Kirchheimbolanden - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Nachfolge in der Zentralverwaltung des Bezirksverbands Pfalz
Katja Kölzer löst Matthias Johann nach 27 Jahren ab

Bezirksverband Pfalz. Katja Kölzer wird neue Chefin der Zentralverwaltung des Bezirksverbands Pfalz und tritt damit die Nachfolge des langjährigen Leitenden Verwaltungsdirektors Matthias Johann an, der 27 Jahre lang die Verwaltung des Regionalverbands leitete und Ende Mai in Ruhestand geht. Nach einem Auswahlverfahren konnte Katja Kölzer am meisten überzeugen und so entschied sich der Bezirksverband Pfalz einhellig, der Juristin aus Hermersberg die Verantwortung zu übertragen. „Sie verfügt über...

Handel begrüßt den Einstieg in den Ausstieg
Öffnung von Läden bis 800 m² Verkaufsfläche als Chance zur Normalisierung

Handelsverband Rheinland-Pfalz. „Wir hatten uns mehr erhofft, freuen uns aber auch über kleine Schritte“, so der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz, Thomas Scherer.Der Handelsverband Rheinland Pfalz hatte sich eine Öffnung aller Geschäfte, unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche erhofft und dies auch so gegenüber der Politik gefordert. Scherer sieht die Öffnungen der Läden mit einer Verkaufsflächennutzung bis 800 m² als ersten Schritt zur Normalisierung an. „Wir...

Dorfläden nehmen Unterstützung in Anspruch
Auszahlung der Corona-Soforthilfe

Pfalz. Allein in der ersten Woche sind 35 Anfragen von Dorfläden eingegangen, um die Soforthilfe des Innenministeriums in Anspruch zu nehmen. Die Beratungsstelle M.Punkt RLP beantwortet bei Fragen zur Antragstellung und steht den Dorfläden hinsichtlich der Fördervoraussetzungen unterstützend zur Seite. Bereits zwei Tage nach Veröffentlichung des Förderaufrufs durften sich die ersten Dorfläden im Land über die Auszahlung der Soforthilfe freuen. „Viele Dorfläden erweitern derzeit ihr Sortiment...

Notfall-Kinderzuschlag
Mehr Kindergeld bei Kurzarbeit

Pfalz. Der Notfall-Kinderzuschlag ist für alle Familien mit Kindern interessant, die jetzt aufgrund der bundesweiten Krise finanzielle Einbußen, zum Beispiel durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit, haben. Selbstständige, die jetzt weniger Einkommen erzielen, können ebenfalls hiervon profitieren, teilt die Agentur für Arbeit Landau mit. Der Notfall-KiZ gilt seit dem 1. April 2020. Dabei kommt es auf das Einkommen des Vormonats an. Wer also im März 2020 weniger Lohn ausgezahlt bekommen hat, kann...

Soforthilfe für lokale Einkaufsmöglichkeiten
Dorfläden leisten in Corona-Krise wichtigen Beitrag

Lokal einkaufen. Dorfläden haben einen sehr hohen Stellenwert in der aktuellen Situtation. Das ist das Ergebnis der Erfahrungen des Landesprojektes M.Punkt RLP in den letzten beiden Wochen. Das Innenministerium unterstützt Dorfläden mit Liefermöglichkeiten ab sofort mit einer Soforthilfe. „Unsere rheinland-pfälzischen Dorfläden verzeichnen derzeit eine täglich zunehmende Nachfrage. Immer mehr Bürger wissen die Vorteile einer wohnortnahen Einkaufsmöglichkeit zu schätzen, die die Dorfläden in...

Rheinland-Pfalz ergänzt Bundeshilfen
Mehr Geld für kleine Unternehmen

Soforthilfe. Das Land Rheinland-Pfalz ergänzt die Soforthilfen des Bundes über den „Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz“. Damit erhalten in Rheinland-Pfalz auch Unternehmen mit bis zu 30 Beschäftigten Liquiditätshilfen. Zudem können kleine Betriebe bis 10 Mitarbeiter Darlehen in Anspruch nehmen. Anträge können ab sofort über die Hausbank bei der ISB gestellt werden. Das hat Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. „Mit dem ‚Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz‘...

Eklatanter Mangel während der Corona-Krise
Sozialstationen bitten um Masken, Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel

Speyer/Region. Schon zu Beginn der Corona-Krise in Deutschland machten die Ökumenischen Sozialstationen in der Pfalz und Saarpfalz auf die sich abzeichnenden Lieferengpässe für benötigte Hygieneartikel aufmerksam und appellierten an alle Verantwortlichen, bei den Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus neben den Krankenhäusern und Arztpraxen die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen nicht zu vergessen. Auch wenn sich durch das Corona-Krankenhausentlastungsgesetz zuletzt deutliche...

IHKs verschieben Abschlussprüfungen in den Sommer
Schriftliche Ausbildungsprüfungen verschoben

Coronavirus. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben bundesweit die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Juni. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt. Die industriell-technischen Prüfungen finden am 16. und 17. Juni 2020 statt und die...

Corona-Epidemie: Bund der Selbsständigen kritisiert Landesregierung von Rheinland-Pfalz
"Wir fühlen uns alleine gelassen

Rheinland-Pfalz. Am heutigen Freitag hat die Landesregierung in einer Pressekonferenz weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie verkündet. Neben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken sprach auch Wirtschaftsminister Volker Wissing. Die Präsidentin des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V., Liliana Gatterer, zeigt sich enttäuscht über die Erklärung der Landesregierung. „Die Landesregierung hat am heutigen Tag die Selbständigen und kleinen...

Internetplattform für Erntehelfer
Ernte braucht Erntehelfer

Pfalz. Die landwirtschaftlichen Betriebe sorgen sich um Saisonarbeitskräfte – gleichzeitig erreichen die Verbände viele Angebote von Bürgerinnen und Bürgern, die die Landwirte bei der Ernte unterstützen möchten. Landwirtschaftsminister Volker Wissing und die Präsidenten der Bauern- und Winzerverbände Rheinland-Pfalz Süd, Präsidenten Eberhard Hartelt, und Rheinland-Nassau, Michael Horper, werben nun dafür, sich über eine bestehende Plattform im Internet zu suchen und zu finden. „Die...

Internationalen Tag der Wälder
Biologische Vielfalt bewahren

Rheinland-Pfalz. Wie überall auf der Welt steht am morgigen Samstag, 21. März, auch in Rheinland-Pfalz der Wald auf besondere Weise im Mittelpunkt. Es ist der Internationale Tag der Wälder, der in diesem Jahr auf die biologische Vielfalt unserer Wälder aufmerksam macht. Eigentlich hatten aus diesem Anlass die Forstämter im Land gemeinsam mit vielen Partnern zu Baumpflanzungen und anderen gemeinsamen Wald-Aktivitäten eingeladen und eine  große Hilfsbereitschaft der Menschen in Rheinland-Pfalz...

Ministerrat berät über weitere Maßnahmen wegen Corona-Pandemie
Malu Dreyer hatte Kontakt mit Verdachtsfall

Rheinland-Pfalz. Die Ministerpräsidentin wird aus Vorsichtsgründen weitere Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, da sie möglicherweise mittelbaren Kontakt mit einer infizierten Person hatte. Aus diesem Grund greifen die Handlungsanweisungen zum Umgang mit Schlüsselpersonal. Daher sollen ab sofort Menschen, die in näheren Kontakt zu ihr treten, Mundschutz tragen. Diese Maßnahmen dienen allein dem Schutz der Bevölkerung, die Ansteckungsgefahr zu minimieren und so die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu...

Einschränkungen im Schienenverkehr
Corona bremst Bahn und rnv

Pfalz. Ab  Montag,  23. März, gilt auf vielen Bahnstrecken wegen der Coronapandemie ein neuer Fahrplan, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit (ZSPNV). Das Angebot ist auf den meisten Bahnstrecken erheblich eingeschränkt. Zum Teil gelten völlig neue Fahrpläne. Ziel sei ein landesweit verlässliches Grundangebot auf der Schiene. Es geht unter anderem darum, die Belastungen des Personals zu reduzieren, die einen wesentlichen Teil dazu beitragen, dass es weiterhin...

Wirtschaftsminister Wissing begrüßt 50 Milliarden Euro Hilfspaket für Soloselbständige und Kleinstunternehmen
Soforthilfen des Bundes

Pfalz. Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing begrüßt das Hilfpaket des Bundes für Kleinunternehmer. „Die Corona-Krise frisst sich von unten immer tiefer in die Wirtschaft", sagte er, "die kleinsten und wirtschaftlich schwächsten Unternehmen werden zuerst und am härtesten getroffen." Diese bilden aber in vielen Ländern und gerade in den ländlichen Räumen das wirtschaftliche Rückgrat. Die Dimension der Herausforderungen durch die Ausbreitung des Corona-Virus muss durch einen...

Sofortmaßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise
Bürgschaften stützen Betriebe

Pfalz. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus sehen sich viele Unternehmen in Rheinland-Pfalz in ihrer Existenz bedroht. „Wir werden die betroffenen Unternehmen schnell und unbürokratisch durch Bürgschaftsvergaben des Landes unterstützen“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen. Größere Bürgschaften über 2,5 Millionen Euro werden von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) oder dem Land übernommen. Der Höchstbetrag für ISB-Bürgschaften wird dabei von derzeit 3,5 Millionen Euro...

„Unser Dorf hat Zukunft“
Dorf-Wettbewerb 2020 abgesagt

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgrund des Coronavirus für dieses Jahr abgesagt. Die Landkreise, auf deren Ebene die erste Stufe des Wettbewerbs durchgeführt wird, sind entsprechend informiert worden. Gerade der Dorferneuerungswettbewerb lebe von Veranstaltungen, bei denen viele Bürgerinnen und Bürger tatkräftig anpacken, gemeinsam neue Ideen entwickeln und in Gruppen Begehungen mit der Jury durchführen. "Im Sinne der...

Steuerliche Hilfen in der Corona-Krise
Steuerliches Hilfspaket

Pfalz. Die Finanzministerien des Bundes und der Länder haben heute gemeinsam ein steuerliches Hilfspaket zur Unterstützung der durch die Corona-Pandemie finanziell Betroffenen in Kraft gesetzt, teilt das rheinland-pfälzische Finanzministerium mit. „Wir werden in der aktuellen Situation alles tun, um auch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzumildern“, sagte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen. Das Hilfspaket sieht vor, dass Steuerpflichtige Anträge auf Anpassung...

Gewerkschaft fordert mehr Geld für Bauarbeiter
Alle sollen vom Branchenboom profitieren

Germersheim. Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die Bauarbeiter  profitieren. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der anstehenden Tarifrunde ein Lohn-Plus von 6,8 Prozent – mindestens aber 230 Euro mehr im Monat. Für Azubis soll es 100 Euro mehr pro Monat geben. Außerdem verlangt die IG BAU, dass lange Fahrzeiten zur Baustelle bezahlt werden. Die Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern...

Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis Ende März
Arbeitgeber sind verpflichtet

Pfalz/Baden. Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Zur Prüfung der Beschäftigungspflicht im Kalenderjahr 2019 müssen die beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber bis spätestens Dienstag, 31. März 2020, der zuständigen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten geht dies elektronisch....

Mehr Gäste besuchen Rheinland-Pfalz
Tourismus nimmt zu

Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten 2019 im siebten Jahr in Folge einen Anstieg der Gästezahlen, teilt das statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Landesamtes in Bad Ems nahm die Zahl der Besucherinnen und Besucher um 0,3 Prozent auf 9,99 Millionen zu. 2009 waren es nur 8,3 Millionen Gäste. Die Übernachtungszahlen stiegen auf 25,88 Millionen, was einem Plus von einem Prozent entspricht. Die 23, 4 Millionen Übernachtungen...

Bewerbungsverfahren zur Landesgartenschau 2026 in Rheinland-Pfalz
Platz für Freizeit und Erholung

Pfalz. Das Bewerbungsverfahren für die Landesgartenschau 2026 ist eröffnet. Das hat jetzt Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. Interessierte Kommunen können sich bis zum 15. Oktober 2020 bewerben. Die Ausrichterstadt wird 2021 bekanntgegeben. Interessierte Kommunen können bis zum 15. Oktober 2020 ihre Bewerbungsunterlagen beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau einreichen. Von dort erfolgt auch die fachliche Beratung und Betreuung der Bewerber. Im März...

Bei den 680 Bauarbeitern im Donnersbergkreis droht Zehn-Euro-Lohn-Lücke
Handwerk und Bauindustrie in Rheinland-Pfalz sollen Druck auf Bundes-Spitze machen

Pfalz. Zwei Bauarbeiter, die gleiche Arbeit – und trotzdem zwei unterschiedliche Löhne: Gut zehn Euro könnten die Löhne pro Stunde auf den Baustellen im Donnersbergkreis bald auseinandergehen. Denn Bauarbeiter, die keinen Tariflohn bekommen, müssen jetzt sogar um ihren Branchen-Mindestlohn bangen. Das teilt die IG BAU Süd-West-Pfalz mit. Betroffen davon könnte ein Großteil der rund 680 Bauarbeiter im Donnersbergkreis sein. „Bauhandwerk und Bauindustrie müssen jetzt das tun, was die IG BAU schon...

Weihnachten / Silvester / Tiere
Die Angst der Tiere vor Weihnachten, dem "Fest der Liebe“…

Fleisch essen, ist so überflüssig wie ein Kropf. Aber gerade zu Weihnachen, dem „Fest der Liebe“ stopft man gigantische Mengen davon in sich hinein. Weltweit werden Milliarden Rinder, Schweine, Gänse, Hühner und andere sogenannten „Nutztiere“ für den „Gaumenschmaus“ des Menschen gemeuchelt. Angesichts all der Qualen die Tieren bei Aufzucht, Transport und Schlachtung angetan wird, ist eine solche fleischliche Ernährungsweise heutzutage jedoch schlicht ein “no go” für aufgeklärte Menschen. Nur...

Weiterhin Zugausfälle bei vlexx und Transregio (Mittelrheinbahn)
Ersatzzüge zwischen Kirchheimbolanden und Alzey

Kirchheimbolanden. Auch über den Fahrplanwechsel am Montag, 15. Dezember 2019, hinaus werden bei den Unternehmen vlexx und Transregio Züge ausfallen, teil der Zweckverband SchienenpersonennahverkehrRheinland-Pfalz Süd ZSPNV Süd mit. Beide Unternehmen haben auf ihren Webseiten detaillierte Angaben veröffentlicht. Für die Ausfälle auf der Strecke zwischen Kirchheimbolanden und Alzey ist es dem ZSPNV Süd gelungen, montags bis freitags bis auf einen Zug am frühen Morgen alle drohenden „planmäßigen“...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ