Ehrenzeichen für langjährigen Feuerwehrdienst verliehen – Residenzfest als würdiger Rahmen

- Die für ihren jahrzehntelangen ehrenamtlichen Dienst ausgezeichneten Feuerwehrfrauen und -männer
- Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
- hochgeladen von Ralf Vester
Kirchheimbolanden. Im Rahmen des Residenzfestes wurden auf dem Römerplatz Feuerwehrangehörige der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden für ihren jahrzehntelangen ehrenamtlichen Dienst ausgezeichnet. Landrat Rainer Guth eröffnete die Feierstunde und nahm die Begrüßung der Gäste vor. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Sabine Wienpahl und dem Ersten Beigeordneten Franz Röss verlieh er das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz in Bronze, Silber und Gold.
Das bronzene Ehrenzeichen für 15 Jahre aktiven Dienst überreichte Franz Röss. „Die Geehrten stehen Tag und Nacht bereit. Das verdient unseren Dank und Respekt. Jede einzelne Leistung zeigt, wie unverzichtbar die Freiwillige Feuerwehr für unsere Gemeinden ist“, so Röss.
Bürgermeisterin Sabine Wienpahl, die für 25 Jahre aktiven Dienst das silberne Ehrenzeichen überreichte, betonte: „Wer über so viele Jahre hinweg Verantwortung übernimmt, zeigt, wie stark Zusammenhalt und Verlässlichkeit unser Miteinander prägen“, so Wienpahl. „Unsere Feuerwehrfrauen und -männer stehen für Mut, Zusammenhalt und Menschlichkeit, ohne sie wäre unsere Verbandsgemeinde nicht das, was sie ist“. Das goldene Ehrenzeichen für 35 und 45 Jahre aktiven Dienst verlieh Landrat Guth.
Unter den Gratulanten waren Stadtbürgermeister Dr. Marc Muchow, Ortsbürgermeisterin Angi Brabänder aus Kriegsfeld, Ortsbürgermeisterin Heike Renz aus Oberwiesen, Ortsbürgermeisterin Iris Schmittinger aus Rittersheim, Ortsbürgermeister Kai-Uwe Angermayer, Wehrleiter Matthias Groß, sein Stellvertreter Oliver Schmittinger sowie Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jürgen Kaheiding.
Ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung setzten zudem ortsansässige Unternehmen: Die Firma Kupfermühle Bindewald und die Firma Remondis statteten alle aktiven Feuerwehrfrauen und -männer der Verbandsgemeinde mit neuen Poloshirts aus. red
Die Geehrten im Überblick:
Bronze (15 Jahre): Joshua Kaspar (Kirchheimbolanden), Irena Tamasausskis (Bischheim), Roman Siry (Mörsfeld), Fabian Stilgenbauer (Jakobsweiler), Dominik Zahn (Morschheim), Cedri Qandt (Bischheim), Vincent Scheffer (Bolanden), Axel Pries (Jakobsweiler), Benjamin Weber (Oberwiesen), Jonas Beyer (Bischheim).
Silber (25 Jahre): Stefanie Markwart (Oberwiesen), Philipp Becker (Kriegsfeld), Martin Dietrich (Morschheim), Sebastian Kasprowski (Kirchheimbolanden), Hans Peter Wendling (Bischheim).
Gold (35 Jahre): Matthias Groß (Kirchheimbolanden), Alexander Schott (Bischheim), Jakob Theobald (Bischheim), Hans Otto Löwenhaupt (Kirchheimbolanden), Patrick Kruse (Morschheim), Werner Heinemann (Rittersheim).
Gold (45 Jahre): Thomas Merz (Rittersheim), Armin Steuerwald-Ludwig (Stetten).
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.