Breitbandausbau Donnersbergkreis: Land unterstützt bei Lückenschluss

Minister Alexander Schweitzer übergibt am 23. Januar 2023 Landrat Rainer Guth die Zusage für zusätzliche Gelder zum Breitbandausbau. Adeline Weiler, Reiner Bauer (beide Kreisverwaltung Donnersbergkreis), Holger Wendling, Minister Alexander Schweitzer, Landrat Rainer Guth, Christian Studt, von links nach rechts.   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • Minister Alexander Schweitzer übergibt am 23. Januar 2023 Landrat Rainer Guth die Zusage für zusätzliche Gelder zum Breitbandausbau. Adeline Weiler, Reiner Bauer (beide Kreisverwaltung Donnersbergkreis), Holger Wendling, Minister Alexander Schweitzer, Landrat Rainer Guth, Christian Studt, von links nach rechts.
  • Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Donnersbergkreis. Im Herbst 2023 ist im Donnersbergkreis ein Meilenstein in der Digitalisierung in Sicht: Mehr als 2200 zusätzliche „Adressen“, das heißt, Haushalte, Firmen, öffentliche Gebäude und Schulen, werden dann seit 2019 neu über einen Breitband-Internet-Anschluss verfügen. Um diesen Ausbau weiter zu unterstützen, übergab Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, am Montag, 23. Januar, Landrat Rainer Guth im Beisein von Christian Studt, Geschäftsführer PFALZconnect, und Reiner Bauer, Leiter der Stabstelle Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung, eine Zusage über zusätzliche Landesmittel in Höhe von 578.724,80 Euro.
„Mit jedem verlegten Glasfasermeter kommen wir unserem Ziel von flächendeckender Glasfaserinfrastruktur und Gigabit-Geschwindigkeiten in ganz Rheinland-Pfalz einen Schritt näher. Ich freue mich, dass mit dem Änderungsbescheid noch mehr Adressen im Donnersbergkreis an schnelles Internet angeschlossen werden können und das sogar mit Glasfaserkabeln bis zum Gebäude“, betonte Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer bei der Übergabe des Bescheides.
Landrat Rainer Guth fügte hinzu: „Wir sind froh, dass wir im Breitbandausbau im Donnersbergkreis immer mehr Haushalte, Schulen und Firmen an schnelles Internet anschließen können. Jede Adresse ist uns hier wichtig. Es bleibt unser Ziel, so schnell wie möglich alle Haushalte, die das wollen, mit einem Glasfaseranschluss zu versorgen.“
Die neu zugesagten Mittel des Landes sorgen zusammen mit Mitteln des Bundes und des Kreises dafür, dass knapp 100 zusätzliche Adressen im Donnersbergkreis einen Breitbandanschluss erhalten. Der Breitbandausbau im Donnersbergkreis ist ein Prozess, der mit einem so genannten Markterkundungsverfahren im Jahr 2017 begonnen hat. Ziel des Markterkundungsverfahrens war es, ausbaufähige Adressen herauszufiltern, um eine Grundlage für den Ausbau zu schaffen.
Im Jahr 2017 wurden so circa 2100 Adressen identifiziert, die seit Ende 2019 Schritt für Schritt durch PFALZconnect mit Breitbandanschlüssen ausgestattet werden. Für einige Gebiete, darunter vor allem außerhalb der Kerngebiete liegende Höfe, wurde 2017 angegeben, dass ein eigenwirtschaftlicher Ausbau angedacht sei. Bis zum tatsächlichen Baubeginn haben sich diese Vorhaben jedoch vereinzelt geändert, weshalb nun ein Antrag auf Änderung des Projektgebietes gestellt werden musste. Durch die zusätzlichen Adressen entsteht eine neue Gesamtfördersumme in Höhe von 15.920.682 Euro, wovon der Bund 50 Prozent und das Land 40 Prozent trägt. Die restlichen zehn Prozent entfallen mit fünf Prozent an den Kreis und werden zu fünf Prozent auf die Verbandsgemeinden umgelegt.
Adeline Weiler, die bei der Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung der Kreisverwaltung den Breitbandausbau betreut, erläutert: „Im Kreis gibt es aktuell auch sehr viel eigenwirtschaftliche Bewegung. Das bedeutet, dass privatwirtschaftliche Firmen, wie zum Beispiel die Deutsche Glasfaser Kooperationsvereinbarungen mit den Ortsgemeinden schließen und den Ausbau ohne Förderung vorantreiben.“ Adressen und Haushalte, die noch übrig bleiben, also die zwar besser als 30Mbit versorgt sind aber nicht durch eine privatwirtschaftliche Firma erschlossen werden und die noch über kein wirklich schnelles Inter-net verfügen, beabsichtigt der Kreis über das so genannte „Graue-Flecken“ Förderpro-gramm von Bund und Land auszubauen. (Kreisverwaltung Donnersbergkreis)

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die nachhaltigen Pflanzen Bad Kreuznach stammen aus eigener Züchtung. Das ist einer der Bausteine, mit denen der Gärtnerei-Betrieb das ganze Jahr über die gewünschte Qualität erzielt. | Foto: Rehner
2 Bilder

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach: Rehner Gartencenter lässt es blühen

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach. Im Rehner Gartencenter in Bad Kreuznach hat man ein Herz für Pflanzen - für welche für draußen ebenso wie für Zimmerpflanzen, für blühende ebenso wie für immer grüne. Immer mit der gleichen Philosophie: Qualität bedeutet in der Gärtnerei auch, dass alle Pflanzen nachhaltig aufgezogen werden. Einen ersten Eindruck gewinnt man online. Prinzip der Nachhaltigkeit überall im Gartencenter Rehner zu spüren Die gesamte Produktion ist in der Gärtnerei darauf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mittagstisch Bad Kreuznach: Das Restaurant im Rehner Gartencenter bietet Ihnen täglich wechselnde Gerichte. Oder Sie lassen sich mit einem Kaffee verwöhnen. (Symbolbild) | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com
4 Bilder

Mittagstisch Bad Kreuznach: Im Rehner Gartencenter genießen

Mittagstisch Bad Kreuznach. Das Café und Bistro im Rehner Gartencenter verwöhnt die Gäste in der Mittagszeit mit täglich wechselnden Gerichten. In der Küche des Restaurants im Gewächshaus in Bad Kreuznach werden regionale und saisonale Speisen frisch zubereitet. Nehmen Sie sich gerne an dem Tisch Platz, an dem es Ihnen am besten gefällt. Die Jahreszeiten prägen das Essens-Angebot im Restaurant: Als leckere Mittagessen werden Omeletts mit Gemüse der Saison, Pasta der Saison, Fleischgerichte der...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ