Gertrud-Maria-Doll-Stiftung hilft AWO
Ein Therapeut auf vier Beinen

Motivation für Kinder: Das Therapiebegleithundeteam Esther Werling und Labrador Dante können bei der AWO besonders belasteten Kindern tiergestützte Angebote machen. Otto Vogel (Mitte), Vorstandsvorsitzender, und Rüdiger Ruhnow, Finanzvorstand, überbrachten dafür Fördermittel der Gerturd-Maria-Doll-Stiftung. 
Foto: GMDoll-Stiftung/Ingrid Vollmer
2Bilder
  • Motivation für Kinder: Das Therapiebegleithundeteam Esther Werling und Labrador Dante können bei der AWO besonders belasteten Kindern tiergestützte Angebote machen. Otto Vogel (Mitte), Vorstandsvorsitzender, und Rüdiger Ruhnow, Finanzvorstand, überbrachten dafür Fördermittel der Gerturd-Maria-Doll-Stiftung.
    Foto: GMDoll-Stiftung/Ingrid Vollmer
  • hochgeladen von Ingrid Vollmer

Wenn Benny mit Dante kuschelt, wird der Neunjährige ruhig. Endlich ist der hyperaktive Sohn einer alleinerziehenden Mutter nicht mehr so rastlos. Dabei hilft ihm der zweijährige Labrador Dante, ein ausgebildeter Therapiebegleithund. Dante und Frauchen Esther Werling bieten bei der AWO tiergestützte Kurse für besonders belastete Kinder alleinerziehender Mütter an. Wirklich möglich aber wird dieses Pädagogikprojekt erst durch die Gertrud-Maria-Doll-Stiftung (GMDS), die dafür die Kosten übernimmt.

„Die Stiftung hilft hier gerne“, macht Rüdiger Ruhnow, Finanzvorstand der GMDS deutlich, „weil es um Unterstützung alleinerziehender Mütter geht. Das ist einer unserer Stiftungszwecke.“ Zwei pädagogische Leiterinnen und Dante begleiten derzeit acht Kinder bei zehn Treffen in Räumen der AWO. „Über den Hund bekommen wir einen ganz anderen Zugang zu den Kindern als nur über die Sprache“, erklärt die diplomierte Sozialpädagogin Esther Werling. „Der Hund ist Motivator für die Grundschüler.“ Von der tiergestützten Pädagogik überzeugt, hat sie sich mit Dante bei der Karlsruher Hundeschule Canoidea zum Therapiebegleithundeteam ausbilden lassen. „Wir haben gemerkt, wie die Coronazeit Familien, die wir bereits mit der Sozialpädagogischen Familienhilfe betreuen, belastet hat“, sagt Andrea Bauch-Heneka, zuständig für familiennahe Hilfen der AWO Karlsruhe. „Ein Gruppentraining mit Schwerpunkt soziale Kompetenz für benachteiligte Kinder kann da helfen.“ Die tiergestützten Kurse jedoch werden nicht über die Hilfen zur Erziehung bezahlt. „Ohne die Gertrud-Maria-Doll-Stiftung hätten wir dieses Angebot nicht machen können,“ so Bauch-Heneka. Mit 6000 Euro der GMDS kann die AWO zwei Kurse anbieten. Der erste davon endet am Dienstag.

Wie gut den Kindern die Zeit mit Esther Werling und Dante tut, zeigt sich an jedem Kurstag. Und auch danach, denn die Familien der Kinder werden von Mitarbeitern der AWO zweimal wöchentlich im Rahmen der Familienhilfe besucht. Da wird aus einem schüchternen Kind ein Mutiges, weil es Verantwortung beim Spaziergang mit Dante übernehmen durfte. Ein zappliges Kind wird ruhig, wenn es Dantes Herzschlag fühlt. „Oder wir sprechen über Tierrechte und kommen auf diesem Weg dazu, über Kinderrechte zu sprechen“, erklärt Werling. Am letzten Kurstag am Dienstag geht jedes Kind mit einem gerahmten Foto nach Hause. Es zeigt zwei gute Freunde: Dante und das Kind.
www.doll-stiftung.de
24.3.2022

INFO
Die Gertrud-Maria-Doll-Stiftung wurde 2015 aus dem hinterlassenen Vermögen der Stifterin Gertrud Maria Doll, der Witwe des Karlsruher Bauunternehmers Fridolin Doll, gegründet. Stiftungszweck ist die Unterstützung alleinerziehender Mütter und ältere Menschen in finanziell schwierigen Lebenslagen, was die Stifterin in ihrem Testament als letzten Willen festgehalten hat. Seit 2016 wurden rund 1,5 Millionen Euro Fördermittel zugewendet.

Motivation für Kinder: Das Therapiebegleithundeteam Esther Werling und Labrador Dante können bei der AWO besonders belasteten Kindern tiergestützte Angebote machen. Otto Vogel (Mitte), Vorstandsvorsitzender, und Rüdiger Ruhnow, Finanzvorstand, überbrachten dafür Fördermittel der Gerturd-Maria-Doll-Stiftung. 
Foto: GMDoll-Stiftung/Ingrid Vollmer
Autor:

Ingrid Vollmer aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ