Karlsruher SC holt ein 3 zu 3 bei Dynamo in Dresden
- Foto: www.jowapress.de
- hochgeladen von Jo Wagner
Dresden. Karlsruhe. Flutlichtspiel, volle Hütte, feuchter und tiefer Rasen nach dem ganzen Regen, aber aktuell regnert es nicht, große Choreo, beste Stimmung, lautstarker Anhang für beide Teams, die Mannschaften sind nach dem Aufwärmen wieder drin. Die Dresdener warten auf einen Heimsieg in der Spielzeit, der KSC wartet auf ein Auswärtstor: Da könnte sich heute in der Tat was ändern an den „Serien“. Wenn auch der bislang letzte Dresdener Heimsieg damals ... gegen den KSC war!
Die Aufstellung ist da: Bernat / Kobald, Rapp, Beifus / Pinto Pedrosa, Burnic, Herold, Egloff, Wanitzek / Förster, Schleusener: KSC-Trainer Christian Eichner nimmt einen Wechsel vor, bringt wieder Burnic – und Müller muss auf die Bank. Dadurch möchte der Karlsruher Trainer das Mittelfeld stärken, während Dynamo Dresden-Coach keine Änderung zum vergangenen Spiel vornimmt.
Schiri Patrick Ittrich (seine Saisonpremiere) führt die Teams auf den Rasen, die Gastgeber in Gelb-Schwarz, der KSC ganz in weißer Spielkleidung.
Dresden hat beim Anpfiff die Kugel, doch der KSC geht gleich früh drauf, will schnell und konzentriert das Spiel der Gastgeber unterbinden. Die Aussage von Trainer Eichner war das deutlich!
Der KSC hat gegen den Ball eine variable 5er-Kette - im Moment des Umschaltspiels ziehen zwei schnell nach vorne, so dass das Mittelfeld eine 3er-Kette wird.
5. KSC geht, rechts über Herold, Flanke, doch in der MItte wird aufgepasst: Einwurf KSC
Konter KSC, erste Ecke KSC
Wanitzek tritt, am langen Pfosten wird gewartet, doch Dresden fährt einen Konter
Pinto Pedrosa passt auf, klärt rustikal nach der MIttellinie
8. Dresden über links, keiner greift an, Fröling zieht in die Mitte, am 16er zieht er einfach mal ab, eine Granate, die flattert, dazu zwischen Freund und Feind durchgeht - das Ding schlägt ein! Tor Wo war die Zuordnung?
Das Publikum legt in Sachen Lärm gehörig nach
Der KSC kommt unbeeindruckt, zieht das Spiel auf, geht links, Ecke!
11. Die Ecke kommt toll von Herold rein, Beifus steigt am Elfer hoch, köpft in den Winkel Tor KSC
Das war wichtig, schnell den Ausgleich zu machen!
14. Schleusener mit Kopfball, doch der Dresden-Keeper klärt das Ding
15. Wieder Ecke KSC, wieder links, wieder ist Beifus da, dieses Mal aber links knapp über die Latte!
Der KSC versteckt sich nicht, kommt immer wieder, versucht, den Gastgebern "sein" Spiel aufzuzwingen, Dresden reagiert mit einer etwas härteren Gangart, geht früh auf den Mann!
20. Der KSC wieder über links, da hat Dresden offfensichtlich einige Probleme.
Eichner treibt an, will, dass sein Team früh draufgehen
Der Spiel spielt variabel über die Außenpositionen, zwingt die Gastgeber immer dazu, die Abwehr zu verschieben, erst links über Herold, Wechsel nach rechts zu Pinto Pedrosa, der jetzt für Bewegung sorgt.
Die Spieler haben auf dem tiefen Boden mitunter ihre Probleme, rutschen gelegentlich aus
23. Ecke KSC, diesmal die kurze Variante, die aber in die Hose geht
26. Rückpass zum Dresden-Keeper, der wird unter Druck gesetzt, drischt die Kugel ins Seitenaus!
27. Pressing KSC, danach wird kombiniert, Schleuse als Zielspieler gesucht, der dann auflegt. Noch klappt das nicht zu 100%, doch Dresden macht das nervös!
Der KSC aktuell mit vielen kurzen Pässen - zur Not auch mal die Kugel zum Keeper zurück.
30. Langer Ball von Wanitzek auf Herold, der geht links ins 1 gegen 1, geht am Abwehrspieler vorbei, zieht aus halblinker Position ab - doch die Kugel geht am langen Eck vorbei!
Freistoß von links, zentral gespielt von Anitzek auf Burnic, der zieht ab, abgefälscht, Ecke KSC
34. Ecke von Wanitzek, kurz, das bringt aber wieder nichts - nur einen Konter von Dynamo, doch der KSC kann im 16er klären
37. Das Nachsetzen lohnt sich: Tor KSC
Der KSC presst, gewinnt die Kugel, Förster spielt über links, in die Mitte zu Wanitzek, der zieht im 16er aber nicht ab, legt in die Mitte wieder auf zu Förster, der zieht auch nicht ab, sondern legt in die Mitte - und Egloff acht das überlegt mit der Innenseite, bene dem linken Pfosten eingeschoben!
40. Dresden verunsichert, der KSC setzt nach, wieder gekonnt mit Passspiel, doch Förster trifft die Hütte nicht
Bemerkenswerter Auftritt bislang; so, wie Trainer Eichner es wollte: konzentriert, früh draufgehen, eng dran bleiben, dem Gegner das Spiel aufzwingen!
44. Freistoß Dresden, zentral, 23 Meter Entfernung, aber in die Mauer.
Dresden geht jetzt härter zur Sache
Ecke Dresden, die Kugel kommt in den 5er, doch Bernat holt ihn sich, macht das Spiel schnelll, der KSC über links
4 Minuten Nachspielzeit
KSC steht gut und eng, aber Dresden will offensichtlich vor der Pause noch den Ausgleich, doch wird gezwungen, mehr zu laufen und Pässe zu spielen, das kostet Kraft!
Halbzeit
Fazit: Bislang eine absolut verdiente Führung für den KSC, die sich das Team echt erarbeitet hat. Abgesehen von den ersten vielleicht 10 Minuten haben die heute ganz in Weiß spielenden Karlsruher das Spiel in der Hand, haben den Gastgeber dominiert. Die Euphorie auf den Rängen der Gastgeber ist gekippt; zum Ende der Halbzeit war es eher kein Support der eigenen Mannschaft, sondern eher ein Beschimpfen des Gastvereins, seiner Spieler und seinen Anhängern! Dazu ist das Spiel des KSC in der Sache nicht wirklich "förderlich"! Das - aus KSC-Sicht - erfreuliche Spiel ist erfreulich & erfolgreich, gerade, wenn früh angegangen wird, dazu über die Flanken gegangen wird: Das bereitet Dynamo immer wieder Probleme! KSC: Weiter so in der zweiten Halbzeit!
Anpfiff
46. Die Kugel läuft wieder, Dresden hat wechselt, will mehr Druck vorne machen
Doch Freistoß KSC, zentral Wanitzek, 22 Meter, in die Mauer: Ecke
Ecke Wanitzek, das Ding kommt toll rein, Kobald nimmt ihn volley, doch ein Dresdner kann für den bereits geschlagenen Keeper auf der Linie klären - wieder Ecke!
49. Jetzt kommt Herold dran, legt für Schleusener auf, der aber nichts draus macht
Jetzt Dresden, Ecke, kurz, die kommt gut, lange Flanke - und in der Mitte steht plötzlich der Dresdner am 5er frei: köpft aber drüber. Glück für den KSC - und Eicher tobt an der Linie
Wieder Dresden, da sind Lücken beim KSC, da geht Dresden durch, keine echte Zuordnung beim Konter! Sorry, das war naiv gespielt. Vorne drücken, aber nicht absichern und nachrücken!
Folge:
53. Ausgleich, 2 zu 2: Konter Dresden; Dynamo geht links, Seitenwechsel - und die Kugel kommt rein, im 5er steht Daferner, der die Kugel an Bernat vorbei in die Maschen bringt!
Der KSC wirkt etwas konsterniert, Dynamo geht früh auf und holt sich die zweiten Bälle! Kein geordneter Spielaufbau beim KSC. Beim Basketbaall würde der Trainer ein "Time out" nehmen, um wieder Ordnung ins Spiel zu bringen!
57. Wieder Ecke Dynamo, Bernat faustet das Ding raus
Dresden mit Konter wioeder über links, in der Mitte läuft Daferner mit, bietet sich an, bekommt das Ding etwa 10 Meter vor dem KSC-Tor, verfehlt es aber! Der Ball trudelt am langen Eck
61. Jetzt der KSC; langer Ball nach rechts zu Pinto Pedrosa, der wird nicht angegriffen, hat Platz, geht fast bis zur Torauslinie, Flanke, in der MItte ist Schleuse, der knapp 5 Meter vor der Hütte toll mit der Außenseite des Schlappens den Ball ins lange Eck bringt. Er ist den Schritt vor dem Abwehrspieler!
Tor KSC
Dresden jetzt etwas wütender,
Freistoß Dresden, rechts, Höhe 16er Eck.Freistoßtrick aber vergeigt!
KSC in Ballbesitz, jetzt über links, Schuss, aber nicht gefährlich
70. Doppelwechsel Dresden
Konter Dresden über rechts, in der Mitte sind zwei Dresdener, doch beide verpassen im 16er - freistehend - die Kugel! Glück!
Eichner wirbelt an der Linie, bespricht sich mit seinem Team, gibt es einen Wechsel? Defensive stärken?
Jetzt hört man die KSC-Fans, die Gastgeber sind wieder etwas ruhiger geworden
72. Ausgeglichenes Spiel, Dresden macht mehr Druck, hat einen großen Aufwand, doch der KSC steht nun enger, hat das besser im Griff.
Nochmals Wechsel Dresden, noch ein Stürmer, den erfahrenen Brecher Kutsche
Aktuell hat der KSC im Spiel noch nicht spielerisch im Mittelfeld Akzente setzen können, dazu ist Dynamo zu eng - und der KSC weicht über die Flügel aus.
76. Wechsel KSC; Förster raus, Müller als Defensiver rein
Gelbe Karte für die Bank der Gastgeber
81. Konter KSC, Pinto Pedrosa wird gefällt, Freistoß 18 Meter, halblinks
Toller Schuss von Wanitzek, leider nur Pfosten! Nachschuss geblockt!
Jetzt übernimmt Dresden wieder das Kommando
83. Wechsel KSC, Egloff geht, Simic kommt.
Simic soll wohl die Abwehr der Gastgeber durcheinanderwirbeln, den Ball sichern & dann ablegen!
Der KSC steht eng, ist wach beim Spiel der Gastgeber, rückt auch gleich wieder raus, aber Dresden drückt!
88. Wechsel KSC, Schleusener geht, Kritzer kommt. Sein Vater hat hier schon gespielt, machte in Dresden am 17. September 2004 ein Tor - beim vergangenen KSC-Sieg in Dresden!
6 Minuten Nachspielzeit werden angezeigt
Leider der Ausgleich: 3 zu 3 Das war nicht nötig: In der Mitte setzt sich im 16er der Dresdner Stürmer gegen 2 KSC-Verteidiger durch, die Kugel kommt zu Lemmer, Gegenspieler Herold lässt sich vernaschen - und die Kugel geht gegen den Lauf von Bernat in die Kiste
Dresden setzt nach
95. Bernat muss Kopf und Kragen riskieren, nach erneutem Fehler in der KSC-Abwehr; was für eine Chance für Dresden!
Konter Dresden, Beifus foult 35 Meter vor der Kiste links, Gelb!
Es gibt noch einen Freistoß, der aber viel zu lang ist!
Abpfiff
Fazit: 6 Tore im Abendspiel: Ein unterhaltsames aber auch wildes Spiel, bei dem der KSC unterm Strich dann doch zwei Punkte hergegeben hat! So kurz vor Schluss muss das Ding auch über die Zeit gebracht werden! Der KSC hätte in der Abwehr da enger dran sein müssen.
Der KSC ist nun auf Platz 7 mit 15 Punkten, doch jetzt kommt die Länderspielpause. Das nächste Spiel des KSC ist am 18.10. um 13 Uhr das Derby gegen den FCK!
Stimmen
"Wir hätten in der ersten Halbzeit mehr machen müssen", so Eichner, "haben in der zweiten Hälfte dann auch den Gegner etwas zurückgeholt - und müssen zum Schluss mit dem Punkt zufrieden sein. Es war wichtig, dass wir hier aber gepunktet haben."
"In der Defensive haben wir nicht so gearbeitet, wie wir das müssen", so Dynamo-Trainer Thomas Stamm, "nach dem Wechsel lief es besser. Doch nach dem Ausgleich haben wir nicht gut verteidigt. Doch wir müssen gerade im Spiel gegen den Ball stabiler werden!
Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.