Donnersberg-Jahrbuch 2023 vorgestellt
„77 Jahre Frieden!?“

Donnersberg-Jahrbuch 2023 vorgestellt | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • Donnersberg-Jahrbuch 2023 vorgestellt
  • Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Donnersbergkreis. Es ist einmal mehr nicht nur eine Retrospektive des nun bald abgelaufenen Jahres, sondern ein Werk mit zahlreichen interessanten Geschichten auf mehr als 200 Seiten: Am vergangenen Freitagabend wurde im Eisenberger Thomas-Morus-Haus das Donnersberg-Jahrbuch 2023 vorgestellt. „77 Jahre Frieden!?“ lautet der Themenschwerpunkt der 46. Auflage des Heimatbuches für das Land rund um den Donnersberg.
„Ich bin froh, dass es auch in diesem Jahr wieder geklappt hat, ein Jahrbuch herauszugeben. Es ist ein wirklich sehr gutes Ergebnis in schwieriger Zeit“, sagte Landrat Rainer Guth bei der Vorstellung im sehr gut besuchten Thomas-Morus-Haus. Er hob wie der Eisenberger Stadtbürgermeister Peter Funck das Engagement des Redaktionsteams Andreas Diener, Andreas Fischer, Torsten Schlemmer, Margita Schreier, Martina Wasem, Peter Wasem sowie Redaktionsleiterin Barbi Driedger-Marschall und allen weiteren Autorinnen und Autoren hervor. Ebenso das von Uwe Jochim, der auch für den Satz und die Gestaltung zuständig war, gestaltete Titelbild „77 Jahre Frieden!?“, welches mit dem Adlerbogen ein geschichtliches Mahnmal zeigt und dazu eine weiße Friedenstaube. „Der Titel passt leider in die Zeit. Ein Frieden ist nicht selbstverständlich, für einen Frieden muss man arbeiten“, sagte der Landrat.
Inhaltlich sei das Heimatbuch „ein Ritt durch die verschiedenen Sphären, die den Kreis bewegen“, so Rainer Guth – der ergänzte: „Dieses Werk stammt aus der Gemeinschaft, aus einem Team. 44 Autorinnen und Autoren haben sich daran beteiligt.“ Und sie haben so wieder ein vielfältiges Jahrbuch erstellt, mit persönlichen Erinnerungen, die Geschichte der Kirchheimbolander Friedenstage, Beiträgen, die zeigen, wie umfangreich das Engagement der Bürgerinnen und Bürger rund um die höchste Erhebung der Pfalz ist, mit historischen Beiträgen, einer Spurensuche nach den Wurzeln unserer Vorfahren, einem Blick darauf, was sich aus touristischer Sicht tut, die Folgen des Klimawandels, aber auch den beliebten Kalendergeschichten.
So war es dem Landrat beim Blick auf einen Artikel über das Kolpinghaus in Falkenstein, in dem über mehrere Wochen hinweg dank des Engagements der katholischen Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler ukrainische Kriegsflüchtlinge eine Unterkunft fanden, wichtig, al-len zu danken, die sich um die bei uns ankommenden Menschen kümmern.
Froh zeigte sich der Landrat über die vielfältigen Veranstaltungen, die insbesondere in der Sommerzeit wieder stattfinden konnten – hier habe auch der Kreis beispielsweise mit dem erstmals stattfinden Donnersberger Sommergipfel, dem Tag des Donnersberger Sports oder dem Sommerkonzert der Musikschule mit Kinder- und Jugendchören in der Burgruine Falkenstein seinen Beitrag leisten können.
Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Rainer Guth bei Egon Busch, der lange Jahre Mitglied des Redaktionsausschusses war. Stadtbürgermeister Peter Funck berichtete, dass das Jahrbuch mit seiner Vielfalt längst für ihn zu einer beliebten Lektüre geworden ist. „Es ist gerade in der Adventszeit ein schönes, kleines Geschenk. Aber auch das ganze Jahr über ist es ein schönes Mitbringsel“, sagte Barbi Driedger-Marschall, die durch das Programm führte.
Dieses bereicherten die S(w)inging Kids und Teens“ Münchweiler um Chorleiterin Sonja Knobloch und begleitet am Klavier von Jutta Schitter mit dem Shanty „Wellerman“ sowie den Liedern „Der Herbst kommt“ und „We are the World“.
Mit dem Titelthema „77 Jahre Frieden!?“ haben sich Gundula Nakfour und Andreas Diener befasst und ganz persönliche Erinnerungen niedergeschrieben. Diese trugen Gundula Nakfour und Torsten Schlemmer für den verhinderten Andreas Diener vor. „Für uns waren unsere Erlebnisse von damals eigentlich ,Schnee von gestern„. Die aktuelle Situation hat uns allerdings manche Erinnerung wieder ins Gedächtnis gerufen. Verbunden mit der universellen Erkenntnis, dass es im Krieg – mit Ausnahme einiger skrupelloser Profiteure – nur Verlierer geben kann“, sagte Gundula Nakfour.
Wunderbar war der Ausklang der Jahrbuchvorstellung: Die S(w)inging Kids und Teens“ sangen „Musik rund um den Berg“, das Lied der Musikschule Donnersbergkreis, komponiert von deren Leiter Viktor Silvester Wendtner. Dieser begleitete den Chor hier auch am Klavier. (Kreisverwaltung Donnersbergkreis)
Info:
Das Donnersberg-Jahrbuch ist in Buchhandlungen der Region und beim Donnersberg-Touristik-Verband sowie unter anderem im Café Mandala in Kirchheimbolanden, der Bäckerei Schmidt in Dreisen und in Kaegys Hofladen auf dem Bolanderhof erhältlich.

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ