/Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz (RLP), hat am Vormittag, 22. April, zu einer Pressekonferenz eingeladen. Bei dem Mediengespräch um 13 Uhr sollte ein Statement zum Thema Maskenpflicht erfolgen. Die spannende Frage war, ob die Ministerpräsidentin eine Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz einführt oder sie begründet, warum es noch keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske gibt. Nun ist die Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz offiziell und ist ab Montag, 27. April,...

Coronavirus im Landkreis Kusel
Die Corona-Fallzahlen bleiben unverändert

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind seit vergangenen Donnerstag keine neuen Corona-Infizierten hinzugekommen. Damit sind 84 Personen im Landkreis weiterhin infiziert (Stand 21. April, 16 Uhr). Von den 84 Infizierten sind 65 Personen wieder aus der Quarantäne entlassen worden. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hatten sich 38 infiziert , 23 sind genesen, 15 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan hat 36 Infizierte bisher verzeichnet, 35...

Mundschutz empfohlen
Baldauf fordert Maskenpflicht für Rheinland-Pfalz

Update 22. April, 10:21 Uhr: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird sich heute um 13 Uhr zum Thema Maskenpflicht äußern. Wir berichten.  Rheinland-Pfalz. In der Pfalz gilt zum aktuellen Zeitpunkt keine Maskenpflicht. Das Tragen von Schutzmasken wird von der Landesregierung empfohlen. Nun fordert der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, die Einführung einer zeitlich begrenzten Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz. „Wir dürfen das Erreichte jetzt nicht...

Ersatzverkehr zwischen Landstuhl und Glan-Münchweiler
Bauarbeiten an verlängerten Wochenenden

Kaiserslautern. Aufgrund von Gleiserneuerungen können die Züge der RB 67 an den verlängerten Wochenenden von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Mai, sowie von Samstag, 30. Mai, bis Montag, 1. Juni (Pfingsten), zwischen Landstuhl und Glan-Münchweiler jeweils ganztägig nicht verkehren. Auf dem ausfallenden Abschnitt wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Um aufgrund der längeren Fahrzeit der Ersatzbusse Anschlussverluste in Richtung Kaiserslautern zu vermeiden, verkehren die Züge der...

Sonntagsfahrverbot in Rheinland-Pfalz ausgesetzt
Lastwagen dürfen weiter sonntags fahren

Rheinland-Pfalz. Lastwagen ab 7,5 Tonnen dürfen in Rheinland-Pfalz weiterhin an Sonntagen fahren. Dies hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing entschieden. Wissing verlängerte die entsprechende Regelung über den 26. April hinaus. „Die Logistikbranche erhält durch die Aussetzung des Sonntagsfahrverbotes für Lkw mehr Flexibilität, kann Lieferungen entzerren und Auslieferungen verstärken. Damit erleichtern wir die Belieferung von Supermärkte sowie Drogerien und unterstützen den Warenverkehr der...

Neue Landesverordnung regelt Lockerungen für die Bevölkerung bei weiter hohem Infektionsschutz
Eine Übersicht

Rheinland-Pfalz.  Die Landesregierung wird die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder heute in einer Verordnung umsetzen. Sie gelten dann ab Montag, den 20. April. „Wir haben die Infektionsgeschwindigkeit durch die Beschränkungen der vergangenen Wochen reduziert. Deshalb sind im Land nun wieder schrittweise mehr Freiheiten möglich“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz. Im Mittelpunkt stünde aber weiter der Schutz der Bevölkerung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ