-Gemeinderat Mörsfeld tagte unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Jan Volker
Doppelhaushalt 2o2o/2o21 verabschiedet - finanzielle Situation auf dem Weg der Besserung-

Mörsfeld. Unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Jan Volker wurden alle Tagesordnungspunkte -deren Unterlagen zudem noch per
Beamer an die Wand des Sitzungsraumes in der Gemeindehalle übertragen wurden- einstimmig und zügig beschlossen. Im Mittel-
punkt stand die Verabschiedung des Haushaltsplanes für die Haushaltsjahr 2o2o/2o21. Andrea Billenstein von der Finanzabtei- lung der VG Kirchheimbolanden,  die sehr ausführlich und kompetent jede Seite des Doppelhaushaltsplanes dem Gemeinderat erläuterte und Fragen beantwortete, sah eine Verbesserung der finanziellen Lage der Gemeinde. Dies machte sie zum einen daran fest, dass im Erfolgsplan nach einem Minus im Haushaltsjahr 2o2o ein Überschuß von 8.82o Euro in 2o21 erwartet werden kann. Auch das Eigenkapital wird nach einem Rückgang im Jahr 2o2o auf 1o9.9o4 Euro nach den Finanzplanungen bis Ende 2o23 auf 134.674 Euro wieder ansteigen. Kontinuierlich werden auch die investiven Schulden zurückgeführt und nach einem Höchststand von 761.882 Euro im Jahr 2oo2 (Bau der Gemeindehalle) wird die Verschuldung am Ende des Jahres 2o21 bei 381.45o Euro liegen, was bei 496 Einwohnern eine Pro-Kopf-Verschuldung von 769 Euro ausmacht. Nach wie vor hoch sind die Liquiditätskredite, die Billenstein mit aktuell rund 873.ooo Euro bezifferte. Zur verbesserten Haushaltslage hat eine Erhöhung der Steuerhebesätze bei der Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) von 33o auf 37o Prozent, was rund 7oo Euro Mehreinnahmen bringt sowie bei der Grundsteuer B von 365 auf 4oo Prozent, was rund 5.ooo Euro Mehreinnahmen bedeutet, beigetragen. Die Gewerbesteuererhöhung von 365 auf 375 Prozent macht sich finannziell nicht positiv bemerkbar, die Verwaltung rechnet mit 2.5oo Euro weniger Ein- nahmen als bisher (33.ooo Euro). Die Verringerung  der Gewerbesteuerumlage, die an Bund und Land abgeführt werden muss, erspart der Gemeinde 3.ooo Euro Ausgaben jährlich und ist mit 2.85o Euro eingeplant. Kräftig gestiegen mit 31.48o Euro sind die Schlüsselzuweisungen des Landes an die Gemeinde auf nunmehr 62.65o Euro (2o2o) und 6o.ooo Euro (2o21). Dies hängt aller- dings damit zusammen, dass die Gemeinde im Landurschnitt eine geringere Steuerkraftmesszahl zum 3o.6.2o19 (752,77 Euro) aufweist und das Land dies ausgleichen muss. Mehreinnahmen von rund 1.2oo Euro sind verplant bei der Hundesteuer, die ebenfalls erhöht wurde und nunmehr im Haushaltsplan mit 5.ooo Euro jährlich erwartet wird. Größte Ausgabebrocken sind die Umlagen an Landkreis (187.5oo /19o.ooo Euro) und an die Verbandsgemeinde (13o.81o/135.ooo Euro).
Rund 65.ooo Euro pro Jahren betragen die Personalaufwendungen/Aufwandsentschädigungen. Vorgesehen sind Malerarbeiten (11.ooo Euro) an den Mietwohngrundstücken, wo ebenfalls bereits im letzten Jahr Mieterhöhungen beschlossen wurden. Bei der Position Gemeindehalle sind 15.52o Euro in beiden Jahren jeweils ungedeckt. Für den Kindergarten in Kriegsfeld sind 13.ooo Euro jährlich Personal- und Sachkostenaufwand zu leisten. Der Vorsitzende kündigte an, dass hier wohl auch eine Brandmeldeanlage installiert werden müsse, deren Kosten er noch nicht beziffern konnte. Ein Anhänger soll für den Gemeindetraktor angeschafft werden, hierfür sind 6.ooo Euro verplant. 2o.ooo Euro sind vorgesehen für den neu zu erstellenden Bebauungsplan "An der Viehwaage", hier sind auch pauschal 5o.ooo Euro eingeplant für die weiteren Planungsund Vermessungs- und Erschließungs- kosten. 2o21 werden aus dem bisherigen Neubaugebiet "Trift" bei der Endabrechnung noch 14o.ooo Euro Erschließungsbeiträge erwartet. Für den Dorfplatz werden 52.ooo Euro bewilligte Zuweisungen des Landes 2o2o vereinnahmt.  Die Errichtung einer
einer Buswartehalle ist mit 1o.ooo Euro verplant, hier werden 2.ooo Euro Zuschüsse erwartet. Für die Entwässerung der Gemeindestraßen sind jährlich rund 22.ooo Euro an die VG-Werke zu entrichten. 1.3oo Euro fallen an für die Neuvermessung und Digitalisierung des Friedhofes an. Der Stellenplan enthält die Stelle eines Gemeindearbeiters sowie eine Reinigungsstelle mit fünf Stunden/Woche für die Gemeindehalle. Die Beiträge für die Unterhaltung der Feld- und Wirrtschaftswege wurden auf 1o Euro pro Hektar festgesetzt. Der Vorsitzende wies noch darauf hin, dass es keine eingereichten Vorschläge seitens der Bürgerschaft bei der Auslage den Haushaltsplanentwurfes gab.

Teilfortschreibung des Flächennutzungspanes 2o17 zugestimmt
Der Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes 2o17 -Erneuerbare Energien und der damit verbundenen Teilaufhebung der Konzentrationsfläche für Windenergie wegen Artenschutz zwischen Kriegsfeld und Mörsfeld stimmte der Gemeinderat zu, nachdem die Windkraftanlagen auf einer anderen Fläche der Gemeinde errichtet werden können.

Teilnahme am Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Ortsbürgermeister Jan Volker rechnet mit einer Inbetriebnahme der im Bau befindlichen zwei Anlagen zum Jahresende 2o2o. Beigeordneter Jens Heiden hatte sich intensiv mit dem Bedingungen der Teilnahme am Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft 2o2o" befasst und informierte den Rat detailliert über die vier geforderten Themenfelder. Der Gemeinderat stimmte der Teilnahme zu.  Bei dem Besuchstermin der Jury sollen die Vereine und Bürgerschaft intensiv einbezogen werden. Auch Landrat Guth hatte eigens in einem Schreiben an den Orrtsbürgermeister für eine Teilnahme von Mörsfeld geworben.

Dreck-Weg-Tag am  28. März 2o2o und DSL 
Ein Dreck-Weg-Tag wird am 28. März in der Gemeinde stattfinden. Ebenso wird die Telekom die Mobilfunksituation der Gemeinde verbessern, hierzu war am 27. Februar eine Besprechung anberaumt.
Der Vorsitzende hofft mit seinem Gemeinderat, dass auch alsbald Glasfaserleitungen in die Gemeinde kommen, nachdem der Vertrag mit Pfalz-Connect aus Löllbach seitens des Landkreises unterchrieben wurde. Hier werde er nahezu tagtäglich angesprochen (moh).

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt beim ersten Lautrer Oktoberfest auf: DJ Ötzi | Foto: DJ Ötzi/gratis
5 Bilder

Oktoberfest Kaiserslautern: Premiere eines weiß-blauen Spektakels

Update 27. März 2025. Der Kaiserslautrer Eventkalender ist ohnehin schon recht prall gefüllt, im Spätsommer kommt ein weiterer Event dazu: das erste Lautrer Oktoberfest. Als "neues Mega-Ereignis der besonderen Art" hat es das soziale Bündnis Charity Alliance angekündigt, das in Kooperation mit der Volksbank Kaiserslautern als Veranstalter auftritt. "Hoch die Gläser" heißt es dabei an vier Wochenenden von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober – und es stehen Stars der Szene auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige

DJ Ötzi in Kaiserslautern: "Anton aus Tirol" beim Oktoberfest

DJ Ötzi live. Stimmung ist garantiert: Sänger DJ Ötzi begeistert mit seinen Hits beim ersten Lautrer Oktoberfest am Freitag, 3. Oktober 2025. Jetzt Tickets sichern! Wer kennt ihn nicht, den Schlager "Anton aus Tirol"? Mit diesem Lied wurde der Österreicher DJ Ötzi im Jahr 1999 berühmt. Wer den Namen des Sängers hört, denkt unweigerlich an seinen großen deutschsprachigen Hit, der als Debütsingle seines Albums "Das Album" erschienen ist. DJ Ötzi live auf dem Oktoberfest in Kaiserslautern Wie bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Vanessa Mai live: Das kreative Multitalent gehört zu den Top-Acts beim "Lautrer Oktoberfest" 2025 | Foto: Sandra Ludewig/gratis
2 Bilder

Vanessa Mai live 2025: Schlager-Queen wieder in Kaiserslautern

Vanessa Mai live. Das kreative Multitalent Vanessa Mai macht gerne Station in Kaiserslautern. In den vergangenen beiden Jahren war die Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Werbegesicht und Social Media Star schon das Highlight des „Weihnachtssingens uffm Betze“ im Fritz-Walter-Stadion, bei dem sich Mitte Dezember tausende Fußballfans des FCK auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Vanessa Mai in Kaiserslautern – bereits eine kleine TraditionZweimal hat die sympathische 32-Jährige also...

Ausgehen & GenießenAnzeige

Mickie Krause: Party-König live in Kaiserslautern erleben

Mickie Krause live. Wer kennt sie nicht: Bei Hits wie „Schatzi, schenk mir ein Foto“, „Geh mal Bier hol'n“ oder „Reiß die Hütte ab!“, hält es Partyfans nicht mehr auf den Stühlen. Seine bekanntesten Songs hat der sympathische Ballermann-König auch im Gepäck, wenn er am Freitag, 26. September 2025, nach Kaiserslautern kommt. Dort steigt nämlich vom 19. September bis 12. Oktober 2025 das erste Lautrer Oktoberfest Am Opel Kreisel. Mit dabei sind viele hochkarätige Acts, die für den guten Zweck auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige

Oli P. live in Kaiserslautern: Popstar beim Oktoberfest

Oli P. live. Mit seinen Chartstürmern sorgt Oli P. seit Jahrzehnten für Gänsehaut und Partylaune. Nun kommt der Barde zum ersten Lautrer Oktoberfest, das von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober 2025, steigt. Bei dieser weiß-blauen Gaudi steht er am Donnerstag, 2. Oktober, auf der Bühne. Oli P.: In den 90ern zum Star gewordenMit Hits wie "Flugzeuge im Bauch", "So bist Du" und vielen anderen hat Oli P. schon in den 1990er Jahren die Herzen seiner weiblichen Zuhörer zum...

Ausgehen & Genießen

Oimara – der bayerische Shootingstar live auf dem Lautrer Oktoberfest

Oimara live. Was passt besser zum Lautrer Oktoberfest als ein bayerischer Shootingstar, der binnen kürzester Zeit mit seinem Nummer-eins-Hit „Wackelkontakt“ Kultstatus erlangt hat? Der Liedermacher vom herrlichen Tegernsee, der mit bürgerlichem Namen Beni Hafner heißt, ist derzeit zweifellos einer der angesagtesten Künstler Deutschlands. Sein Song „Wackelkontakt“ erreichte ist der erste auf Bayerisch seit 1982, der es an die Spitze der deutschen Singlecharts schaffte. Mit über 53 Millionen...

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ