„Startup Demo Day“: Schauplatz für Innovation, Dialog und Zukunftsmut
- Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com
- hochgeladen von Presse fokus.energie e.V.
Energie-Technologien stehen in Karlsruhe im Blick: Startups zeigen dabei Erfindungsreichtum und Schöpferkraft. Doch wie sieht die Energiezukunft aus? Der kostenfreie „Startup Demo Day“ von „AXEL – Der Energie-Accelerator“ bietet am Dienstag, 18. November 2025, im Rahmen der „RegioCOP30 Karlsruhe“ von 16.30 bis 20 Uhr in der Hochschule Karlsruhe einen Blick in die Zukunft, wenn zukunftsweisende Startups bahnbrechende Lösungen präsentieren.
12 hochinnovative Startups – alle aus Baden-Württemberg, fünf davon aus Karlsruhe – stellen in unterschiedlichen Bereichen; ob Hardware-Innovationen, intelligente Energiespeicherung, KI-gesteuerte Optimierung, Ressourceneffizienz oder Sektorenkopplung, ihre Technologien vor, die darauf abzielen, zentrale Herausforderungen in den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu adressieren.
Enorme Bandbreite der vorgestellten Lösungen
Ob Wandlung von Plastikmüll mithilfe einer solarbetriebenen Pyrolyseanlage in Treibstoff, Entwicklung einer multifunktionalen Batterie, die Strom und Wärme für den Bausektor speichert, Lösung zur Reduzierung des Wasser- und Energiebedarfs bei der Meerwasserentsalzung, KI-basierte Planung und Betriebsführung von Verteilungsnetzen, Entwicklung einer Softwareplattform, die durch KI dezentrale Energiesysteme einfacher und effizienter macht, Managementsystem für Kommunen und Unternehmen mit mehreren Gebäuden, 3D-druckfertige Reaktoren für die Beschleunigung der Energiewende, Vernetzung von Landwirten mit Agri-PV-Anlagen und Unternehmen, Sonnenenergie-geladener thermo-photovoltaischer Energiespeicher, solarbetriebene Kochgeräte im direkten Gleichstrombetrieb, KI-gestützte Energiemanagement-Plattform, die gewerblichen Gebäuden dabei hilft, den Betrieb von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zu optimieren oder eine universelle App für Ladegeräte: Das Spektrum der vorgestellten Lösungen ist enorm.
Spitzentechnologie und Unternehmergeist
Die Startups zeigen, wie Spitzentechnologie und Unternehmergeist die Transformation vorantreiben, setzen dabei starke Impulse für die Energiezukunft. Alle zeigen, dass die Energiezukunft vielfältig ist, dazu smart – und schon längst in Bewegung! Beim „Startup Demo Day“ ist das Publikum, ob Investorinnen und Investoren oder Innovationsinteressierte, hautnah dabei, wenn es um Ideen, Einblicke, Umsetzbarkeit, Skalierbarkeit, Prototypen oder auch um Herausforderungen und Finanzierung geht. In mehreren Auswahlrunden wählt das Publikum – gemeinsam mit einer Fachjury – dann die überzeugendsten Projekte. So entsteht ein echtes Miteinander aus Fachkompetenz, Gründergeist und Neugier.
Unterstützung auf dem Weg
AXEL unterstützt Startups mit einem intensiven Programm, das Teil der Landeskampagne „Start-up BW“ ist, begleitet die Teams dabei von der ersten Idee bis zum Markteintritt – mit Coachings, Zugang zu Expertinnen und Mentoren sowie dem starken Energie-Netzwerk von fokus.energie e.V. Seit 2018 haben bisher 260 Teams mit mehr als 500 Gründerinnen und Gründern diese Starthilfe genutzt. AXEL ist damit der einzige Accelerator in Deutschland mit exklusivem Fokus auf die Energiewirtschaft. Beim „Startup Demo Day“ wird sichtbar, dass die Energiewende nicht nur Technik braucht, sondern auch lebt von Menschen mit Visionen, Tatkraft und dem Mut, neue Wege zu gehen. Energie. Innovation. Begeisterung: So lässt sich die Zukunft nicht nur sehen, sondern auch spüren.
Infos: Die Teilnahme an der Veranstaltung in der Hochschule Karlsruhe, B-Gebäude, Moltkestraße 30 in Karlsruhe, ist kostenfrei, doch gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Daher unsere Bitte, sich zügig anzumelden, https://eveeno.com/345269827 – mehr zu den Teams unter www.axel.energy
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.