Feiern, genießen und Gemeinschaft erleben

- Die Owwerwisser Kerweborsch und Kerwemäd
- Foto: OG Oberwiesen
- hochgeladen von Ralf Vester
Oberwiesen. Die „Owwerwisser Kerwe 2025“ lädt vom 29. August bis 1. September erneut zu vier Tagen voller Tradition, Genuss und Lebensfreude in Oberwiesen ein. Mit viel Herzblut sorgen die Kerweborsch und Kerwemäd, der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr sowie das Team der Speisgaststätte „Zum Waldbock“ für kulinarische Höhepunkte. Auf dem Kerweplatz entsteht ein buntes Erlebnisparadies, gestaltet von der Schausteller-Familie Meyer aus Wiesbaden, die seit über vier Jahrzehnten zur Kerwe gehört, und der Familie Weiss aus Enkenbach-Alsenborn.
Zu den Höhepunkten zählt der große Kerweumzug am Sonntag, 31. August, ab 14 Uhr. Vom Startpunkt in der Kirchheimbolander Straße schlängelt sich der farbenfrohe Zug mit Musik, festlich geschmückten Wagen und bester Stimmung durch die Straßen bis zum Kerweplatz an der Gemeindehalle. Gegen 17 Uhr sorgt die traditionelle Kerweredd an der Grillhütte für heitere Momente, wenn die Kerwejugend in pointierten Reimen die kleinen Missgeschicke des Dorflebens aufs Korn nimmt.
Dank der Kreativität der Kerwejugend, der Unterstützung zahlreicher Vereine und vieler Helferinnen und Helfer aus den Nachbargemeinden wird auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Fest geboten. Für den musikalischen Schwung sorgt wie gewohnt die Kapelle aus Weinheim, die seit vielen Jahren mitreißende Klänge beisteuert.
Oberwiesen freut sich auf vier ausgelassene, stimmungsvolle Tage, die Gemeinschaft, Tradition und Lebensfreude in besonderer Weise verbinden. Möglich gemacht wird dies durch das große Engagement zahlreicher Helfender – allen voran der Kerwejugend, deren Kreativität und Tatendrang jedes Jahr für unvergessliche Momente sorgen. Auf zur „Owwerwisser Kerwe 2025“! rav



Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.