Volleyball Bundesliga BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe
SSC KARLSRUHE Kaderplanung Teil 1: „Abschied“

Das Bundesliga-Team verabschiedet Diagonalangreifer Philipp Scholz und Zuspieler Sebastian Sent. Die Verantwortlichen beim Vize-Meister der 2. Bundesliga arbeiten im Hintergrund schon an der neuen Mannschaft. Die Saisonvorbereitung startet kommende Woche, nach nur wenigen Wochen Saisonpause.

Das Ende einer Saison ist auch immer die Zeit der Abschiede. Mit Diagonalangreifer Philipp Scholz und Zuspieler Sebastian Sent verlassen gleich zwei Spieler die BADEN VOLLEYS. Ob sie dem SSC Karlsruhe als Spieler in der Regionalliga erhalten bleiben, ist noch offen. Dies hängt auch von der jeweiligen beruflichen Situation ab. „Auf der Zuspielposition steht ein Generationswechsel an und auch das Kürzertreten war jetzt ein Thema. Nichtsdestotrotz möchten wir beide Spieler weiterhin an den Verein binden, soweit es in irgendeiner Weise möglich ist“, so Cheftrainer Antonio Bonelli, der beiden Akteuren einen hervorragenden Job in der 2. Bundesliga attestiert.

Bei Sebastian Sent war es eine kurzfristige und eher zufällige Verpflichtung im letzten Sommer, die sich als Glücksgriff über die Saison herauskristallisiert hat. „Er hat, als es darauf ankam, Fabian Schmidt im Zuspiel immer gut vertreten können und ihn damit auch entlastet. Das war in dieser sehr schwierigen und langen Saison enorm wichtig. Aber auch menschlich hat Sebastian uns bereichert. Mit seiner Erfahrung stand er stets seinen jüngeren Mitspielern zur Seite. Und auch wenn es nur erstmal für dieses eine Saison war, war das trotzdem unbezahlbar“, so Bonelli weiter, der noch auf eine Zusage für die Bundesligareserve seinerseits hofft.

Schon länger dabei und ein Teil der BADEN VOLLEYS ist Philipp Scholz. Im Jahr 2015 kam der gebürtige Großheubacher zum Studium nach Karlsruhe und schloss sich zunächst der zweiten Mannschaft des SSC Karlsruhe an, um vor zwei Jahren endgültig den Sprung ins Bundesligateam zu schaffen. In seiner ersten Bundesligasaison noch von Verletzungen ausgebremst, konnte er in der vergangenen Spielzeit dann auch des Öfteren auf dem Spielfeld seine Qualitäten ausspielen und wusste durch kluge Lösungen im Angriff und seine positive Ausstrahlung zu überzeugen.
In kürzester Zeit wurde Philipp mit seiner positiven und offenen Art zu einem der wichtigsten Charaktere im sozialen Mannschaftsgefüge. Zum jetzigen Zeitpunkt scheint die Zukunft noch offen, denn auch hier ist bei einer günstigen Konstellation ein Engagement im Regionalliga-Team durchaus möglich. Egal wohin es Philipp beruflich und privat verschlägt, die Verantwortlichen im SCC Karlsruhe und die gesamten BADEN VOLLEYS, würden ihn stets wieder willkommen heißen. „Nicht nur die Mitspieler, sondern auch das gesamte erweiterte Umfeld der Bundesliga und des Vereins werden Philipp mit seinem Charme vermissen. Unser Podcast wird damit leider eine seiner wichtigsten Stimmen verlieren, auch wenn dort sicherlich noch eine ordentliche Verabschiedung ansteht.“, sagt Teammanager Alexander Burchartz, der somit beiden Spielern noch eine letzte Aufgabe mit auf den Weg mitgeben möchte.

Die BADEN VOLLEYS selbst starten die Saisonvorbereitung schon in der nächsten Woche und bis dahin möchten die Verantwortlichen beim SSC Karlsruhe den neuen Zuspieler vorstellen. „Wir werden bis Ende der Woche einen Hochkaräter auf der Zuspielposition vorstellen können, kündigt der Vorsitzende der Volleyball Abteilung und Koordinator Talentförderung, Diego Ronconi, an.

Autor:

BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe aus Karlsruhe

Webseite von BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe
BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe auf Facebook
BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ