Veranstaltungen unterschiedlich angenommen
Sonne satt an beiden Tagen

Gemütliche Atmosphäre auf dem Marktplatz bei einsetzender Dunkelheit | Foto: |szip
4Bilder
  • Gemütliche Atmosphäre auf dem Marktplatz bei einsetzender Dunkelheit
  • Foto: |szip
  • hochgeladen von Peter Sziedat

Bolanden. Nun heißt es erst einmal durchschnaufen für den Radfahrer-Verein Bolanden nachdem gleich zwei Veranstaltungen innerhalb von nur einer Woche stattfanden; das Volksradfahren am 27.04. und das Maigrillen am 30.04.2025.

Zwar konnten die Auf- und Abbauarbeiten durch die zeitliche Nähe der beiden Veranstaltungen zueinander halbwegs in Grenzen gehalten werden, aber dennoch ist es immer wieder immens, was der Verein mit seinen Helfern auf die Beine stellt. Am 26.04.2025 begann das rege Treiben auf dem Bolandener Marktplatz mit dem Aufbau der Zelte und allen weiteren Utensilien. Die finalen Arbeiten wurden dann schnell noch vor dem Start der Veranstaltung am Sonntagmorgen durchgeführt und alles aufgehübscht.

Wenig Gäste bei Volksradfahren

Ab 10.30 Uhr gingen die ersten Starter am 27.04.2025 auf den Rundkurs in Richtung Kirchheimbolanden und zurück. Ob alt ob jung, ob allein oder als Familie, alle traten bereits beim ersten Stich die Bennhauser Straße hinauf kräftig in die Pedale. Nach absolvierten rund 15km konnten sich die Radler bei einer Bratwurst oder einem Stück Kuchen stärken und gemeinsam mit Gleichgesinnten die Rundenzeiten vergleichen.
Schnell merkte man jedoch, dass es in diesem Jahr einige terminliche Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen und sportlichen Highlights gab. So verzeichnete der RVB in diesem Jahr deutlich weniger Starter als in den vergangenen Jahren. Insgesamt zählten die Startverantwortlichen leider nur 48 Fahrer.
Über den Pokal für den jüngsten Radler konnte sich, wie auch im letzten Jahr, Arne Simon mit seinen noch 4 Jahren freuen. Er bestritt den Rundkurs wieder gemeinsam mit seinem Vater Tobias und seinem Radball-spielenden Bruders Mio.
Der „älteste Jahrgang“ auf der Strecke konnten in diesem leider nicht gekürt werden da der 75jährige zur Preisverleihung nicht mehr anwesend war. Auch eine größte Gruppe wurde erstmals nicht geehrt, da nahezu alle Radler maximal als Familien unterwegs waren.

Maigrillen wieder voller Erfolg

Nach nur ein paar Tagen Entspannung gingen am Nachmittag des 30.04. die Auf- bzw. Umbaumaßnahmen in die nächste Runde. Es stand ab 19 Uhr das Maigrillen an.
Die Grillstellen wurden positioniert und eine Vielzahl von Sitzgelegenheiten um die diese verteilt.
Auch in diesem Jahr kamen die Gäste pünktlich zum Start der Veranstaltung und hatten großen Hunger und Durst mitgebracht. Bei bestem Wetter war der Marktplatz schnell gefüllt und es entstand eine gemütliche Volksfeststimmung.
Die Grillstellen wurden kurz darauf entzündet und machten das Ambiente perfekt. Kinder bereiteten freudig ihr Stockbrot über der kleinen Grillstelle und Erwachsene genossen das eine oder andere Kaltgetränk, eine Wurst oder Champignonpfanne.
Mit einsetzender Dämmerung verbreitete sich auf dem Marktplatz in eine gemütlich mystische Stimmung.
Bei geselliger Atmosphäre wurde es ein langer Abend denn einige Gäste verweilten auch über Schankschluss hinaus bei angenehmen Temperaturen noch einige Zeit auf dem Marktplatz.

Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal allen fleißigen Helfern ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären.

Oberliga-Saisonabschluss steht an

Nur eine kurze Zeit zum Durchatmen bekommt Noah Gehrhardt. Für ihn steht am 10.05.2025 der letzte Durchgang der Oberliga-Saison im Terminkalender. Umso besser, dass sein Stamm-Feldspieler Peter Sziedat wieder genesen ist und nach dem ersten nun zumindest auch den abschließenden Spieltag an seiner Seite absolvieren wird. Das aktuell auf Rang 3 liegende Duo wird es jedoch schwer haben nach dieser äußert durchwachsenen Saison noch die Aufstiegsrunde zur zweiten Bundesliga zu erreichen. Nur die ersten beiden Teams aus Rheinland-Pfalz qualifizieren sich dafür und aktuell haben Gehrhardt/Sziedat drei Punkte Rückstand auf Rang 2. Im ersten Spiel wartet mit Ebersheim II jedoch gleich der Konkurrent, der aktuell diesen Rang innehat, im direkten Duell. Leider hat Ebersheim aber dann den vermeintlich einfacheren restlichen Turnierverlauf als das RVB-Duo. Dennoch wollen sich beide auch hier gut verkaufen und möglichst viele Punkte mitnehmen.
Als weitere Gegner an diesem Tage warten noch Ebersheim I (4.) und der Tabellenführer Hechtsheim I.

Verein und Vorstandschaft wünschen viel Erfolg. |szip

Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Gemütliche Atmosphäre auf dem Marktplatz bei einsetzender Dunkelheit | Foto: |szip
Viele fleißige Helfer unterstützen hier beim Aufbau des Zeltes | Foto: |szip
Arne Simon freute sich erneut über den Pokal zum jüngsten Teilnehmer | Foto: |MMergel
Nur kleinere Gruppen waren auf der Strecke anzutreffen | Foto: |MKanoffsky
Autor:

Peter Sziedat aus Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ