Kusel-Altenglan - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zwei neue Fälle im Landkreis Kusel
Inzwischen jedoch 61 Genesene

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind von Mittwoch auf Donnerstag zwei neue Corona-Infizierte hinzugekommen. Damit sind 84 Personen im Landkreis infiziert (Stand 16. April, 16 Uhr). Von den 84 Infizierten sind inzwischen 61, dementsprechend eine Person mehr zum Vortag, wieder aus der Quarantäne entlassen. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hatten sich 38 infiziert (ein neuer Fall), 20 sind genesen, 18 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde...

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

Eine Neuinfektion im Landkreis Kusel
Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein weiterhin am wenigsten betroffen

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel ist von Dienstag auf Mittwoch eine Corona-Neuinfektion hinzugekommen. Damit wurden 82 Personen im Landkreis positiv auf Covid-19 getestet (Stand 15. April, 16 Uhr). Von den 82 Infizierten sind  60 aus der Quarantäne entlassen worden. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal sind jetzt aber 37 mit dem Coronavirus infiziert, 20 sind genesen, 16 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan hat 35 Infizierte bisher...

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Bundessoforthilfe für Unternehmen
30.000 Anträge bearbeitet

Pfalz. Die Bearbeitung der Anträge für das Soforthilfeprogramm des Bundes konnte wie angekündigt durch die Automatisierung von Prozessen und den Einsatz von über 100 ISB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern am langen Osterwochenende beschleunigt werden: Stand heute wurden insgesamt über 30.000 Anträge bearbeitet. „Wir haben die Bearbeitung massiv beschleunigt, Verfahren wurden automatisiert, zusätzlich abgestelltes Personal ist inzwischen gut eingearbeitet. Alle arbeiten mit Hochdruck, um das...

Keine Neuinfektionen im Landkreis Kusel
Schon 60 Genesene

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind von Montag auf Dienstag keine neuen Corona-Infizierten hinzugekommen. Damit sind weiterhin 81 Personen im Landkreis infiziert (Stand 14. April, 16 Uhr). Von den 81 Infizierten sind inzwischen 60, sechs mehr als am Vortag, wieder aus der Quarantäne entlassen worden. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal sind 36 mit dem Coronavirus infiziert, 20 sind genesen, 16 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan hat...

Abrissgenehmigung liegt vor - Baubeginn noch offen
Mit dem Abriss des Emrich- Komplexes in Kusel kann begonnen werden

Von Horst Cloß Kusel. Das überlange Warten auf den Baubeginn des Lebenshilfe-Projektes in der Bahnhofstraße/Niederhoferstraße scheint seinem Ende entgegen zu gehen. Hier will die Baufirma Budau aus Idar-Oberstein bekanntlich einen Neubau errichten, in den die Lebenshilfe ihr neues Wohnheim einrichten möchte. Außerdem wird der Lebensmittel-Discounter Netto einen Supermarkt mit einer Verkaufsfläche von 770 qm platzieren. Für den ersten Schritt, nämlich den Abriss der Gebäude, liegt die...

Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit
Abgesagte Veranstaltungen wegen Corona

Kusel/Reichweiler. Die nachstehenden Konzerte im Rahmen des Kulturprogramms von Kreis, Verbandsgemeinde und Stadt wurden bekanntlich wegen Corona abgesagt. Außerdem fällt der Ultra-Trail-Lauf des Sportvereins Reichweiler an Pfingsten aufgrund des Coronavirus aus. ABBA Gold ist verlegt auf Donnerstag, 24. September, 19.30 Uhr. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit NICOLE ist verlegt auf Samstag, 21. November, 19.30 Uhr. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Für das...

Zwei Praxen betreiben den Dienst während der Woche
Corona-Praxis in Kusel nach Anlauf-Problemen doch gestartet

Kusel. Nicht im ehemaligen Elektromarkt Rech im Industriegebiet, sondern im Katharina-von-Bora-Haus am Marktplatz. Und nicht vom ursprünglichen Initiator Dr. Michael Kurtz, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Kusel, sondern von zwei Kuseler Praxen, nämlich der Gemeinschaftspraxis Dr. Andrea und Dr. Oliver Kusch sowie der Praxis Dr. Christiane Leyser mit Dr. Elena Jung. Die Mediziner haben am Mittwoch, 8. April mit den Untersuchungen begonnen, die dann im konkreten Verdachtsfall auch...

Hilfsaktion „Helping Hands“ unterstützt Bund und Land
BASF spendet über 100 Millionen Atemschutzmasken

Ludwigshafen.  Im Rahmen der BASF-Hilfsaktion „Helping Hands“ im Kampf gegen die Corona-Pandemie spendet BASF 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich spendet das Unternehmen dem Land Rheinland-Pfalz 1 Million Masken. In Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, liegt die Unternehmenszentrale und mit rund 35.000 Mitarbeitern der weltweit größte Produktionsstandort der BASF. Die Masken werden in China eingekauft und für den Versand nach Deutschland vorbereitet....

Das Team in Ludwigshafen bei der Ankunft des zusätzlichen Hubschraubers „Christoph 112“.   | Foto: ADAC Luftrettung
2 Bilder

Zusätzlicher Hubschrauber in Ludwigshafen sichert notwendige Einsätze
Die fliegende Intensivstation

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die ADAC Luftrettungsstation an der BG Klinik Ludwigshafen wurde verstärkt: Seit Montag, 6. April, ist dort ein zweiter Rettungshubschrauber stationiert. Ermöglicht wird dies durch eine Vereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz mit der ADAC Luftrettung. Das Ziel: Im Falle steigender Infizierungszahlen bestmöglich gerüstet zu sein. Bisher flog von Ludwigshafen aus der Hubschrauber Christoph 5, vor allem Rettungseinsätze in der Region im Umkreis von...

Fünf Corona-Infizierte mehr im Landkreis Kusel

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind von Donnerstag auf Freitag fünf neue Corona-Infizierte hinzugekommen. Damit sind 76 Personen im Landkreis infiziert (Stand 10. April, 16 Uhr). Von den 76 Infizierten sind inzwischen 52, dementsprechend keine weiteren zum Vortag, wieder aus der Quarantäne entlassen. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hatten sich 31 infiziert (vier neue Fälle), 16 sind genesen, 15 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan...

Coronavirus im Landkreis Kusel
Zwei neue Fälle, dafür in zwei Verbandsgemeinden keine Neuinfizierten

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind von Mittwoch auf Donnerstag zwei neue Corona-Infizierte hinzugekommen. Damit sind 71 Personen im Landkreis infiziert (Stand 9. April, 16 Uhr). Von den 71 Infizierten sind inzwischen 52 wieder aus der Quarantäne entlassen. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hatten sich 27 infiziert, 16 sind genesen, 11 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan hat 34 Infizierte bisher verzeichnet, schon 29 sind aus der...

Auftakt ist am Dienstag, 21. April
Die Tafel in Kusel öffnet wieder

Kusel. Die Tafel wird ihre Tätigkeit wieder aufnehmen und weist auf folgende Regelung hin: Von jeder Bedarfsgemeinschaft darf nur eine Person zur Abholung erscheinen. Start ist am Dienstag, 21. April mit der Ausgabegruppe WEISS und am Donnerstag, 23. April ROT, danach wie bisher. De Öffnungszeiten bleiben unverändert. Die Wiedereröffnung ist nur möglich, weil ein Personalmix aus den bisherigen Ehrenamtlichen und Freiwilligen die Tätigkeit übernimmt. Die Freiwilligen aus dem Bereich der...

Kontakt trotz Corona
Schwesternverband bietet Aktion #brieffreude für Heimbewohner und Angehörige

Altenglan/Offenbach-Hundheim/Waldmohr. Der Schwesternverband möchte, dass Bewohner in Pflegeeinrichtungen trotz der Besuchsverbote Kontakte und Abwechslung bekommen. Deshalb hat der Träger die Aktion #brieffreude gestartet. Angehörige und Freunde der Bewohner*innen wurden über die sozialen Medien dazu aufgefordert, den guten alten Postweg zu benutzen und Briefe zu schreiben oder Bilder für die Senioren zu malen. Die Aktion wird gut angenommen, wie die Marketing-Abteilung des Schwesternverbandes...

Thema ist aktueller denn je
Mädchen stark machen - Selbstvertrauen stärken

Thallichtenberg. 17 Mädchen  zwischen elf bis dreizehn Jahren waren am vergangenen Wochenende der Einladung des Kreisjugendrings Kusel und der Evangelischen Jugendzentrale in die Musikantenland-Jugendherberge gefolgt. Ziel des Seminars, Mädchen und junge Frauen in ihrem Selbstvertrauen zu stärken und ihnen zu zeigen, wie sie sich gegen Übergriffe zur Wehr setzen können. „Je stärker die Persönlichkeit, desto weniger anfällig sind die Mädchen für Mobbing oder Übergriffe“, erklärt Seminarleiterin...

Familientelefon für den Landkreis Kusel
Fachkräfte beraten zum Thema Corona

Kusel. Durch die Corona bedingten Einschränkungen in unserem Alltag stehen wir alle vor großen Herausforderungen. Familien mit Kindern sind hierbei besonders gefordert. Durch die Schließungen der Schulen müssen Lerninhalte zu Hause durch die Eltern vermittelt werden. Kindertagesstätten und Nachmittagsangebote sind ebenfalls geschlossen. Vereinsangebote finden kaum mehr statt. Eine Entlastung durch die Großeltern ist eingeschränkt bzw. nicht möglich. Auch mit Freuden können sich die Kinder...

Absprache mit dem Pfalzklinikum getroffen
Vorkehrungen für ein „Notkrankenhaus“ laufen

Kaiserslautern. Für den Fall, dass das Westpfalz-Klinikum im Laufe der Corona-Krise standortübergreifend an seine Kapazitätsgrenzen stoßen sollte, hat Geschäftsführer Peter Förster eine Absprache mit dem Pfalzklinikum für ein „Notkrankenhaus“ getroffen. Die Geschäftsführung und die Einrichtungsleitung der nahegelegenen Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums haben ihre Unterstützung zugesagt: Im Notfall steht am Standort Albert-Schweitzer-Straße in...

Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz
"Produktion von Beatmungsgeräten läuft auf Hochtouren"

Gackenbach. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier auf Hochtouren gearbeitet wird, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte zu produzieren, die in der Corona-Pandemie so dringend benötigt werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Besuches des Medizingeräteherstellers Fritz Stephan GmbH in Gackenbach. „Die Firma Fritz Stephan nimmt mit der Produktion der Beatmungsgeräte, wie auch andere Unternehmen in unserem Land, eine wichtige Position im „Rheinland-Pfalz Programm...

Coronavirus
Keine neuen Fälle im Landkreis Kusel

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind von Sonntag auf Montag keine neuen Corona-Infizierten hinzugekommen. Positiv getestet sind weiterhin 64 Personen, davon sind mittlerweile schon 42 wieder aus der Quarantäne entlassen.  In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hatten sich 24 infiziert, 13 sind genesen, 11 noch in Quarantäne.  Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan hat 33 Infizierte bisher verzeichnet, schon 25 sind aus der Quarantäne zurück und 8 sind noch mit...

Über Praktikum zum Beruf
Tim Alles zehn Jahre bei der Volksbank

Glan-Münchweiler. Tim Alles feiert seine 10-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Volksbank Die Vorstände Sabine Mack und Christian Dietrich gratulieren Tim Alles zu seinem 10-jährigen Jubiläum und bedanken sich für das Engagement und die geleistete Arbeit für die Volksbank Glan-Münchweiler eG. Tim Alles startete zunächst mit einem Praktikum im April 2010. Im August 2010 begann er seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Volksbank Glan-Münchweiler eG. Nach Einsatz im Service-Bereich in unserer...

Bei der Kreissparkasse Kusel
Diana Schmitt feiert 25-jähriges Jubiläum

Kusel. Seit 25 Jahren gehört Diana Schmitt aus Mühlbach zum Team der Kreissparkasse Kusel. Nach Abschluss der Mittleren Reife und einer Ausbildung zur Arzthelferin wechselte sie am 1. April 1995 zur Sparkasse. Hier ist sie seither als Assistenz eingesetzt. Seit dem 1. Oktober 1995 arbeitet sie im Beratungs-Center in Kusel. In Ihrer Freizeit engagiert sich Frau Schmitt vielseitig in ihrer Heimatgemeinde Mühlbach und ist hier auch Ortsvorsteherin. Helmut Käfer, Vorstandsvorsitzender der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ