Karolinenfest
Fiesta

- Foto: Clara und Marie Becker
- hochgeladen von Ulrike Heubeck
Das diesjährige Karolinenfest „Fiesta“ lädt dazu ein, wunderbare Musik gemeinsam zu genießen und das Zusammenkommen von Menschen, Künsten und Kulturen zu feiern. Unser Festivalwochenende fällt in diesem Jahr auf den Jahrestag der Entdeckung Amerikas – und greift damit ein Thema auf, das schon im Barock präsent war: den lebendigen Dialog zwischen Europa und der Neuen Welt.
So fand die Chaconne ihren Ursprung in Lateinamerika, bevor sie in Europa zu einer der prägenden Tanzformen des Barock wurde. Diesen historischen Faden nehmen wir auf: In unseren Konzerten erklingt Barockmusik in ihrer ganzen Pracht, zugleich schlagen wir Brücken zur Musik Lateinamerikas von damals bis heute.
Wie einst Fürstin Karoline ihren Hof zu einem Ort der Kunst und des kulturellen Austauschs machte, so öffnet auch das Karolinenfest seine Tore für Vielfalt und Begegnung. Musikerinnen und Musiker aus beiden Kontinenten bringen ihre Werke zusammen, eröffnen neue Klangwelten – und laden Sie ein, diese Fiesta mit uns zu feiern.
Freitag, 10.10.
· Animalia · 10:00 & 11:00 Uhr · Paulskirche
Mitreißend, farbenreich und voller Fantasie eröffnen wir das Festival mit dem beliebten Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns. Schauspieler Matthias Folz führt mit den witzigen Versen von Jörg Hilbert durch das Konzert. Gemeinsam mit dem Jungen Festival Ensemble feiern wir eine klingende Tierwelt, die durch die Kreativität regionaler Grundschulen noch bunter wird.
Mitwirkende:
Clara & Marie Becker (Klavier) · Junghwan Kim (1. Violine) · Emanuel Reichert Lübbert (2. Violine) · Minhee Cho (Viola) · Pin-Jyun Chen (Violoncello) · Akari Nakamura (Kontrabass) · Edzard Locher (Xylophon) · Ivan Petrov (Klarinette) · Pavlos Ramos (Flöte)
Eintritt: Kinder 1 € · Erwachsene 15 €
Samstag, 11.10.
·La Folia · 19:00 Uhr · Stadthalle an der Orangerie
Ein mitreißender Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart: La Folia spürt den lateinamerikanischen Ursprüngen von Chaconne und Folia nach – von eleganten Barockklängen über pulsierende Rhythmen bis hin zu Jazz-Grooves der Latin-Fusion-Band Los Pipos.
In der Pause gegen 19:45 Uhr erwarten Sie lateinamerikanische Köstlichkeiten.
Mitwirkende:
Almut Frenzel-Riehl (Violine) · Sarah Jégou-Sageman (Violine) · Miguel Erlich (Viola) · Cicely Parnas (Cello) · Carlos Manuel Vargas (Klavier) · Daniel Draganov (Violine) · André Robles-Field (Violine) · Kangryun Nam (Viola) · Johannes Milow (Cello)· Los Pipos (Latin Fusion Jazz Band)
Eintritt: 26 € · erm. 22 € · Kinder bis 10 Jahre frei
· Resonancias · 21:30 Uhr · Kelterhaus im Schlossgarten*
*Bonus im Rahmen des Wochenend-Festival-Tickets
Resonancias – ein Moment, in dem Musik und Begegnung nachhallen: im Anschluss an das Konzert La Folia wird das Kelterhaus zum Treffpunkt. Künstler:innen und Publikum kommen ins Gespräch, teilen Eindrücke und Gedanken – begleitet von Wein, Dessert und guter Gesellschaft.
Sonntag, 12.10.
· Alegría · 17:00 Uhr · Paulskirche
Mit Alegría – Lebensfreude, Virtuosität und Leichtigkeit – feiern wir Mozart dort, wo er vor fast 250 Jahren selbst musizierte. Das Kammerorchester der Deutschen Oper Berlin, unter der Leitung von Daniel Draganov, gemeinsam mit Selim Aykal (Fagott) und uns an zwei Klavieren, beschließen das Karolinenfest 2025 mit Meisterwerken aus der Feder Mozarts:
Ouvertüre zu La Finta Giardinera KV 196
Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365
Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191
Symphonie Nr. 29 A-Dur KV 201
Mitwirkende:
Kammerorchester der Deutschen Oper Berlin · Daniel Draganov (Leitung) · Clara & Marie Becker (Klavierduo) · Selim Aykal (Fagott)
Eintritt: 29 € · erm. 24 € · Kinder bis 10 Jahre
Autor:Ulrike Heubeck aus Kirchheimbolanden |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.