#nichtohnemeinemädels vom bfv: Schulung in Karlsruhe / Nachgefragt
„Als Schiedsrichterin kannst du nur gewinnen“

Wiebke Frede im Einsatz beim Finale im Sport-Lines Pokal der Frauen 2018  | Foto: bfv
2Bilder
  • Wiebke Frede im Einsatz beim Finale im Sport-Lines Pokal der Frauen 2018
  • Foto: bfv
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. #nichtohnemeinemädels gilt auch für Schiedsrichterinnen. Beim ersten Schiedsrichter-Lehrgang nur für Mädchen und Frauen vom 12.-14. Oktober 2018 in der Sportschule Schöneck profitieren die Teilnehmerinnen von einer intensiven Ausbildung und dem Austausch mit erfahrenen Kolleginnen. Jetzt anmelden!

Anders als bei vielen dezentralen Lehrgängen verbringen die Teilnehmerinnen drei Tage in der Sportschule und übernachten dort. Mit dabei sind bereits aktive Schiedsrichterinnen, dich sich selbst ebenfalls fortbilden, aber auch viel Zeit für Gespräche mit den Neulingen mitbringen. Neben der Theorie der Schiedsrichterei, allem voran natürlich die Fußballregeln, erhalten die Mädchen und Frauen so wertvolle und echte Einblicke in die Praxis und die Erfahrungen der Kolleginnen. Eine davon ist Wiebke Frede. Die 24-Jährige Medizinstudentin ist seit 2015 Schiedsrichterin für den ASC Neuenheim.
???: Wie war dein erstes Spiel als Schiedsrichterin?
Frede: Das war ein A-Juniorinnen Landesliga Spiel, sieben gegen sieben auf’s Kleinfeld. Ich war ein bisschen aufgeregt und wollte unbedingt alles richtig machen. Ich lief unendlich viel, wahrscheinlich dachte man von außen, dass ich selbst mitspielen wollte. Trotz der Nervosität hat es mir Spaß gemacht, das Feedback danach war sehr positiv und so habe ich Lust auf mehr bekommen.

???: Was gefällt dir am Pfeifen?
Frede: Beim Pfeifen ist man Teil eines großen Ganzen und gleichzeitig bestimmst vor allem du selber, wie erfolgreich deine Spielleitung ist. Man bekommt auf dem Platz (und auch daneben) unendlich viele Rückmeldungen über seine Leistung. So ein unmittelbares Feedback ist selten und irgendwie toll. Gleichzeitig lernt man aber auch abzuwägen, welche Kommentare man an sich zu Herzen nimmt und welche man lieber überhört. Das stärkt das Selbstbewusstsein.
Schiedsrichterin zu sein bedeutet, ein sehr soziales Hobby zu haben, in dem man möglichst immer versucht, Dinge zu verbessern und die Freude am Fußball im Team (man ist ja meist im Gespann, also zu dritt, unterwegs) einen großen Stellenwert hat.

???: Was war dein bisher größtes/schönstes Erlebnis beim Pfeifen?
Frede: Das kann ich wirklich nicht genau benennen. Es gehören so viele kleine Bausteine zu einer erfolgreichen Spielleitung, sodass immer irgendetwas nicht perfekt läuft. Aber nach 90 Minuten abzupfeifen, mit dem Wissen, die ein oder andere brenzlige Situation gut gemeistert zu haben, ist schön. Ich persönlich kann mich zum Beispiel auch über besondere Spiele freuen, die ungewöhnliche Anforderungen an mich stellen und die man, manchmal auch unkonventionell, aber im Geiste des Fußballs leitet. So zum Beispiel bei Spielen von den ganz Kleinen, Gehörlosen oder wenn die Platzbedingungen aufgrund des Wetters beherzte Entscheidungen verlangen.

???: Um Schiedsrichterin zu sein braucht man…
Frede: Mut, Freude an seinen Mitmenschen, eine positive Einstellung, Ausstrahlung, Spaß an sportlicher Betätigung und keine Angst vor schlechtem Wetter.

???: Mein liebstes Schiedsrichter-Utensil….
Frede: Die Pfeife, ganz eindeutig. Sie ist meine zweite Stimme, ohne sie beginnt kein Spiel. Man kann 90 Minuten ohne Karten auskommen (das ist sogar besonders schön), aber An-, Ab- und Pausenpfiff müssen sein.

???: Deine Botschaft an die Frauen und Mädchen…
Frede: Werde Schiedsrichterin, weil du als Persönlichkeit nur gewinnen kannst. Da bist du den Mannschaften etwas voraus.

Anmeldungen für die Schiedsrichterinnen-Ausbildung sind auf www.badfv.de/qualifizierung/schiedsrichter möglich. Bei Fragen steht Evelyn Holtkamp unter evelyn.holtkamp@gmail.com gerne zur Verfügung.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wiebke Frede im Einsatz beim Finale im Sport-Lines Pokal der Frauen 2018  | Foto: bfv
Wiebke Frede im Einsatz beim Finale im Sport-Lines Pokal der Frauen 2018  | Foto: bfv
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ