Gute Nachrichten aus Mainz
1,3 Millionen Euro für barrierefreie Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Foto: ps

Burg Lichtenberg. Mit dem heutigen Tag ist der Landkreis dem Ziel der barrierefreien Erschließung der Burg Lichtenberg ein gutes Stück näher gekommen. Aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat die Kreisverwaltung die Förderzusage für den Ausbau der barrierefreien Wegeführung auf der Burganlage erhalten.

„Wir freuen uns sehr über den Bescheid des Landes - nun können wir uns an die Arbeit machen und in einem ersten Schritt den Ausbau des Teilabschnitts zwischen der Bushaltestelle und dem Burgtor angehen“, freut sich Landrat Otto Rubly über die Nachricht aus Mainz. Nun werden die Ausschreibungen vorbereitet, und wenn alles gut läuft, können die Arbeiten im Juni beginnen. Derzeit laufen bereits die Bauarbeiten für die neue barrierefreie Bushaltestelle vor der Burg und auch in der Zehntscheune sind die Arbeiten für den barrierefreien Ausbau bereits in vollem Gange. Im Tourismuskonzept der Modellregion Pfälzer Bergland spielt das Thema Barrierefreiheit eine wichtige Rolle und mit Hilfe der Förderung der EU und des Landes kann jetzt ein weiterer Baustein im Gesamtkonzept „Tourismus für Alle“ in die Umsetzung gehen.

Der Ausbau der Wegeführung auf dem Areal der Burg soll in mehreren Bauabschnitten erfolgen und den Zugang zur Burg vom Parkplatz bzw. der Bushaltestelle aus zu den zentralen Einrichtungen der Oberburg – d.h. zur Zehntscheune, zum Burgrestaurant, zur Kirche, zum Geoskop und zur Jugendherberge ermöglichen. Innerhalb der Burganlage wird ein 1,20 Meter breites, barrierefreies Plattenband in die bestehenden Wege aus Naturstein eingebaut, Höhenunterschiede können zukünftig mit Hilfe eines Aufzugs bzw. Plattformliften überwunden werden. Taktile Elemente vervollständigen das Konzept der barrierefreien Erschließung.

Die Landesregierung unterstützt den Ausbau mit 1,3 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)- und Landesmitteln. „Die Modellregion Pfälzer Bergland verfolgt den barrierefreien Ausbau touristischer Angebote sehr konsequent. Das hat Vorbildcharakter. Von den öffentlichen Investitionen erhoffen wir uns Impulse für private Folgeinvestitionen. Wir wollen, dass die Schönheit unseres Landes für möglichst alle Menschen erleb- und erfahrbar ist“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing anlässlich des Förderbescheids. Die Förderung für das Projekt beträgt mit rund 1,32 Millionen Euro 85% der förderfähigen Gesamtausgaben in Höhe von rund 1,55 Millionen Euro. Der Ausbau soll bis Dezember 2021 umgesetzt werden.

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ