Quartiersentwicklung und Digitalisierung
Pflegeinnovationspreis für AWO

Das Projekt „Gut versorgt daheim – Selbstbestimmt Wohnen ohne Betreuungspauschale im Rintheimer Feld“, das die AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH in Kooperation mit der Volkswohnung GmbH betreibt, ist Gewinner des „Deutschen Pflegeinnovationspreises der Sparkassen-Finanzgruppe 2021“. Damit gehen die Ehrung und das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro in diesem Jahr nach Baden-Württemberg. Clarissa Simon, stellvertretende Geschäftsführerin und Prokuristin der AWO Karlsruhe, freut sich über den Erfolg.

„Die AWO Karlsruhe erkannte schon früh die Bedeutung der Themen Quartiersentwicklung und Digitalisierung und sieht diese Bereiche als wichtige strategische Managementaufgabe, jetzt und in der Zukunft“, sagte sie anlässlich der Preisverleihung in Berlin. „Es ist eine große Ehre für uns, dass wir für den Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe ausgewählt wurden und bedanken uns sehr herzlich für diese tolle Auszeichnung“, so Clarissa Simon weiter. „Dieser Preis ist das Verdienst aller Mitarbeiter*innen des Quartiersprojekts Rintheimer Feld und ich bedanke mich an dieser Stelle bei dem Quartiersmanager Björn Stufft, bei meiner Mitarbeiterin Jana Lohse und dem ganzen Team für ihr großes Engagement, ihre stets vorwärtsgewandte Arbeit und die innovative Weiterentwicklung unserer Angebote zum Wohle unserer Kund*innen.“

Solidarisch, kreativ, offen und für alle da – diese Vorzüge kennzeichnen das Gewinnerprojekt: „Gut versorgt daheim – Selbstbestimmt Wohnen ohne Betreuungspauschale im Rintheimer Feld“. Sie gaben den Ausschlag für die Jury, die Auszeichnung an das quartiersnahe Pflegeprojekt zu vergeben.

„Mit unserem Pflegeinnovationspreis fördern wir seit langem Projekte, die den Herzenswunsch älterer Menschen ermöglichen, auch bei zunehmendem Hilfebedarf zuhause zu leben“, erklärt Katharina Jessel, Vorstandsmitglied der Union Krankenversicherung – UKV, zur Preisverleihung. „Unser Preisträger 2021 schafft die Voraussetzungen dafür in hervorragender Weise und sorgt für ein überaus lebendiges Miteinander im Quartier. Das ist eine eindrucksvolle Leistung.“ Die Entscheidung für den Gewinner sei insbesondere für die ganzheitliche Haltung erfolgt, so Jessel weiter. „Mit umfassenden Angeboten gelingt es, neben pflegebedürftigen Senior*innen, Jüngere, Gesunde, Schwerbehinderte und Menschen in verschiedenen Lebenssituationen anzusprechen.“ Ein multiprofessionelles Team nimmt ihre Bedarfe auf Augenhöhe wahr, bindet sie eng in die nachbarschaftliche Arbeit ein und entwickelt gemeinsam mit ihnen neue Angebote. Daraus sei ein beeindruckend lebendiger und sozialer Raum entstanden.

„Besonders freue ich mich darüber, dass das Gewinnerprojekt das Potenzial der Digitalisierung früh erkannt hat und heute vielfältig einsetzt, etwa um demenzkranke Bewohner zu unterstützen“, so Katharina Jessel. Immer wieder werden neue Ideen zu konkreten Maßnahmen entwickelt und interessante Projekte gestartet, etwa zu innovativen Pflegepersonalkonzepten. Individuelle Hilfen zu digitaler Technik ermöglichen den Bewohnern der Hochhaussiedlung „Rintheimer Feld“ Zugang zur digitalen Welt. Die Maßnahmen reichen von Schulungen zu Video-Telefonie bis zum Verleihen von Hardware.

Hintergrund zu Preis und Preisverleihung:
Durch den „Deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe“, den die Union Krankenversicherung gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe jedes Jahr verleiht, sollen vorbildhafte Projekte der Pflege bundesweit sichtbar
gemacht und so zur Nachahmung empfohlen werden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird im Rahmen des „Deutschen Pflegepreises“ verliehen.
Die Ausschreibung 2021 war dem Thema „Quartierspflege im digitalen Wandel“
gewidmet. Dabei ging es um Projekte, die sich um die Pflege in vertrauter Umgebung bemühen und dabei digitale Lösungen in ihre Arbeit einbeziehen. Der Dachverband „Deutscher Pflegerat e. V.“ verleiht jedes Jahr im Rahmen des Deutschen Pflegetages in Berlin den renommierten „Deutschen Pflegepreis“, der aktuell in fünf Kategorien verliehen wird. Dieser Preis wurde 2017 erstmals um den „Deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe“ ergänzt.
Experten aus Medizin, Pflege, Politik und Wirtschaft wählen das Siegerprojekt im Juli 2021. Die Gewinner wurden zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen.

Weitere Informationen:
www.deutscher-pflegepreis.de
https://www.awo-karlsruhe.de/leistungen/senioren-angehoerige/selbstbestimmtes-wohnen-im-rintheimerfeld/

Bildrechte: Deutscher Pflegetag Fotograf: Jan Paul

Autor:

AWO Pressestelle aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ